Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vacumat Basic
Montage- und Bedienungsanleitung
DEU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für flamco Vacumat Basic

  • Seite 1 Vacumat Basic Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hardware-Menü ................................. 46 Parameter-Menü ................................. 47 Service-Menü ..................................48 10. Beispiele ......................................49 10.1 Vacumat Basic mit NFE und einem Membran-Ausdehnungsgefäß in einer Heizungsanlage ..........49 11. Wartung und Fehlerbehebung ..............................50 11.1 Vor der Wartung .................................. 50 11.2 Nach einem Stromausfall ..............................50 11.3...
  • Seite 3: Allgemeines

    • Die Installation darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. • Lokale Gesetze und Richtlinien müssen eingehalten werden. • Es dürfen keine Änderungen am Automaten vorgenommen werden, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Flamco. • Alle Abdeckungen und Türen des Automaten müssen geschlossen sein, wenn der Automat betrieben wird.
  • Seite 4: Vermeidung Von Übertemperatur

    IP 54 Type: Protection: N° de Série: Type: Volgnummer: Bescherming: Flamco B.V.; Amersfoortseweg 9; 3751 LJ Bunschoten; Nederland 00000000000000 00000000000000 Nennspannung: Zulässige Medientemperatur min. / max.: Nominal voltage: 1x 230 V 50/60 Hz Permissible media temperature min. / max.: 3 / 90 °C Tension nominale: Température de média mini.
  • Seite 5: Beschreibung

    3. Beschreibung 3.1 Komponentenübersicht Beschreibung Entlüftereinheit Druckmesser SCU-Steuerung Vakuumbehälter Vakuumdruckschalter Magnetventil, stromlos geschlossen Schwimmerschalter Drucksensor G½“-Anschluss an Anlage G½“-Anschluss ab Anlage (mit Filter) Klemmenkasten der Pumpe Pumpe G½"-Nachspeiseanschluss 3.2 SCU-Steuerung Beschreibung Bedienfeld für Steuerung, graphische Anzeige, LED zur Fehleranzeige, Wahlschalter (klicken und rollen) Netzschalter, ON (ein): blinkt rot Interne Sicherung F1: T 16 A 250 V Interne Sicherung F2: T 3,5 A 250 V...
  • Seite 6: Funktionsprinzip

    Funktionsprinzip Der Vacumat Basic dient vor allem als aktiver Entgasungsautomat. In zweiter Linie fungiert er auch als Nachspeisegerät zum Nachspeisen von Wasserverlusten in die Anlage. 3.3.1 Entgasung Zur Entgasen des Wassers, wird das Anlagenwasser über eine Bypassleitung von der Rücklaufleitung der Anlage (H) angesaugt.
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    4. Transport und Lagerung Transport Auf den Transportpapieren sind alle Artikel, wie Ausstattung und Dokumentation, aufgeführt. Stellen Sie sicher, dass die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Die Automaten werden horizontal auf Einwegpaletten verpackt und sind komplett montiert. Prüfen Sie, ob Artikel fehlen oder nicht korrekt geliefert wurden. Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Transportpapieren.
  • Seite 8: Installation

    5. Installation Vorbereitung für die Installation Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche das Maximalgewicht des Automaten mit dem Wasser halten kann, siehe dazu Kapitel 9: Technische Daten. • Es dürfen keine äußeren Kräfte auf den Automaten einwirken. • Es darf kein Schmutz in den Automaten und sein Zubehör gelangen. •...
  • Seite 9: Hydraulische Installation

    Rücklaufleitung des System. Systems. G½" G½" • Verbinden Sie den Nachspeisungsanschluss des Vacumat Basic mit der Wasserversorgung. • Falls erforderlich, installieren Sie einen Schmutzfänger am Trinkwasseranschluss (0,2 mm). • Der Mindestnenndurchmesser für die Installationsleitung der Anlage und die Versorgungsleitung beträgt DN 15.
  • Seite 10: Grundlegende Elektrische Anschlüsse

