7.16 Kabinenfrischluft
Frischluft kann durch einen Lufteinlass in der Kabinenhaube und durch einen Einlass im
Mittelkanal zwischen Pilot und Instrumentenbrett in die Kabine geleitet werden.
7.17 Interkom-Anlage
Die Interkom-Anlage sieht Standard Headset-Anschlüsse (2 x Klinkenstecker mit XLR-3
Stecker für die Stromversorgung aktiver Headsets) vor. Optional können 6-polige LEMO-
Stecker installiert werden. Entsprechende Anschlussbuchsen befinden sich an der linken
Seiten der Instrumentenpanel und Beifahrersitz.. Interkom-Verstärker und Steuerung der
Mikrofonempfindlichkeit sind im Funkgerät integriert.
Bei Ausrüstung mit ATR 833 ist neben dem Funkgerät eine Audio-Eingangsbuchse im
Instrumentenpanel installiert. Audio-Quellen können über einen 3.5 mm-Klinkenstecker in die
Interkom-Anlage eingespielt werden.
Weitergehende Information sind der Anleitung des Funkgeräte-Herstellers zu entnehmen.
7.18 Stau-Statik-System
Der Gesamtdruck wird durch ein in der Rumpfnase eingebautes Staurohr abgenommen,
welches über Kunststoffleitungen mit den Instrumenten verbunden ist. Statikdruck wird über
zwei Statik-Ports gemessen, welche sich jeweils links und rechts am Rumpf befinden.
Tragschrauber, die für Night-VFR ausgerüstet sind, kann ein alternativer Statikanschluss
durch eine offene Entlüftung hinter dem Instrumentenbrett bereitgestellt werden, und die
Auswahl der primären/alternativen Statikquelle erfolgt durch einen Kippschalter am
Instrumentenpanel.
Tragschrauber, die für Night-VFR ausgerüstet sind, verfügen ebenfalls über ein beheiztes
Pitotrohr (optional).
7.19 Anzeigen und Sensoren
Die Rotordrehzahl wird durch einen berührungslosen Magnetsensor an der gelochten
Zahnradscheibe des Rotorkopfes abgenommen.
Aus dem Vergleich von Rotor- und Motordrehzahl resultiert die Anzeige der CLUTCH Lampe,
die den Piloten auf eine rutschende Kupplung (Lampe leuchtet) hinweist oder vor einem
versuchten Start mit der Gefahr des Blade Flapping (Lampe blinkt) warnt.
CLUTCH leuchtet bei einer Motordrehzahl über 2200 RPM und für diese Drehzahl
zu geringer Rotordrehzahl während der Vorrotation (rutschende Kupplung)
CLUTCH blinkt bei einer Motordrehzahl über 5000 RPM und einer Rotordrehzahl
unter 200 RPM (Startversuch mit dem Risiko der Blade Flapping)
Wenn der Stick mehr als 5 Grad zurückgezogen wird, wird die Prerotator-
Kupplung automatisch ausgeschaltet. In diesem Fall zeigt die CLUTCH-Lampe
ein Dauerlicht an, bis die Prerotator-Taste losgelassen wird.
AutoGyro_FBH_Calidus 915iS/916iS
Flug- und Betriebshandbuch
Calidus 915iS/916iS
BEMERKUNG
Revision 1.0 – Ausgabe 01.12.2024
ABSCHNITT 7
SYSTEMBESCHREIBUNG
7-22