ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07
Beispiel für ein eigenes Programm
Anwendung: Die Aufgabe besteht darin, Flüssigkeit aus einem 100-ml-Reservoir mit
einer 300-µl-Pipette aufzusaugen und die ersten 6 Spalten einer 96-Wellplatte mit 50 µl
zu füllen. Das eigene Programm würde folgendermaßen erstellt werden:
1)
2), 3)
Programmschritt
1) Neue Spitzen
2) Fahre X,Z: 180.2; 20.0
3) Aufnehmen 300 µl
Flüssigkeit folgen: 3.0 mm
Geschwindigkeit: 8
4) Fahre X,Z: 242.5; 50
5) Fahre Z: 10.0 mm
6) Abgeben: 50 µl
Flüssigkeit folgen: 3.0 mm
Geschwindigkeit: 8
7) Fahre X: 5.0 mm
8) Fahre X: -5.0 mm
9) Fahre Z: 16.0 mm
10) Fahre X: 9.0 mm
11) Schleife: 5
Anzahl Schleifen: 6
12) Spitzenabwurf
46
4) 5)-8) 9)
Aktion
Die Spitzen werden automatisch geladen und die
Pipette bewegt sich nach oben.
Bewegt sich in die absolute X,Z-Position, um
Flüssigkeit aus dem Reservoir aufzunehmen (nach
rechts und unten).
Nimmt Flüssigkeit vom 100-ml-Reservoir auf.
Bewegt sich in die absolute X,Z-Position über der
ersten Reihe (hoch = Fahrhöhe über dem Reservoir,
und nach rechts).
Bewegt sich zum Abgeben nach unten zur absoluten
Z-Position 10.0 mm.
Gibt Flüssigkeit ab mit Flüssigkeit folgen von 3 mm.
Bewegt sich zum Spitzenabstreifen an der
Seitenwand 5 mm zur Seite (Höhe bei Koordinate
13.0 mm wegen Flüssigkeit folgen).
Bewegt sich zurück zur Wellmitte.
Bewegt sich nach oben zur Kooridnate 16 mm
(Fahrhöhe)
Bewegt sich 9 mm zur Seite (Mitte des nächsten
Wells).
Wiederhole Schritt 5-10 (5x), um in insgesamt 6
Spalten einer 96-Well-Platte zu dispensieren.
Wirft Spitzen ab.
Ein Programm erstellen
INTEGRA Biosciences AG