    Grundlegende elektrische Anschlüsse Vacumat Basic Nennspannung 230 V: +6%; -10%; 50 Hz: +1%; -1% Nennstrom 3,4 A Nennleistung 0,68 kW Leistungsschalter 10 A Schutzart IP54 SELV: Schutzkleinspannung * Empfohlener Wert; Leitungsschutzschalter (C). Schließen Sie niemals Klemmen 11+12 und 21+22 gleichzeitig an.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Der Steuerung

    6. Inbetriebnahme der Steuerung Menüstruktur der Steuerung Prozessanzeige KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM SYSTEMDATEN SYSTEMKONFIGURATION Prozessanzeige System (Symbole) Ausrüstungsmenü Fehler - Systemdruck Parametermenü ID-Nummer Steuerungsart - Betriebsart Servicemenü Sprache Dauer Turboentgasung - gesamte Nach- Impulswasserzähler Projektnummer Pausendauer Normalentg. speisemenge Entgasung Softwareversion Wasseraufbereitung Inbetriebnahme Steuerungsart Automatische Entgasung Wartung Betriebsart...
  • Seite 12: Funktionsprinzip Der Steuerungen

    Funktionsprinzip der Steuerungen Inbetriebnahme • Schalten Sie installierte Nachspeisegeräte ab. Schließen Sie die Zulaufventile. • Schalten Sie die Steuerung (D) ein. A Display B LED-Fehleranzeige C Navigationsrad D Ein/Aus-Schalter der Steuerung Verwenden Sie das Navigationsrad (C) zum Navigieren durch die Menüs und zur Bestätigung der Eingabe.
  • Seite 13: Eingaben In Das Steuergerät

    Eingaben in das Steuergerät System Start Code *000001* Spracheinstellung Sprache Deutch System View Hardware ID number Parameter Nederlands Enter Language Service Litres counter English Back Back Water treatment Français (3 sec.) Date time Steuerungsart Start Back Polski Dansk Lanquage Level controlled Suomi Litres counter Press controlled...
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Parametrierung für die Erstinbetriebnahme Der Vacumat Basic ist mit einer vorparametrierten Steuerung ausgestattet. Da diese Steuerung eine breite Palette von Möglichkeiten bietet, müssen die Betriebsparameter so eingestellt werden, dass sie an die vorliegenden Betriebsbedingungen Ihrer Heiz-/ Kühlanlage angepasst werden.
  • Seite 15: Punkte Des Hardware- Und Parameter-Menüs

    überwacht. Zusätzlich wird der Anlagendruck überwacht. Wenn der Anlagendruck unter den Betriebsdruckbereich sinkt oder darüber steigt, erscheint eine Fehlermeldung. Die Anlage aktiviert das Entgasen und Nachspeisen, bis der Druck wieder im Betriebsbereich liegt. 8.2.3 Abfüllen Die Vacumat Basic-Einheit dient ausschließlich der automatischen Entgasung.
  • Seite 16: Überwachung

    Wenn die Menge null Liter beträgt, wird der zentralisierte Fehleralarm ausgelöst (wenn dieser aktiviert ist) und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Negative Werte bedeutet, dass die zulässige Höchstmenge (Kapazität) für aufbereitetes Wasser in Litern überschritten wurde. Der Vacumat Basic läuft in einem solchen Fall weiter.
  • Seite 17: Menübeschreibungen

    9. Menübeschreibungen Menü „Hardware“ ID number Kann nur vom Hersteller und von Wartungspersonal parametriert werden. Language Der Benutzer kann aus 18 Sprachen wählen. Bei Auslieferung ist die Standardeinstellung Englisch (G2). Litres counter Impulse output water meter Schalten Sie diesen Punkt nur dann auf EIN, wenn ein Impulswasserzähler (Literzähler) verwendet wird. Der Impulswasserzähler kann für die direkte Steuerung und Überwachung von zugeführtem Ergänzungswasser verwendet werden.
  • Seite 18: Parameter-Menü

