Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5903306901 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Band- und tellerschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5903306901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Unterstützen Sie das Werkstück mit dem Tisch oder
dem Anschlag, mit Ausnahme von gekrümmten
Werkstücken an der Außenseite der Schleifscheibe.
• Entfernen Sie immer Abfallstücke und andere Stü-
cke vom Tisch, Anschlag oder Schleifband, bevor
Sie die Maschine einschalten.
• Planen oder montieren Sie nichts auf dem Tisch,
wenn die Schleifmaschine in Betrieb ist.
• Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, wenn Sie Zubehör ins-
tallieren oder entfernen.
• Verlassen Sie den Arbeitsbereich des Werkzeuges
niemals, wenn das Werkzeug eingeschaltet ist oder
das Werkzeug noch nicht vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
• Legen Sie das Werkstück stets auf dem Schleif-
tisch auf bzw. legen Sie dieses am Schleifanschlag
fest an. Gekrümmte Werkzeuge beim Schleifen am
Schleifteller sicher auf den Tisch auflegen.
• Sorgen Sie immer für Standsicherheit und Siche-
rung des Band- und Tellerschleifers (z. B. Befesti-
gung an einer Werkbank).
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Schleif-
scheibe und das Schleifband auf Beschädigungen.
• Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleif-
scheiben und Schleifbänder umgehend.
• Verwenden Sie die Schutzhaube und die Werkstück-
auflage immer wie für die Einsatzwerkzeuge gefordert.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug immer mit Ein-
satzwerkzeugen auf beiden Spindeln, um das Risiko
der Berührung der rotierenden Spindel zu begrenzen.
6. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch die
rotierende Schleifscheibe bei unsachgemäßer Füh-
rung oder Auflage des zu schleifenden Werkzeugs.
• Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werk-
zeuge bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
nicht
ordnungsgemäßer
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steckdose
darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden. Ver-
wenden Sie das Einsatzwerkzeug, das in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihre Maschine optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
7.
Technische Daten
Motor
Aufnahmeleistung
Baumaße L x B x H
Ø Scheibe
Umdrehungen der Scheibe
Schleifband Abmessungen
Schleifband Geschwindigkeit
Schrägstellung
Tisch Abmessungen
Schrägstellung Tisch
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen auf
Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleitungspegel L
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der an-
gegebene Geräuschemissionswert sind nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kön-
nen zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
Elektro-An-
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der
angegebene Geräuschemissionswert können auch zu
einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwen-
det werden.
www.scheppach.com
230 - 240 V~ / 50 Hz
460 x 360 x 280 mm
915 x 100 mm
225 x 160 mm
94 dB
WA
81 dB
pA
3 dB
wa/pA
370 W
150 mm
2980 min
-1
7,5 m/s
0° - 90°
0° - 45°
ca. 11,5 kg
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bts900