Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
flamco NFE-MVE Montage- Und Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NFE-MVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
NFE-MVE
ENG
Installation and operating instruction
DEU
Montage- und Serviceanleitung
NLD
Montage- en gebruikshandleiding
FRA
Installation et mode d'emploi
ITA
Istruzioni d'installazione e d'uso
POL
Instruktioner för installation och drift
FIN
Asennus-ja käyttöohjeet
SWE
Instrukcja montażu i obsługi
www.flamcogroup.com/manuals
3
CES
Návod k instalaci a obsluze
45
HUN
Telepítési és üzemeltetési útmutató
87
129
171
213
255
297
339
381

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für flamco NFE-MVE

  • Seite 1 NFE-MVE Installation and operating instruction Návod k instalaci a obsluze Montage- und Serviceanleitung Telepítési és üzemeltetési útmutató Montage- en gebruikshandleiding Installation et mode d’emploi Istruzioni d’installazione e d’uso Instruktioner för installation och drift Asennus-ja käyttöohjeet Instrukcja montażu i obsługi www.flamcogroup.com/manuals...
  • Seite 2 NFE MVE...
  • Seite 45 Inhaltsverzeichnis Haftungsbegrenzung ..................47 Gewährleistung ....................47 Urheberschutz ....................47 Allgemeine Sicherheitshinweise ................47 Verwendungszweck und Gebrauch dieser Anleitung............48 Personalqualifikation, Voraussetzungen ................48 Personalbefähigung ......................49 Bestimmungsgemäßer Einsatzbereich ................49 Wareneingang ........................49 Transport, Lagerung, Entpackung ..................50 Betriebsraum........................51 Lärmminderung ....................... 51 NOT-HALT / NOT-AUS ......................
  • Seite 46 11.1 Störungsliste / Fehlermeldungen ..................76 11.2 Störungsbehebung ......................77 Wartung ......................78 Modultausch der Wasseraufbereitung ..............79 Außerbetriebnahme, Demontage ................80 Anlage Anlage 1.Technische Daten, Angaben ..............81 Anlage 2. Klemmplan der Steuerung..............83 Anlage 3. Maße und Gewichte ................84 Anlage 4. Installationsbeispiele ................85 Manual NFE-MVE...
  • Seite 47: Haftungsbegrenzung

    Handlungen entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung. Sie beinhalten unsere gegenwärtigen Erkenntnisse und Erfahrungen nach bestem Wissen. Technische Änderungen aus der Weiterentwicklung des in dieser Betriebsanleitung dargestellten Flamco- Produktes behalten wir uns vor. Daher können aus den technischen Daten, Beschreibungen und Abbildungen keine Ansprüche hergeleitet werden.
  • Seite 48: Verwendungszweck Und Gebrauch Dieser Anleitung

    (Handlungen am Terminal und der Steuerung SPC). Elektroinstallation Elektrotechnik Fachkraft für Elektroinstallation. Erst- und wiederkehrende Prüfung der Elektroausrüstung. Befähigte Person (bP) mit Zulassung des verantwortlichen EVU. Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung Installations- und Gebäudetechnik Befähigte Person (bP) Druckgerät. im Fachverband einer technischen Überwachung. Manual NFE-MVE...
  • Seite 49: Personalbefähigung

    4.3 Personalbefähigung Einweisungen zur Bedienung erfolgen durch den Flamco-Verkaufsaußendienst oder Beauftragte bei Übergabehandlungen oder nach Anforderung. Schulungen für die erforderlichen Leistungen Montage, Demontage, Inbetriebnahme, Bedienung, Prüfung, Wartung und Instandsetzung sind Bestandteil der Aus- und Weiterbildung des Service- Personals der Flamco- Niederlassungen oder benannten Service-Firmen.
  • Seite 50: Transport, Lagerung, Entpackung

    Lastrutschen und Lastkippen verhindern. Das Zwischenlagern kann auch im verpackten Zustand erfolgen. Ein Stapeln der verpackten Ausrüstungen ist maximal mit bis zu vier Verpackungseinheiten übereinander zulässig. Eine darüber hinausgehende Stapelung ist zu verhindern. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Lastaufnahmemittel, sicheres Werkzeug und tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung. Manual NFE-MVE...
  • Seite 51: Betriebsraum