    Menü „Parameter“ Punkt Werkseinstellung Duration of turbo - Verbleibende Schnelllaufzeit bis zur automatischen Schaltung in den normalen Modus 10 Stunden Pause normal degaz - Dauer der Pause zwischen dem Ende der Entleerungszeit und Beginn des Pumpenbetriebs 15 Minuten - Pause ON (Anfang der Nachtpause) 00:00 h - Pause OFF (Ende der Nachtpause) 00:00 h...
  • Seite 19: Service-Menü

    Punkt Werkseinstellung Time and date Vom Bediener einzustellen - Summer time on: Anfangsmonat (Summer time on ist 00 für Gebiete ohne Zeitumstellung) - Summer time off: Anfangsmonat (Summer time off ist 00 für Gebiete ohne Zeitumstellung) - Maintenance gap: Wartungsintervall 0 - 800 Tage 365 Tage - Pressure sensor min.value ~ 0,0 bar...
  • Seite 20: Beispiele

    10. Beispiele 10.1 Vacumat Basic mit NFE und einem Membran-Ausdehnungsgefäß in einer Heizungsanlage Vacumat Basic >1000 mm A Heizung B Ausdehnungsgefäß mit Membran oder Kompressor-Ausdehnungsanlage C Vacumat Basic D Abwasser (Abfluss) E Nachspeisezulauf F NFE 1.1 Benutzen Sie keine kleineren Nennweiten als für die Länge der jeweiligen Leitungen angegeben ist! Die Leitungen sollten so kurz wie möglich sein!
  • Seite 21: Wartung Und Fehlerbehebung

    • Prüfen Sie den Automaten nach einem Stromausfall auf Unversehrtheit. 11.3 Wartungsintervall Bestätigen Sie die Wartung im Menü „Service“. Intervall Komponente Handlung Jährlich Vacumat Basic Prüfen auf Leckdichtigkeit von Verbindungen, Pumpen und Schraubverbindungen. Wenn notwendig, dichten Sie die Schraubverbindungen ab oder ziehen Sie sie fest.
  • Seite 22: Fehlermeldungen

    Temperatur unter 70 °C zu Vakuum • Pumpe läuft nicht ununterbrochen senken! für Entgasung • Undichtigkeit im Vacumat Basic • Tauschen Sie die Pumpe aus • Entlüftereinhet schließt sich nicht • Finden Sie Undichtigkeiten im Vacumat Basic • Reinigen Sie oder tauschen Sie die Entlüftereinheit aus...
  • Seite 23 Meldung Beschreibung Zurück- Mögliche Ursache Fehlerbehebung setzen Next Nächste Wartung • Wartungstermin erreicht • Führen Sie die Wartung durch maintenance fällig und geben Sie „Maintenance done“ (Menü „Service“) ein TP motor Motorschutzsignal • Pumpe überhitzt • Prüfen Sie die Temperaturen (Bimetallkontakt •...
  • Seite 24: Entsorgung

    12. Entsorgung Halten Sie lokale Gesetze ein. • Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter der Anlage auf „OFF“ (aus) geschaltet ist. • Unterbrechen Sie die Stromversorgung. • Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter auf „OFF“ (aus) geschaltet ist. • Lassen Sie das Wasser ab.
  • Seite 25: Technische Daten

    30 m 13.1 Weiteres Zubehör 13.1.1 Nachspeisestrang, Typ NFE 1…(3) Speist Wasser in die Maschine. Gewährleistet, dass der Wasserdruck zwischen 1 und 8 bar liegt. 13.1.2 Vacumat Basic-Bodenkonsole Mithilfe der Vacumat Basic-Bodenkonsole können Sie den Vacumat Basic auf dem Fußboden positionieren.
  • Seite 28 No part of this publication may be reproduced or published in any way without explicit permission and mention of the source. The data listed are solely applicable to Flamco products. Flamco B.V. shall accept no liability whatsoever for incorrect use, application or interpretation of the technical information.

Inhaltsverzeichnis