6 | Betrieb
Beispiel
6.3.2.4 Äquivalenzfaktor und molare Masse einstellen
58 / 108
Dynamische Viskosität des Prüfgases (Helium oder H
Dynamische Viskosität des Äquivalenzgases
Absoluter Druck des Testgases im Prüfobjekt in bar
Absoluter Druck des Äquivalenzgases im Prüfobjekts in bar
Eine Klimaanlage soll auf Lecks geprüft werden.
Dazu wird die Anlage zunächst mit 2 bar (absolut) Helium gefüllt und auf Lecks
geprüft. Später wird die Anlage mit R134a gefüllt. Der Betriebsdruck beträgt 15 bar
(absolut).
Die dynamische Viskosität von Helium ist 19,62 µPa*s.
Die dynamische Viskosität von R134a ist 11,49 µPa*s.
Um während der Helium-Dichtheitsprüfung eine R134a äquivalente Leckraten-
Anzeige zu erhalten, muss somit folgender Äquivalenzfaktor eingegeben werden:
ü Der Äquivalenzfaktor ist bekannt. Siehe auch "Äquivalenzfaktor berechnen [} 57]".
ü Das verwendete Prüfgas ist festgelegt (Wasserstoff oder Helium, Masse 2, 3 oder
4).
ü Die molare Masse des Äquivalenzgases, welches Sie auf dem Display darstellen
wollen, ist bekannt.
1
Bedieneinheit: Einstellungen > Einrichten > Betriebsarten > Äquivalenzrate
2
Schaltfläche "Gasfaktor"
ð (LD-Protokoll: Befehl 469)
3
Wählen Sie passend zu Ihrem Prüfgas "Masse 2", "Masse 3" oder "Masse 4".
ð Beim Prüfgas Helium öffnet sich das Fenster "Äqivalenz-Gasfaktor He".
4
Stellen Sie den Äquivalenz-Gasfaktor ein. Im Beispiel (siehe "Äquivalenzfaktor
berechnen [} 57]") für 127:
5
Bedieneinheit: Einstellungen > Einrichten > Betriebsarten > Äquivalenzrate
6
Schaltfläche "Molare Masse"
XL3000flex-Betriebsanleitung-jina83de1-11-(2504)
INFICON
)
2