Herunterladen Diese Seite drucken

flamco VacumatEco G4 Remote Installation Und Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

4.14.
Schutzmaßnahmen
Die gelieferten Geräte sind mit den erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet. Um ihre Wirksamkeit zu testen oder die Einstellbedingungen
wiederherzustellen, müssen die Geräte zunächst außer Betrieb genommen werden.
Wenn das System außer Betrieb genommen wird, müssen die Stromzufuhr
unterbrochen und die hydraulischen Anschlüsse blockiert werden, um ein
versehentliches oder ungewolltes Wiedereinschalten zu verhindern.
Mechanische Gefahren:
Die Lüfterradverkleidung der Pumpe schützt den Bediener vor Verletzungen durch
bewegliche Teile. Vor Inbetriebnahme ist die Eignung und Befestigung zu prüfen.
Elektrische Gefährdung:
Die Schutzart der elektrisch betriebenen Komponenten verhindert eine Gefährdung von
Personen durch einen möglicherweise tödlichen Stromschlag. Die Schutzart beträgt
mindestens IP42 (4: Geschützt gegen den Zugang mit einem Kabel; 2: Schutz gegen
Tropfwasser bei einer Gehäuseneigung von bis zu 15°.)
Der Steuergerätedeckel, der Deckel der Pumpenzuleitung, der
Motorkugelhahnanschluss, die Kabelverschraubungen und die Ventilanschlussstecker
müssen vor der Inbetriebnahme auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Überprüfen
Sie, ob die Erdungsverbindungen fest sind. Die eingebauten Drucksensoren, der
Druckschalter und der Temperatursensor werden mit Schutzkleinspannung betrieben.
Inspektionen elektrischer Anlagen, Routineinspektionen
Unbeschadet der Erwägungen des Versicherers/Betreibers wird empfohlen, neben der
Heizung/Kühlung auch die elektrische Ausrüstung des Vacumat Eco G4 zu prüfen und
zu dokumentieren (siehe auch DIN EN 60204-1 2007).
4.15.
Externe Kräfte
Vermeiden Sie zusätzliche Kräfte (z. B.: Kräfte durch Wärmeausdehnung,
Strömungsschwingungen oder Eigengewichte auf den Vor- und Rücklaufleitungen).
Diese können zu Schäden / Undichtigkeiten an wasserführenden Leitungen, Verlust der
Standsicherheit des Gerätes und darüber hinaus zu Ausfällen mit erheblichen Sach- und
Personenschäden führen.
14
Wir behalten uns das Recht vor, Design und technische Spezifikationen unserer Produkte zu ändern.
4.16.
Prüfung vor Inbetriebnahme, Wartung und
Wiederholungsprüfung
Diese Prüfungen gewährleisten die Betriebssicherheit und deren fortbestehende
Gewährleistung im Einklang mit den geltenden europäischen Verordnungen,
europäischen und harmonisierten Normen und den einschlägigen technischen Regeln
und Richtlinien der Berufsgenossenschaften für diesen Anwendungsbereich. Die
erforderlichen Inspektionen müssen vom Eigentümer oder Betreiber veranlasst werden;
ein Inspektions- und Wartungsbuch zur Terminierung und Nachvollziehbarkeit der
durchgeführten Maßnahmen ist zu führen.
4.17. Betriebssicherheitsinspektionen
Druckgeräte, Behälter (14; 15)
Kategorie
Behälternenninhalt/
Inspektion vor
[siehe
Nenndruck
Inbetriebnahme
Richtlinie
[14] Inspektor
2014/68/
EU]
Art. 3,
5 Liter / PN10
Qualifizierte
Abs. 3
Person (QP)
4.18.
Inspektionen elektrischer Anlagen, Routineinspektionen
Ungeachtet der Erwägungen des Versicherers/Betreibers wird empfohlen, die
elektrische Ausrüstung des Vacumat zusammen mit der Heiz-/Kühleinheit mindestens
alle 18 Monate zu überprüfen und zu dokumentieren (siehe auch DIN EN 60204-1
2007).
> Allgemeine Sicherheitshinweise
Vacumat Eco G4 Remote
Nachprüfung [15(5)]
Zeitrahmen, Höchstdauer [a]/
Inspektor
Externe
Interne
Prüfung der
Inspektion
Kontrolle
Festigkeit
Höchstdauer nicht definiert.
Die Festlegung des maximalen
Intervalls muss durch den Betreiber
auf Basis der Angaben des
Herstellers, unter Berücksichtigung
praktischer Erfahrungen und der
Gerätelast erfolgen. Die Inspektion
kann von einer qualifizierten Person
durchgeführt werden.
15

Werbung

loading