    4.7 Betriebsraum Geschlossener, frostfreier Raum der die Anforderungen aus den geltenden europäischen Verordnungen, europäischen- und harmonisierten Normen und zutreffenden technischen Regeln und Richtlinien der Fachverbände für diesen Einsatzbereich erfüllt. Für die Anwendung der Gerätemodule aus vorliegender Anleitung, enthalten diese Räume im Regelfall Ausrüstungen zur Wärmeerzeugung und -verteilung, der Wasseraufbereitung, der Elektroversorgung und -verteilung sowie der Mess-, Steuer-, Regel- und Informationstechnik.
  • Seite 52: Not-Halt / Not-Aus

    Funktionsbehinderung, Bauteilzerstörung und infolge zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Das Betriebs-/Nachspeisemedium muss die Anforderungen der VDI 2035 erfüllen! Entsalzte Wässer müssen eine Leitfähigkeit zwischen 10 und 100 μS/cm bei einem pH-Wert aufweisen, der die zulässigen Grenzen nach VDI 2035 einsatzmaterialabhängig nicht überschreitet. Manual NFE-MVE...
  • Seite 53: Schutzeinrichtungen

    4.13 Schutzeinrichtungen Die gelieferte Ausrüstung ist mit den erforderlichen Einrichtungen ausgerüstet. Zur Prüfung der Schutzwirkung oder Wiederherstellung der Ausgangsbedingungen ist die Ausrüstung außer Betrieb zu nehmen. Die Außerbetriebsetzung beinhaltet das Spannungsfreischalten und die hydraulische Absperrung. 4.13.1 Elektrische Gefährdungen Die Schutzart elektrisch betriebener Bauteile verhindert Personenschäden durch elektrischen Schlag, der zum Tode führen kann.
  • Seite 54: Wartung Und Instandsetzung

    Eigenmächtige Umbauten und das Verwenden von nicht freigegebenen Bau- oder Ersatzteilen sind unzulässig. Diese Handlungen können schwere Personenschäden nicht ausschließen und die Betriebssicherheit gefährden. Sie führen zum Verlust jedweder Haftungs- und Gewährleistungsansprüche. Es wird empfohlen, für die Wartung und Instandsetzung den Flamco- Kundendienst zu beauftragen. 4.19 Naheliegender Fehlgebrauch •...
  • Seite 55: Verbleibende Gefährdungen

    4.20 Verbleibende Gefährdungen Siehe Abschnitt 4.7 Betriebsraum. 4.21 Typenschilder an den Nachspeisemodulen (betrifft nur MVE1) Das Typenschild des Modules MVE1 ist ein Teil der Sicherheitsbestimmungen. Es darf nicht verdeckt oder entfernt werden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob dies zutrifft. Die Angaben auf dem Typenschild müssen vollständig lesbar sein.
  • Seite 56: Produktbeschreibung

    5. Produktbeschreibung 5.1 Bauteile / Ausrüstung / Kombinationen NFE1.x MVE1 NFE2.x MVE2 NFE3 * (Angabe Variable x: x=1 ist Ausführung bei Wasserzähler ohne Impulsausgang (WZ); x=2 ist Ausführung bei Wasserzähler mit Impulsausgang (IWZ) 10 Liter/Impuls). Manual NFE-MVE...
  • Seite 57: Kombinationen Von Nfe Und Mve - Einsatzbereiche

    5.2 Kombinationen von NFE und MVE – Einsatzbereiche Die stationär zu installierende Nachspeisung kann druck- bzw. niveaugesteuert in einstellbaren, überwachten Zeitintervallen bzw. Nachspeisemengen erfolgen und dient vor allem dem Ausgleich von Verlustmengen in der Anlage, aber auch der Erst- oder Wiederbefüllung (nur MVE1). NFE1.x + MVE1 Systemtrennervariante zur automatischen Nachspeisung aus Trinkwassernetzen (nach...
  • Seite 58 Nach-speisung aus Fernwärmenetzen bzw. Netzen, die bereits über eine geeignete Systemtrennung und Wasserzähleinrichtung verfügen, in pumpen- bzw. kompressorbetriebenen Anlagen der Fremddruckhaltung (Flexcon M-K/U o.ä. mit SDS/SPC-Steuerung) deren Nachspeisedruck mindestens 0,5 bar unter dem Systemdruck des Zulaufnetzes liegt. Manual NFE-MVE...
  • Seite 59: Arbeitsweise Von Nfe + Mve1

