6
Justierung
Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen lassen sich bei Varianten mit
HART
Protokoll auch bequem per Remote durchführen, ohne dass hierfür der
®
Sondenkopf geöffnet werden muss.
6.1
Messbereichsspanne des Füllstandsensors
6.1.1
Justierung der Messbereichsspanne am TORRIX
Zur Justierung des 4 mA- und 20 mA-Messpunktes am Füllstandsensor TORRIX dienen ein
grüner (2) und ein roter (3) Taster und eine grüne Leuchtdiode (LED) im Anschlussbereich
des Sondenkopfes.
Werkseitig ist der Füllstandsensor auf die maximale Messbereichsspanne mit 4 mA am Son-
denfuß und 20 mA am Sondenkopf (Sondenlänge minus 100 mm) eingestellt. Die Messbe-
reichsspanne kann zur Anpassung an den jeweiligen Behälter individuell eingestellt werden,
ein Mindestabstand von 10 mm darf jedoch nicht unterschritten werden.
Wird dieser Mindestabstand unterschritten, kehrt sich die Anzeigerichtung des Füll-
standsensors automatisch um (Leermengenmessung).
Durch die Justierung kann der Messwert auch invers ausgegeben werden: z. B. kann der
Füllstandsensor auf die maximale Messbereichsspanne mit 4 mA am Sondenkopf und
20 mA am Sondenfuß eingestellt werden.
Abbildung 10: Anschlussbereich Sondenkopf
Sondenkopfdeckel (1) mit Hilfe eines Maulschlüssels abschrauben.
(1)
Grünen Taster (2) oder roten Taster (3) für einen Zeitraum von mindestens 3 Sekun-
(2)
den gedrückt halten. Die grüne LED (4) beginnt zu blinken.
Der Füllstandsensor befindet sich nun im Justiermodus. Die Stromaufnahme des
(3)
Füllstandsensors beträgt 12 mA. Ohne erneuten Tastendruck bleibt der Füll-
standsensor für 20 Sekunden im Justiermodus, bevor er dann ohne Änderung der
Justierung
1
2
3
4
1. Sondenkopfdeckel
2. 4 mA Taster (grün)
3. 20 mA Taster (rot)
4. Cal/Err LED (grün)
Seite 14/50