Herunterladen Diese Seite drucken

fafnir TORRIX Technische Dokumentation Seite 4

Der magnetostriktive füllstandsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TORRIX:

Werbung

1
Eigenschaften
Der TORRIX ist ein hochgenauer Füllstandsensor zur kontinuierlichen Füllstand- und Trenn-
schichtmessung von Flüssigkeiten in Behältern. Das angewandte Messverfahren nutzt den
physikalischen Effekt der Magnetostriktion aus und ist weitgehend unabhängig von der
Temperatur. Es findet besonders dort Anwendung, wo sehr exakte Füllstandmessungen
erforderlich sind, wie z.B. in der chemischen Industrie.
In dieser Dokumentation wird der TORRIX in Version 5.5 mit einem Kabelanschluss seitlich am
Sondenkopf beschrieben (ab Gerätenummer 30.000 erhältlich). Als Kabelanschluss ist eine
M16 x 1,5 Kabelverschraubung, ein M12 Stecker, oder ein M20 bzw. ½" NPT Innengewinde
möglich.
Als weitere Variante gibt es den TORRIX M12 mit einem M12 Stecker auf dem Sondenkopf-
deckel, siehe:
Technische Dokumentation TORRIX M12, Art.-Nr. 350163
Der TORRIX gibt ein 4 ... 20 mA Ausgangssignal ab, das mittels Tasten im Sondenkopf kon-
figuriert wird, oder ein digitales Ausgangssignal als HART
längen von 100 mm bis 6 m, als Flex Version bis zu 22 m, sowie verschiedene Temperatur-
und Druckbereiche.
Es gibt die folgenden Ausführungen:
TORRIX (mit Einschraubkörper zur stufenlosen Positionierung)
TORRIX Flansch (verschweißt mit Flansch)
TORRIX Flex (mit flexiblem Sondenrohr)
TORRIX Bypass (zur Montage an einem Bypass mit Magnetschwimmer)
TORRIX 90 (mit 90° angewinkeltem Sondenkopf)
TORRIX 6 (mit 6 mm Sondenrohr)
TORRIX 6B (mit 6 mm Sondenrohr und kurzer Kabeldurchführung)
Für die Beschreibung der Kommunikation mit dem HART
Technische Dokumentation TORRIX Hart, Art.-Nr. 207094
Für die Installation der TORRIX Flex Sonde siehe:
TORRIX Flex Installation Guide, multilingual, Art.-Nr. 350118
Die TORRIX Sensoren können auch als Ex-Version geliefert werden:
Der Füllstandsensor TORRIX Ex ... mit Ex-Zulassung (ATEX, IECEx) kann in explosionsgefähr-
deten Bereichen installiert werden, die elektrische Betriebsmittel des Geräteschutzniveaus
Ga (Zone 0), Ga/Gb (Zone 0/1) oder Gb (Zone 1) erfordern.
Seite 1/50
-Protokoll. Möglich sind Sonden-
®
-Protokoll siehe:
®
Eigenschaften

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

350334