Herunterladen Diese Seite drucken

flamco VacumatEco G4 Remote Installation Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Nettomasse einschließlich des Wasservolumens ausgeübt werden können.
Die Umgebungsatmosphäre muss frei von leitfähigen Gasen, hohen
Staubkonzentrationen und aggressiven Dämpfen sein. Es besteht Explosionsgefahr,
wenn brennbare Gase vorhanden sind.
Überflutete Geräte dürfen nicht betrieben werden. Wenn elektrische Geräte einen
Kurzschluss verursachen, können Personen oder andere Lebewesen im Wasser einen
Stromschlag erleiden. Außerdem besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und teilweiser
oder irreparabler Beschädigung einzelner Bauteile durch Wassersättigung und
Korrosion.
4.9. Lärmminderung
Bei der Konstruktion der Anlagen sollten Maßnahmen zur Lärmreduzierung
berücksichtigt werden. Mechanische Schwingungen der Baugruppe (Modulgerüst,
Verrohrung) können insbesondere durch eine Isolierung zwischen den Kontaktflächen
gedämpft werden.
4.10.
Not-Halt/ Not-Aus
Um der Richtlinie 2006/42/EG zu entsprechen, ist bei der Installation eine NOT-
AUS-Einrichtung vorzusehen. Verwenden Sie für die Stromversorgung des Geräts
vorzugsweise eine geerdete Steckdose. Die Steckdose muss zugänglich bleiben. Wenn
das Gerät direkt an die Stromversorgung angeschlossen wird, stellen Sie sicher, dass
die Stromzuleitung über Folgendes verfügt:
ein hochempfindlicher Differenzialschalter (30 mA) (Fehlerstromschutzschalter RCD)
einen Netztrennschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm.
Wenn je nach Auslegung und Betrieb des Wärmeerzeugers zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen mit NOT-AUS-Einrichtungen erforderlich sind, sind diese
bauseits zu installieren.
4.11. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Bei der Durchführung von potenziell gefährlichen Arbeiten und anderen Tätigkeiten
(z. B. Schweißen) muss PSA verwendet werden, um das Risiko von Personenschäden
zu vermeiden oder zu minimieren, wenn andere Maßnahmen nicht möglich sind.
Diese müssen den Anforderungen des Hauptauftragnehmers oder des Betreibers des
Betriebsraums bzw. der betreffenden Baustelle entsprechen.
12
Wir behalten uns das Recht vor, Design und technische Spezifikationen unserer Produkte zu ändern.
Wenn keine Anforderungen angegeben sind, ist für den Betrieb des Automaten
keine PSA erforderlich. Mindestanforderungen sind gut sitzende Kleidung und festes,
geschlossenes und rutschfestes Schuhwerk.
Andere Dienstleistungen erfordern die für die jeweilige Tätigkeit erforderliche
Schutzkleidung und -ausrüstung (z. B. Transport und Montage: robuste, eng
anliegende Arbeitskleidung, Fußschutz [Sicherheitsschuhe mit Zehenkappe],
Kopfschutz [Schutzhelm], Handschutz [Schutzhandschuhe]; Wartung, Reparatur und
Instandhaltung: robuste, eng anliegende Arbeitskleidung, Fußschutz, Handschutz,
Augen-/Gesichtsschutz [Schutzbrille]).
4.12. Überschreiten der zulässigen Druck-/Temperaturwerte
Bei der Kombination mit Vakuumentgasern müssen diese Geräte gewährleisten,
dass die zulässige Betriebstemperatur sowie die zulässige Mediumstemperatur
(Wärmeträger) nicht überschritten werden. Überdruck und Übertemperatur können
zur Überlastung von Bauteilen, zur irreparablen Beschädigung von Bauteilen, zum
Funktionsverlust und in der Folge zu schweren Personen- und Sachschäden führen.
Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen regelmäßig überprüft werden. Es müssen
Dienstprotokolle geführt werden.
4.13.
System Wasser
Es handelt sich um nicht brennbare Flüssigkeiten ohne feste und faserige Bestandteile,
die durch ihre Inhaltsstoffe keine Gefährdung der Betriebsbereitschaft darstellen
und die wasserführenden Bauteile der Entgasungseinrichtung (z. B. druckbehaftete
Bauteile, Pumpen und Ventilmotoren) nicht beschädigen oder in ihrer Funktion
unzulässig beeinflussen. Zu den prozesswasserführenden Komponenten zählen
Rohrleitungen, Schläuche, Geräte- und Systemanschlüsse sowie deren Gehäuse,
Sensoren, Pumpen und Behälter. Der Betrieb mit ungeeigneten Medien kann zu
Funktionsbeeinträchtigungen, Schäden an Bauteilen und in der Folge zu schweren
Personen- und Sachschäden führen.
Das Betriebsmedium muss den Anforderungen der VDI 2035 entsprechen! Entsalztes
Wasser muss eine Leitfähigkeit zwischen 10 und 100 μs/cm aufweisen und der pH-Wert
darf je nach verwendetem Material die zulässigen Grenzwerte nach VDI 2035 nicht
überschreiten.
Bei der Verwendung von Glykol empfehlen wir den Entgasungsmodus MAX zu
verwenden.
> Allgemeine Sicherheitshinweise
Vacumat Eco G4 Remote
13

Werbung

loading