Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h)
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Grif-
fe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedie-
nung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in un-
vorhergesehenen Situationen.
5.
Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
m WARNUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passive medizini-
sche Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implanta-
ten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug
bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Band- und
Teller-Schleifmaschine
m WARNUNG!
Verwenden Sie Ihre Maschine nicht, bevor diese nicht
vollständig entsprechend den Anleitungen zusammen-
gebaut und installiert ist.
• Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, be-
vor Sie das Gerät benutzen.
• Achtung: Diese Maschine ist nur für das Schleifen von
Holz oder holzähnlichem Material entwickelt worden.
12 | DE
Das Schleifen von anderen Materialien kann zu Feu-
er, Verletzungen oder Beschädigungen des Produk-
tes führen.
• Verwenden Sie immer Schutzbrillen.
• Diese Maschine ist nur für Innenarbeiten zu ver-
wenden.
• Wichtig: Montieren und verwenden Sie die Maschi-
ne nur auf einer horizontalen Fläche. Die Montage
an nicht horizontaler Fläche kann zu einer Beschä-
digung des Motors führen.
• Falls eine Tendenz besteht, dass die Maschine wäh-
rend des Betriebes, insbesondere beim Schleifen
von langen oder schweren Werkstücken überkippen
oder wandern könnte, muss die Maschine gut mit
einer tragenden Oberfläche verbunden werden.
• Überzeugen Sie sich, dass das Schleifband in die
richtige Richtung läuft. Beachten Sie dazu die Pfeile
auf der Rückseite des Bandes.
• Überzeugen Sie sich, dass das Schleifband richtig
geführt wird, sodass dieses nicht von den Antriebs-
scheiben abrollen kann.
• Überzeugen Sie sich, dass das Schleifband nicht
verwickelt oder locker ist.
• Halten Sie das Werkstück fest, wenn Sie es schleifen.
• Verwenden Sie immer den Anschlag, wenn Sie die Band-
Schleifmaschine in horizontaler Position verwenden.
• Halten Sie immer das Werkstück fest an den Tisch,
wenn Sie die Teller-Schleifmaschine verwenden.
• Halten Sie immer das Werkstück an die nach un-
ten laufende Seite der Schleifscheibe, sodass das
Werkstück gut am Tisch aufliegt. Wenn Sie die nach
oben laufende Seite der Schleifscheibe verwenden,
könnte das Werkstück weggeschleudert werden und
dadurch Personen gefährden.
• Halten Sie immer einen Mindestabstand von etwa 2
mm oder weniger zwischen dem Tisch oder Anschlag
und dem Schleifband oder Schleifscheibe ein.
• Tragen Sie keine Handschuhe und halten Sie das
Werkstück nicht mit einem Lappen, wenn Sie das
Werkstück schleifen.
• Schleifen Sie mit der Korngröße des Holzes.
• Schleifen Sie niemals Werkstücke, die zu klein für
eine sichere Bedienung sind.
• Vermeiden Sie ungeschickte Handbewegungen, bei
der Sie plötzlich in das Schleifband oder Schleif-
scheibe abgleiten könnten.
• Wenn Sie große Werkstücke bearbeiten, sollten Sie
eine zusätzliche Unterstützung in Tischhöhe ver-
wenden.
• Schleifen Sie niemals ein ungestütztes Werkstück.
www.scheppach.com