    6. Arbeitsweise von NFE + MVE1 6.1 Steuerungsarten Niveaugesteuert Die Ansteuerung erfolgt über ein externes potentialfreies Signal oder ein potentialbehaftetes Signal (230 V), abhängig von der verwendeten Steuerung, einer pumpen- bzw. kompressorgesteuerten Druckhalteanlage. Nach Signaleingang wird das Magnetventil geöffnet und bis zum Erreichen des an der Steuerung des Ausdehnungsautomaten eingestellten Niveauwertes nachgespeist.
  • Seite 60 0,1 bar steigen. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, geht die Anlage auf Störung. Der potentialfreie Fehlerkontakt wird geöffnet, bis eine manuelle Quittierung erfolgt. Diese Überwachung kann ausgeschaltet werden, indem die Eingabe 0 verwendet wird. (z.B. bei der Nachspeisung in drucklose Ausdehnungsgefäße) Manual NFE-MVE...
  • Seite 61: Überwachung Druckerhöhungszeit (Im Automatikmodus Auto)

    Überwachung Druckerhöhungszeit (im Automatikmodus AUTO) Innerhalb dieser festgelegten Nachfüllzeit muss der Anlagendruck um mindestens 0,1 bar steigen. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, geht die Anlage auf Störung. Der potentialfreie Fehlerkontakt wird geöffnet, bis eine manuelle Quittierung erfolgt.Diese Überwachung kann ausgeschaltet werden, indem die Eingabe 0 min verwendet wird.
  • Seite 62: Arbeitsweise Von Nfe + Mve2

    7. Arbeitsweise von NFE + MVE2 Die Ansteuerung des Magnetventils erfolgt direkt (230 V/50 Hz). Niveauabhängig wird das Magnetventil (MV) durch die Flamco - SDS bzw. SPC -Druckhaltesteuerung geschaltet, um das Füllvolumen der Ausdehnungsgefäße zu steuern. Voraussetzungen für eine fehlerfreie Funktion sind u.a.
  • Seite 63: Montage

    Sie verbleibt an der Klemmhalterung am T-Stück von MVE1. ) • Die Module können aber auch an anderen entsprechend tragfähigen Montagepunkten mit Hilfe der beigelegten Flamco - Rohrschellen der Baureihe BSA fixiert werden. • Die Nachspeisemodule sind frei von Stutzenkräften und anderen äußeren Zusatzbelastungen zu montieren.
  • Seite 64: Hydraulischer Anschluss

    Anhang dieser Anleitung. Netzanschluss: Der Netzschalter der Steuerung trennt Phase und Nulleiter vom Netz (zweipolige Abschaltung). Daher darf die Steuerung bauseits an das Stromnetz 230V 50 Hz angeschlossen werden. Es wird vorgeschrieben, eine Netztrennvorrichtung bauseits zu installieren! z.B. CEE-Stecker/Dose. Manual NFE-MVE...
  • Seite 65 SELV INPUT SIGNAL RS485 External replenishment request (230 V/50 Hz) RS485 INPUT SIGNAL External replenishment trigger 230 V (potential-free 50 Hz contact) Collective error message Trotz Netztrennung kann an den Klemmen 11 und 12 sowie 19 und 20 230 V 50 Hz Spannung anliegen, wenn hier Fremdspannungen für die Nachspeiseauslösung bzw.
  • Seite 66: Impulswasserzähler

    SDS-Steuerung kommend (direkt und ohne PA-Kontakt) an der SCU. Im Gegensatz dazu hat für den Fall eines vorhandenen potentialfreien Kontakts der Druckhaltesteuerung (Flamco-Steuerkomponente F, M-K/S, MP10-40 bzw. SDS-PA Kontakt oder SPC) für die Nachspeiseauslösung die Ansteuerung an der SCU an anderen Klemmen zu erfolgen. Hier sind an der SCU - Steuerung die Klemmen 21 und 22 zu nutzen und die entsprechenden Klemmen für...
  • Seite 67: Scu-Steuerung

    8.4 SCU-Steuerung Roll- und Klickbedienknopf Netzschalter Sicherung F1: T 16 A 250 V Sicherung F2: T 3,5 A 250 V Serien-Nr. Anschlussklemmen für: Elektroversorgung Sensoren Impulswasserzähler Externe Nachspeiseansteuerung Sammelstörmeldung RS485 Fehler-LED Wir behalten uns das Recht vor, das Design und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
  • Seite 68: Bedienung Mve1

    In diesem Zustand führt das Drehen des Wahlschalter zum Cursor: System (invers blinkend). Fehler Auto 8,8 bar • Das Drücken des Wahlschalters bei Fehler, 8888 Liter führt in die Störungsliste; bei System in das Auswahlmenü. Auto 8888 Liter Manual NFE-MVE...
  • Seite 69: Prozessanzeige

