Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Anschlussart Y
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produkts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
13. Reinigung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist!
Verbrennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
Gerät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinne-
re gelangen kann.
• Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
14. Transport
Für Positionsänderungen des Gerätes heben Sie den
Transportbügel an und ziehen Sie das Gerät zum neu-
en Standort.
Zum Transport in einem Kraftfahrzeug muss das Gerät
mit Gurten an der Ladefläche gesichert werden.
14 | DE
15. Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät und
alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge. Stellen Sie
den Kompressor so ab, dass dieser nicht von Unbefug-
ten in Betrieb genommen werden kann.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Werkzeug in
der Originalverpackung auf. Decken Sie das Werkzeug
ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Werk-
zeug auf.
16. Wartung
Zur Wartung benötigen Sie:
• Gabelschlüssel 17 mm (nicht im Lieferumfang ent-
halten)
• Gabelschlüssel 24 mm (nicht im Lieferumfang ent-
halten)
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbei-
ten den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Strom-
stöße!
m Achtung!
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist!
Verbrennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
Gerät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
16.1 Keilriemen wechseln (Bild H bis K)
Um den Keilriemen am Kompressor zu wechseln bitte
das Gerät unbedingt vom Netz nehmen. Nachdem der
Kompressor erfolgreich vom Netz getrennt wurde, ent-
fernen Sie das Schutzgitter indem Sie die Kunststoff-
clips (33) mit einer Zange um 90° drehen.
Danach entfernen Sie die Schraube (31) inklusive
Scheiben (32), die das Schutzgitter (2) mit dem Motor
(4) verbindet, mit einem 4 mm Inbusschlüssel.
Jetzt öffnen Sie bitte die vier Schrauben (33) am Motor
(4) mit zwei 14er Schlüssel um anschließend den Motor
verschieben zu können.
Nun kann der Keilriemen (3) gewechselt werden.
www.scheppach.com