INFICON
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Fehlanwendungen
XL3000flex-Betriebsanleitung-jina83de1-11-(2504)
Der XL3000flex ist ein Helium- oder Wasserstoff-Leckdetektor für die
Schnüffellecksuche. Mit dem Gerät lokalisieren und quantifizieren Sie Leckagen an
Prüfobjekten.
Ein Prüfobjekt enthält immer Gas unter Überdruck. Die Außenseiten der Prüfobjekte
suchen Sie mit einer Schnüffelleitung nach ausströmendem Gas ab
(Schnüffelmethode).
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß, wie in der
Betriebsanleitung beschrieben, um Gefährdungen durch Fehlanwendungen zu
vermeiden.
• Halten Sie die Anwendungsgrenzen ein, siehe "Technische Daten".
Vermeiden Sie folgende, nicht bestimmungsgemäße Verwendungen:
• Verwenden außerhalb der technischen Spezifikationen, siehe "Technische Daten"
• Verwenden in radioaktiven Bereichen. Geräte zur Dichtheitsprüfung könnten sonst
kontaminiert werden.
• Verwenden des Geräts bei erkennbaren Defekten oder defektem Netzschalter
• Verwenden von Zubehör- oder Ersatzteilen, die nicht in dieser Betriebsanleitung
aufgeführt sind
• Prüfen von nassen oder feuchten Prüfobjekten
• Einsaugen von aggressiven, brennbaren, explosiven, korrosiven,
mikrobiologischen, reaktiven oder toxischen Stoffen, wodurch eine Gefährdung
entsteht
• Schnüffeln von kondensierbaren Flüssigkeiten bzw. Dämpfen
• Schnüffeln von Gasen, die mit Partikeln kontaminiert sind
• Verwenden des Schnüffelleitungshandgriffs über einen langen Zeitraum, was zur
Ermüdung führt.
• Schnüffeln von Gasen oberhalb der unteren Explosionsgrenze. Für die zulässige
Zusammensetzung von käuflichen Gasgemischen verweisen wir auf die
Sicherheitsdatenblätter der jeweiligen Hersteller.
• Verwenden des Geräts in explosionsfähigen Atmosphären
• Einsaugen von Flüssigkeiten in das Gerät über die Schnüffelleitung
• Betreiben bei zu hoher Umgebungstemperatur
• Absuchen von netzspannungsführenden Leitungen oder Objekten mit einer
Schnüffelleitung
• Verwenden des Geräts als Sitzgelegenheit oder Trittstufe
Sicherheit | 2
7 / 108