3.2.1 Laden des Akkus auf einem Ständer ........16 3.2.2 Laden des Akkus mit einem Netzteil........16 3.3 Austausch des Akkus ..............17 3.4 Einstellungen – Ihre Pipette anpassen ...........17 3.4.1 Geräteeinstellungen............18 3.4.2 Kalibration & Service............20 3.4.3 Kommunikation ..............21 3.4.4 Geräteinformation ...............22 3.4.5 Sprache ................23 3.4.6 Schreibschutz ..............23 www.integra-biosciences.com...
Seite 4
5.2.7 Der Modus „Variable Abgabe“ ..........44 5.2.8 Der Modus „Mehrfachaufnahme“ ........45 5.2.9 Der Modus „Verdünnen/Mischen“ ........46 5.2.10 Der Modus „Verdünnungsreihe“........47 5.3 Benutzerdefinierter schrittbasierter Programmiermodus ....48 5.3.1 Ein eigenes Programm erstellen.........48 5.3.2 Ändern vorhandener Programme ........50 5.3.3 Beispiel für ein eigenes Programm ........51 INTEGRA Biosciences AG...
Seite 5
6.2 Zusammenbau und Zerlegen ............52 6.2.1 Unterer Teil der VIAFLO-Einkanal-Pipetten......52 6.2.2 VIAFLO-Mehrkanal-Pipetten..........56 6.3 Sterilisation ..................57 6.3.1 Autoklavieren der zerlegten Komponenten......57 6.4 Wartung..................58 6.4.1 Einsenden an INTEGRA Biosciences.........58 6.4.2 Wechsel der O-Ringe für Spitzenhalter ......58 6.4.3 Schmierung.................59 6.5 Geräteentsorgung ................59 Kapitel 7 Kalibrierung 7.1 Definitionen ..................60...
F +1 603 577 5529 info@integra-biosciences.com www.integra-biosciences.com Kundendienst Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der INTEGRA Biosciences vor Ort. Um den Namen und die Adresse herauszufinden, gehen Sie bitte auf die Webseite: www.integra-biosciences.com. Weitere Informationen und Bedienungsanleitungen in anderen Sprachen erhalten Sie unter www.integra-biosciences.com oder auf Anfrage info@integra-biosciences.com.
Dies ist ein universelles Laborgerät ausschließlich zum Gebrauch für Forschungszwecke. Jede Verwendung dieses Geräts in einem medizinischen oder IVD-Umfeld liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers. Werden die VIAFLO/VOYAGER-Pipetten in einer Weise benutzt, die von INTEGRA Biosciences nicht spezifiziert sind, kann der Schutz, den die VIAFLO/VOYAGER-Pipetten bieten, beeinträchtigt werden.
Betrieb der Geräte garantiert ist. WARNUNG • Verwenden Sie ausschließlich einen originalen Li-Ionen-Akku (Nr. 4205) und ein Ladegerät von INTEGRA. • Alte Li-Ionen-Akkus können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wir empfeh- len, den Akku nach 3-jährigem Gebrauch zu ersetzen. Ersetzen Sie den Akku ebenfalls, wenn die Ladeintervalle ungewöhnlich kurz sind oder...
Seite 9
Korrosive Dämpfe können die Metallteile im Inneren des Geräts beschädigen. • Modifizieren Sie die VIAFLO/VOYAGER-Pipetten in keiner Weise. Repa- raturen dürfen nur von INTEGRA Biosciences oder einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter vorgenommen werden. • Komponenten dürfen nur gegen INTEGRA Biosciences-Originalteile aus- getauscht werden.
• O-Ring-Abziehwerkzeug (nur 300 µl und 1250 µl Volumenbereiche) • Qualitätszertifikat VORSICHT Überprüfen Sie beim Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit und das Gerät auf mögliche Transportschäden. Verwenden Sie kein Gerät, das beschädigt ist, sondern kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren lokalen Händler. INTEGRA Biosciences AG...
