Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline DA 401 INOX Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA 401 INOX:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Früchte können in gedörrtem Zustand als Snack verzehrt werden, jedoch auch als ideenreiche
Zutaten für unzählige Rezepte verwendet werden.
Wasserzugabe zum Regenerieren:
Gedörrte Lebensmittel können durch Zugabe von Wasser wieder in ihren ursprünglichen
Zustand zurückversetzt werden.
Sollen gedörrte Früchte ähnlich wie frisches Obst in Rezepten zur Anwendung kommen,
müssen sie vorher eingeweicht werden, um ihnen wieder die zuvor entzogene Feuchtigkeit
zurückzugeben.
Als grundsätzliche Regel gilt: 2 Teile Wasser auf 3 Teile Dörrgut.
Im Zweifelsfall etwas weniger Wasser, damit die Früchte nicht matschig werden.
Dann können die Früchte lt. Rezept verwendet werden.
Für Gemüse und Obst, das in Flüssigkeit gekocht werden soll (z. B. Gemüsebeilagen,
Obstgarnituren oder Kompott), verwenden Sie 1 – 1 ½ Teile Wasser auf 1 Teil Dörrgut. Eventuell
kann auch noch mehr Wasser notwendig sein.
Regenerierzeit:
Gehackte oder geschredderte Lebensmittel nehmen relativ rasch wieder ihren
ursprünglichen Zustand an, 15 – 30 Minuten sind ausreichend.
Größere Frucht- oder Gemüsestücke können über Nacht in Wasser (im Kühlschrank)
eingeweicht werden. Sollte dies zu lange dauern, geben Sie das Dörrgut in kochendes
Wasser, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie es ca. 2-3 Stunden stehen.
Ganze Fruchtstücke sollten jedoch über Nacht eingeweicht werden.
Gemüse wird vor der Kochzubereitung im Allgemeinen eingeweicht. Man gibt z. B. zu 1
Tasse Dörrgemüse 2/3 Tasse kaltes oder warmes Wasser. Nie mehr Wasser als benötigt
zugeben. Gemüse sollte vor dem Kochen nicht zu lange stehen.
Eingeweichtes Gemüse benötigt zum Kochen ca. so lange wie eingefrorenes Gemüse.
Klein geschnittenes Dörrgemüse kann ohne Einweichen direkt in den Kochtopf gegeben
werden.
Für Suppengemüse, Saucen oder Salatdressings können Dörrgemüse oder Kräuter direkt
in einer Küchenmaschine in die gewünschte Größe gehackt und gemischt werden.
Für Babykost, Cremesuppen, Saucen usw. eignet sich das Mahlen von gedörrtem Gemüse.
Beachten Sie jedoch, dass beim Mahlen die Haltbarkeitsdauer abnimmt.
Um einen langen, einwandfreien Gebrauch Ihres Gerätes und eine gute Dörrqualität zu
gewährleisten ist es notwendig, das Gerät sauber zu halten. Bei üblicher Verwendung
verschmutzt das Gerät jedoch meist nur leicht, trotzdem sollten Sie es nach jedem Gebrauch
säubern:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Wischen Sie die Gerätebasis mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch ab.
Zubereitung gedörrter Lebensmittel
Reinigung
11

Werbung

loading