Herunterladen Diese Seite drucken

auto gyro Calidus Flug- Und Betriebshandbuch Seite 114

Tragschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calidus:

Werbung

Betätigung des Prerotators
Um den Prerotator zu betätigen, muss der entsprechende Knopf am Steuerknüppel gedrückt
und gehalten werden. Dafür müssen jedoch folgende Bedingungen erfüllt sein:
Pneumatikwahlschalter in Stellung FLIGHT
Steuerknüppel in vorderster Position (ein Sicherheitsmikroschalter prüft die
Knüppelposition und verhindert die Betätigung des Prerotators, wenn er nicht
ausreichend nach vorne bewegt wird)
Trimmdruck weniger als 3 bar (Sicherheitsdrückschalter)
Wenn all diese Bedingungen erfüllt sind wird eine pneumatisch gesteuerte Kupplung aktiviert
und Motordrehmoment durch ein 90° Winkelgetriebe und Antriebswellen auf ein Ritzel
(Bendix) übertragen, welches seinerseits mittels eines kleinen Pneumatikzylinders zum
Eingriff in die Verzahnung der Zahnscheibe geschoben wird. Das Ritzel (Bendix) sitzt auf
einer schrägverzahnten Welle und wird dadurch automatisch ausgerückt, sobald die
Rotordrehzahl die Prerotatordrehzahl übersteigen sollte, und enthält auch eine
Freilaufkupplung.
Wenn der Knopf losgelassen wird, entweicht der Luftdruck aus dem System, und die
Kupplung löst sich.
Die Antriebswellen des Vorrotators sind mit Keilwellenkupplungen versehen, um
Längenänderungen
Motorbetriebsbewegungen auszugleichen.
Betätigung des Prerotators im BRAKE-Modus
Der Prerotator kann im BRAKE-Modus betätigt werden, um die Rotorblätter beim Abrollen in
Längsrichtung auszurichten. Als Sicherheitsmaßnahme muss dazu der Prerotatorknopf
zusammen mit dem OVERDRIVE-Knopf gedrückt werden. Da dies gegen die
Rotorbremswirkung geschieht, ist eine längere Betätigung zu vermeiden. Um die vordere
Bremse zu entlasten, kann der Knüppel leicht nach hinten gezogen werden.
7.6
Triebwerk
Motor
Der ROTAX 915iS & 916iS Motoren sind 4-Zylinder Viertaktmotoren in Boxeranordnung mit
folgenden Merkmalen:
Wassergekühlte Zylinderköpfe
Luftgekühlte Zylinder
Trockensumpf-Druckumlaufschmierung
Kontaktlose Doppelzündanlage
Kraftstoffeinspritzung
Hydrostößel
Elektrischer Anlasser
Zwei Generatoren (Lichtmaschine)
Untersetzungsgetriebe mit integrierter Dämpfer und Rutschkupplung
Weitere technische Details sind dem Handbuch des Motorherstellers zu entnehmen.
AutoGyro_FBH_Calidus 915iS/916iS
Flug- und Betriebshandbuch
Calidus 915iS/916iS
der
Antriebswellen
Revision 1.0 – Ausgabe 01.12.2024
SYSTEMBESCHREIBUNG
aufgrund
von
ABSCHNITT 7
Rotorkopf-
und
7-5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für auto gyro Calidus