    9.2 Prozessanzeige Drucksensorwert Magnetventil System Schaltfläche zum Wechsel in andere Anzeige 8,8 bar Impulswasserzähler Auto Steuerungsart 8888 Liter Restwassermenge der Wasseraufbereitung in Liter Summe der bisher nachgespeisten Gesamtwassermenge Betriebsart 9.3 Menüsymbole Keine Identnummer vorhanden. Drucksensor. Steuerung nicht konfiguriert. Service anrufen! Speicherzugriffsfehler Impulswasserzähler.
  • Seite 70: Inbetriebnahme Mve1

    4 Wasseraufbereitung Steuerungsart Auswahlmenü Inbetriebnahme Wartung Nachspeisemenge Betriebsart Anzeigen Fehlerliste Uhrzeit, Datum Sensor Eingaben Wertestatistik Sonstiges Motorschutz Eingaben mit Code Betriebsstunden Sonstiges Intern 9 Sammelstörmeldung 4 zurück 9 zurück 10 zurück Nachspeiseliste Codemenü Wechsel Zugangscode frei 10 zurück Manual NFE-MVE...
  • Seite 71: Menü B/D, Auswahlmenüs

    10.2.1 Menü B/D, Auswahlmenüs Dieses Menü ermöglicht das Anzeigen (Lesen) oder Ändern (Eingaben) weiterer Menüinhalte. Eingaben (mit Code „000001“) sind für den Betreiber gedacht. Eingaben mit anderen Codes sind nur für Servicezwecke und Werkseinstellungen nötig. Ein einmal eingegebener Code ist nach jedem Signal, dass im Zeitraum von 5 min durch Drehen oder Tasten des Wahlschalters erfolgt, weitere 5 min aktiv.
  • Seite 72: Nachspeiseliste

    Max. Zeit je Auslösung: maximal zulässige Nachspeisezeit je Auslösung (also s. Überwachungen 20 min pro Zyklus) → Min. Abstand zw 2 Zyklen: Minimale Abstand zwischen zwei Zyklen (Pause) 5,0 min Max. Zyklen/Zeitfenster: Maximale Zyklenanzahl pro Zeitfenster 3 Stück → Zeitfenster: Größe des Zeitfensters 480 min → Manual NFE-MVE...
  • Seite 73: Menü G, Ausrüstungsmenü

    Druckerhöhungsmenge: max. Nachspeisemenge die zur Druckerhöhung von mind. 0,1 bar führen muss. Die 0 Liter → Eingabe 0 Liter schaltet die zugehörige Überwachung aus! Druckerhöhungszeit: max. Nachspeisezeit innerhalb der Druck um mindestens 0,1 bar steigen muss. Die 0 min → Eingabe 0 bar schaltet die zugehörige Überwachung aus! Max.
  • Seite 74: Sammelstörmeldung

    Ist für MVE1 nicht relevant und braucht nicht parametriert werden. Motorschutz Ist für MVE1 nicht relevant und braucht nicht parametriert werden. Sammelstörmeldung Bei EIN (Haken gesetzt) wird die Sammelstörmeldung bei Erreichen des Wartungstermins ausgelöst. Anlage bleibt jedoch bei Überschreiten des Termins in Betrieb. Manual NFE-MVE...
  • Seite 75: Menüablauf, Beispiel Mag

    30.07.07 10:15:28 13:36:00 13:36:00 13:36:00 Save Back Save Back Save Back Save Back Für Folgen, die aus einer Fehlparametrierung entstehen, übernimmt Flamco keine Haftung! Wir behalten uns das Recht vor, das Design und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
  • Seite 76: Störungen Mve1

    Spannung Sensor Mindestsensorspannung nein Nachspeisung wird unterschritten abgeschaltet Drucksensor Kurzschluss Nachspeisung wird Kurzschluss Stromschleife abgeschaltet Drucksensor Drucksensor Unterbrechung Nachspeisung wird Kabelbruch Stromschleife abgeschaltet Drucksensor kein Datum/Zeit RTC hat keine gültige keine Zeitinformation Wartungstermin Wartungstermin erreicht X keine wählbar Manual NFE-MVE...
  • Seite 77: Störungsbehebung

