Herunterladen Diese Seite drucken

INFICON XL3000flex Originalbetriebsanleitung Seite 41

Schnüffel-leckprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL3000flex:

Werbung

INFICON
6.2.8 Audioalarm einstellen
6.2.9 Kathode auswählen
Auswahl einer
Kathode
XL3000flex-Betriebsanleitung-jina83de1-11-(2504)
WARNUNG
Schädigung des Gehörs durch laute Töne
Der Alarmpegel des Geräts kann 85dB(A) überschreiten.
► Stellen Sie eine Lautstärke bis maximal "12" ein (XL3000flex).
► Verwenden Sie bei eingestellten Lautstärken über "12" einen geeigneten
Gehörschutz.
► Beim XL3000flexRC hängt die tatsächliche Lautstärke davon ab, was Sie am
Kopfhöreranschluss der CU1000 anschließen.
Lautstärke des Kopfhörers oder Aktivlautsprechers
--- (kein Ton)
Proportional: Die Frequenz des akustischen Signals ist proportional zur
Balkenanzeige bzw. Diagrammhöhe. Der Frequenzbereich beträgt 300 Hz bis 3300
Hz.
Setpoint: Die Tonhöhe ist proportional zur Leckrate. Der Ton wird ausgegeben, wenn
die Leckrate den gewählten Trigger überschritten hat.
Pinpoint: Der Ton des akustischen Signals ändert seine Frequenz innerhalb eines
Leckratenfensters. Reichweite: Eine Dekade unter der gewählten Triggerschwelle bis
eine Dekade darüber. Unterhalb der Spanne ist der Ton konstant niedrig, oberhalb
der Spanne ist der Ton konstant hoch.
Trigger: Bei Überschreiten der gewählten Triggerschwelle wird ein Zweitonsignal
ausgegeben.
Bedieneinheit
Verhalten bei Warnungen oder Fehlermeldungen: Wenn der Touchscreen eine
Warnung oder einen Fehler anzeigt, wird immer gleichzeitig ein Zweitonsignal
ausgegeben.
Das Massenspektrometer enthält zwei Kathoden. In der Werkseinstellung verwendet
das Gerät Kathode 1. Falls diese defekt ist, schaltet das Gerät automatisch auf die
andere Kathode um.
Mit dieser Einstellung ist es möglich, eine bestimme Kathode auszuwählen.
0
CAT1
1
CAT2
2
Auto Cat1 (automatisches Umschalten auf Kathode 2, Werkseinstellung)
Hauptmenü > Einstellungen > Einrichten > Bedieneinheit >
Audio > Audioalarm Typ
Betrieb | 6
41 / 108

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xl3000flexrc