Problem
Einsatzwerkzeug läuft un-
rund, abnorme Geräusche
sind zu hören
Gerät arbeitet mit Unter-
brechungen
Transport
Hinweise
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
sich bewegenden Teile zum voll-
ständigen Stillstand gekommen
sind.
• Entfernen Sie den Akku.
• Entfernen Sie das Einsatzwerk-
zeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am
Handgriff (4).
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät
und führen Sie Gerät, Akku, Zubehör
und Verpackung einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Das Symbol der durchgestriche-
nen Mülltonne bedeutet, dass die-
ses Elektro- bzw. Elektronikgerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, son-
dern vom Endnutzer einer getrennten
Sammlung zugeführt werden muss.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte:
Verbraucher sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Elektro- und Elektronikgerä-
Mögliche Ursache
Spannmutter (22) locker
Einsatzwerkzeug defekt
Interner Wackelkontakt
Ein-/Austaster (3) defekt
te am Ende ihrer Lebensdauer einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird ei-
ne umwelt- und ressourcenschonen-
de Verwertung sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales
Recht können Sie folgende Möglich-
keiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückge-
• an einer offiziellen Sammelstelle
• an den Hersteller/Inverkehrbringer
Nicht betroffen sind den Altgeräten
beigefügte Zubehörteile und Hilfsmit-
tel ohne Elektrobestandteile.
Entsorgungshinweise für
Akkus
Entsorgen Sie Akkus nach den loka-
len Vorschriften. Defekte oder ver-
brauchte Akkus müssen recycelt wer-
den. Geben Sie Akkus an einer Alt-
batteriesammelstelle ab, wo sie einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hier-
zu Ihren lokalen Müllentsorger oder
Fehlerbehebung
Spannmutter anziehen
Einsatzwerkzeug wech-
seln
Wenden Sie sich an das
Service-Center.
ben,
abgeben,
zurücksenden.
Der Akku darf am Ende der
Nutzungszeit nicht über den
Haushaltsmüll entsorgt wer-
den. Werfen Sie den Akku
nicht ins Feuer (Explosions-
gefahr) oder ins Wasser. Be-
schädigte Akkus können der
Umwelt und ihrer Gesundheit
schaden, wenn giftige Dämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
DE
AT
CH
25