Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5903306901 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Band- und tellerschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5903306901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.3
Schleifband einstellen
• Netzstecker ziehen.
• Schleifband (13) von Hand langsam in Laufrichtung
schieben.
• Das Schleifband (13) muss mittig auf der Schleifflä-
che laufen, ist dies nicht der Fall, so kann dies über
die Rändelschraube (1) nachjustiert werden.
9.4
Schleifposition des Schleifbands verstellen
(Abb. 9−11)
• Die Innensechskantschraube (12) lockern.
• Schleifband (13) nach oben in die gewünschte Posi-
tion bewegen.
• Innensechskantschraube (12) wieder festziehen, um
diese Position zu fixieren.
• Zur Werkstückauflage kann in dieser Position der
Schleiftisch (7) eingesetzt werden, hierzu müssen
Sie zuerst die beiden Innensechskantschrauben
(17) entfernen und danach die Anschlagschiene (14)
entfernen. Der Schleiftisch (7) kann jetzt in das Loch
des Halterohrs (20) geschoben und mit der Feststell-
schraube (8) fixiert werden.
9.5
Schleifpapier auf Schleifteller ersetzen
(Abb. 12)
Demontieren Sie den unteren Scheibenschutz (15), in-
dem Sie die 2 Schrauben (16) entfernen. Ziehen Sie
das Schleifpapier vom Schleifteller (4) ab und mon-
tieren Sie das neue (Kletthaftung). Montieren Sie den
unteren Scheibenschutz (15) wieder.
9.6
Einsatz als stationäre Maschine
Für den andauernden Einsatz ist die Montage auf einer
Werkbank empfehlenswert.
• Markieren Sie dazu die Bohrlöcher: Platzieren Sie
die Schleifmaschine so, wie sie später installiert
sein soll. Zeichnen Sie die Lage der zu bohrenden
Löcher auf die Werkbank.
• Bohren Sie die Löcher durch die Werkbank.
• Platzieren Sie die Schleifmaschine über den Löchern
und führen geeignete Schrauben von oben durch die
Löcher der Schleifmaschine und der Werkbank.
• Von unten schrauben Sie nun die Schleifmaschine
mit untergelegten Beilagscheiben und passenden
Sechskantmuttern fest.
9.7
Einsatz als mobile Maschine
Für den mobilen Einsatz Ihrer Schleifmaschine ist
die Montage auf einer geeigneten Grundplatte emp-
fehlenswert. Diese können Sie dann auf die jeweilige
Werkbank klemmen.
Die Grundplatte sollte eine Mindeststärke von 19 mm
haben und ausreichend größer als die Schleifmaschi-
ne sein, damit Sie Platz für die Klemmen finden.
• Markieren Sie die zu bohrenden Löcher auf der
Grundplatte.
• Fahren Sie fort wie unter dem Punkt „Einsatz als
stationäre Maschine " in den letzten 3 Schritten be-
schrieben.
Hinweis:
Achten Sie auf geeignete Länge der Schrauben. Spax-
schrauben dürfen nicht überstehen, um den Unter-
grund nicht zu beschädigen, Sechskantschrauben da-
gegen müssen überstehen, damit Beilagscheiben und
Sechskantmuttern angebracht werden können.
9.8
Anschluss Staubabsaugung
Die Maschine ist mit einem Absaugstutzen (10) aus-
gestattet.
Schließen Sie eine Staubabsaugung bei der Bearbei-
tung von stark staubenden Materialien an.
Achtung: Bei Bearbeitung von Metallen darf die Staub-
absaugung nicht angeschlossen werden.
10. In Betrieb nehmen
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
10.1 Ein-/Ausschalter (5) (Abb. 13)
• Durch Drücken des grünen Tasters „I" kann der
Schleifer eingeschaltet werden.
• Um den Schleifer wieder auszuschalten, muss der
rote Taster „0" gedrückt werden.
Warnung:
Greifen Sie zum Ein- und Ausschalten der Schleifma-
schine niemals über das Gerät zum Schalter! Verlet-
zungsgefahr!
10.2 Schleifen
• Halten Sie das Werkstück während des Schleifens
immer gut fest.
• Üben Sie keinen großen Druck aus.
• Das Werkstück sollte beim Schleifen auf dem
Schleifband (13) bzw. auf dem Schleifteller (4) hin
und her bewegt werden. Dadurch verhindern Sie,
dass das Schleifpapier einseitig verschleißt.
www.scheppach.com
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bts900