ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07
5.7.4
Das Programm „Platte kopieren"
Anwendung: In diesem Programm können alle Spalten/Reihen von Platte A in Platte B
kopiert werden mit optionalem Spitzenwechsel nach jeder Übertragung. Die Wellzahl und
die Ausrichtung der Platte müssen identisch sein.
Optionen Schritte
Quelle
Platte
Wells
Orientierung
Fahrhöhe
Spitzen-
wechsel
Aufnahme Aufnehmen
Aufnahme-
geschw.
Höhe
Mischen
Abgabe
Abgabe-
geschw.
Höhe
Mischen
TipTouch
www.integra-biosciences.com
Beschreibung Platte kopieren
Legt die Deckposition (B oder C) der Ursprungsplatte fest.
Legt die verwendete Wellplattensorte (12, 24, 48, 96 oder
384) fest und bestimmt den Abstand von Well zu Well.
Legt die Ausrichtung der Platte fest (quer, hoch).
Hinweis: Die Ausrichtung kann nur geändert werden, wenn
sie zur Pipette passt.
Legt die Höhe fest, in der sich die Pipettenspitzen über die
Ursprungsplatte bewegt.
Wenn an, werden Spitzen vor jeder neuen Aufnahme
gewechselt.
Legt das Aufnahmevolumen fest.
Legt die Geschwindigkeit nur für die Aufnahme fest
(1 = langsam, 10 = schnell).
Legt die Höhe für die Aufnahme aus der Ursprungsplatte
fest.
Mischt die Probe in der Ursprungsplatte vor jeder
Aufnahme. Wenn an, definieren Sie das Mischvolumen, die
Mischgeschwindigkeit und die Anzahl der Mischzyklen.
Legt die Geschwindigkeit für alle Abgabeschritte fest
(1 = langsam, 10 = schnell).
Legt die Höhe für die Abgabeschritte fest.
Mischt die Probe in der Zielplatte nach jeder Abgabe.
• Wenn an, definieren Sie das Mischvolumen, die
Mischgeschwindigkeit und die Anzahl der Mischzyklen.
Es wird sehr empfohlen, ein Abstreifen, d. h. „TipTouch",
nach einem Abgabeschritt durchzuführen. Das entfernt
Tropfen, die an den Pipettenspitzen hängen bleiben
könnten.
• Wählen Sie, wo das Abstreifen ausgeführt werden soll.
„Flüssigkeit": die Spitzentauchen in die Mitte der Wells.
„Seite": die Spitzen berühren die Wellwand.
• Definieren Sie die Höhe für das Abstreifen („Tiptouch bei").
Ein Programm erstellen
39