    11.2 Störungsbehebung Fehler- Fehlertext Beschreibung der Meldung Fehlergründe Fehlerbehebung Minimaldruckalarm untere Alarmgrenze Druck Leckage; Zulaufdruck zu gering; Leck beseitigen; unterschritten Druckhaltung falsch eingestellt Zulaufdruck erhöhen; Druckhaltung richtig einstellen Maximaldruckalarm obere Alarmgrenze Druck MV schließt nicht/ defekt; pSV zu gering MagnetVentil tauschen; pSV- überschritten eingestellt;...
  • Seite 78: Wartung

    Der bauseitige vorgeschaltete Schmutzfänger ist mindestens jährlich zu reinigen. (Dieser muss eine Maschenweite von kleiner gleich 0,2 mm besitzen.) Alle restlichen Bauteile sind wartungsfrei. Das Wartungsintervall kann verändert werden. [0…800 Tage] 0 Tage setzt die Wartungserinnerung außer Kraft. Standardeinstellung sind 365 Tage. s. Menü: Parametermenü -> Sonstiges -> Wartungsintervall Manual NFE-MVE...
  • Seite 79: Modultausch Der Wasseraufbereitung

    13 Modultausch der Wasseraufbereitung Zur Kontrolle der Restkapazität des/der Enthärtungsmodule kann die Steuerungsoption Wasseraufbereitung genutzt werden. Wenn die im Prozessmenü angezeigte Restlitermenge aufgebraucht ist (unten rechts im Prozessdisplay), erscheint die Fehlermeldung Modul tauschen und die Sammelstörmeldung wird ausgelöst (Nachspeisung bleibt in Betrieb). Jetzt sollte spätestens das Enthärtungsmodul durch eines mit voller Kapazität getauscht bzw.
  • Seite 80: Außerbetriebnahme, Demontage

    Wiederverwendung des Betriebswassers konform dem geltenden Regelwerk bestimmt wurde. Dieses Wasser kann aufbereitet sein, Frostschutzmittel oder andere Zusätze enthalten. Die Bereitstellung zur Verwertung der Bauteile hat in Übereinstimmung mit den Anforderungen des zuständigen Entsorgungsunternehmens zu erfolgen. Manual NFE-MVE...
  • Seite 81: Anlage 1.Technische Daten, Angaben

    Anlage 1.Technische Daten, Angaben Parameter / Typ NFE 1.1 NFE 1.2 NFE 2.1 NFE 2.2 NFE 3 MVE 1 MVE 2 Artikelnummer 23780 23781 23782 23783 23784 23785 23786 Zul. Betriebsdruck 10 bar Zul. Betriebstemp. >0 - 65 °C >0 - 90 °C Zul.
  • Seite 82 Wurzel (3,6 bar x (1,1 m³/h x 1,1 m³/h)) = 2,08 m³/h bzw. 35 Liter/min ermitteltes Nachspeisevolumen: 1200 Liter x 0,08 ~ 96 Liter + 50 Liter Sicherheit (= 1 Zyklus) Einzustellende Nachspeisezeitbegrenzung: (96 Liter/35 Liter/min ) + 10 min Sicherheit ~ 13 min (= 1 Zyklus) Manual NFE-MVE...
  • Seite 83: Anlage 2. Klemmplan Der Steuerung

    Anlage 2. Klemmplan der Steuerung 230V Netztrennvorrichtung 50 Hz gegn gegn gegn Wir behalten uns das Recht vor, das Design und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
  • Seite 84: Anlage 3. Maße Und Gewichte

    Gewicht ca. Artilelnummer (ohne Verpackung) NFE 1.1 / 1.2 3 kg 23780 / 23781 NFE 2.1 / 2.2 2 kg 23782 / 23783 NFE 3 0,5 kg 23784 MVE 1 9 kg 23785 MVE 2 2 kg 23786 Manual NFE-MVE...
  • Seite 85: Anlage 4. Installationsbeispiele

    Anlage 4. Installationsbeispiele Druckgesteuerte Nachspeisung Niveaugesteuerte Nachspeisung Beispiel 1 Beispiel 4 M-K/U Kompressor- automat Wärme- Wärme- erzeuger erzeuger NFE1.x MVE1 NFE1.x MVE2 Trinkwasser- Trinkwasser- 0 0 0 0 0 0 zulauf zulauf Abwasser Abwasser bauseits bauseits Beispiel 2 Beispiel 5 M-K/S Kompressor- automat...
  • Seite 86 Manual NFE-MVE...
  • Seite 170 Manual NFE-MVE...
  • Seite 254 Manual NFE-MVE...
  • Seite 296 Manual NFE-MVE...
  • Seite 338 Manual NFE-MVE...

Inhaltsverzeichnis