5 Pfeiltasten Links und Rechts, zum Auswählen 6 „PURGE“-Taste, zum Entleeren der Spitzen 7 Betriebstaste „RUN“, zum Starten von Vorgängen 8 Spitzenabwerfer 9 Fingerhaken, vereinfacht die Bedienung 10 Volumenkennzeichnung, die Farbe passt zum Einsatz des GripTip-Behälters 11 Abwurfhülse 12 Spitzenhalter www.integra-biosciences.com...
Entleeren oder spezielle Pipettieroperationen zu starten. Diese Taste befindet sich in der Mitte und erlaubt dadurch eine rechts- oder linkshändige Bedienung. Wenn Sie während des Dispensierens die Betriebstaste „RUN“ drücken und gedrückt halten, können eine Zwei-Phasen-Ausblasung durchführen, siehe „4.3.2 Ausblasungsmodi“ auf Seite 26. www.integra-biosciences.com...
Datenspeicher gespeichert sind, bleiben erhalten. Sobald der Knopf gedrückt wurde, wird der Start-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zum Fortfahren irgendeine Taste und lassen Sie die Pipette sich initialisieren und die Anfangsstellung finden. Der Ablauf endet mit der Anzeige des Hauptmenüs. INTEGRA Biosciences AG...
Akku ist zu 80 % geladen. • Drei feststehende Balken: Der Akku ist voll geladen. VORSICHT Nur den zugelassenen Akku, Ladeständer bzw. das Netzteil von INTEGRA verwenden, siehe („9.1 Zubehör“ auf Seite 75). Der Gebrauch nicht kompatibler Transformatoren kann zu einer Beschädigung der Pipette führen.
Startbild anzeigen, siehe „4.1 Ein- und Ausschalten des Gerätes“ auf Seite 24), die Akkuladestandanzeige wird jedoch weiterhin angezeigt. Wenn die Standby-Zeit erreicht ist, wird die Anzeige ausgeschaltet. Wenn die Abschaltzeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät aus. INTEGRA Biosciences AG...
Nachdem Sie den Akku ausgetauscht haben, ist ein Schutzschalter aktiv. Die Pipette kann nur gestartet werden, nachdem sie an das Stromnetz angeschlossen ist. WARNUNG INTEGRA VIAFLO/VOYAGER-Pipetten enthalten Li-Ionen-Akkus, siehe „1.3 Sicherheitshinweise“ auf Seite 8 Einstellungen – Ihre Pipette anpassen Das Menü Einstellungen umfasst Optionen zur Anpassung des Geräts an die...
• Abschaltzeit: Die Pipette wird nach einer vorgege- 1–24 Stunden benen Anzahl von Stunden ausgeschaltet. Eine (Default 8 h) kürzere Zeit verlängert die Laufzeit des Akkus. Sie können diese Einstellung ändern. Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu speichern. INTEGRA Biosciences AG...
Seite 19
Wählen Sie den Kommunikationsweg, der im Haupt- / kations- menü angezeigt werden soll (, Ein) und drücken Sie (Ein/Aus) menü OK, z. B. Bluetooth, USB, via ASSIST. Nachdem Sie die Änderung zur gewünschten Einstellung vorgenommen haben, drücken Sie zum Speichern . www.integra-biosciences.com...
• Effektives Volumen: Dies ist das gemessene Volumen, das Sie beim Dispensieren des Zielvolumens erhalten haben. • Aktueller Faktor: Zeigt den derzeit verwendeten Faktor an. • Werksfaktor: Setzt den Korrekturfaktor auf die ursprüngliche Werkseinstellung zurück. Drücken Sie , um die Werkseinstellung zu übernehmen. INTEGRA Biosciences AG...
(Nr. 4211), eine Lade/Kommunikations-Station für einen linearen Stän- der (Nr. 3218) oder über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung programmiert werden. VIALINK ist eine Pipettenverwaltungssoftware für den PC. Sie erlaubt dem Benutzer, eigene Programme, Bilder, Firmware-Aktualisierungen und den Serviceverlauf auf die VIAFLO/VOYAGER-Pipetten hochzuladen. Sie kann im Produktbereich der INTEGRA- www.integra-biosciences.com...
Eingabe des gewünschten Textes drücken Sie , um ihn zu speichern. Wechseln Sie mit Weiter auf die nächsten Seiten. Die letzte Seite zeigt den Übereinstimmungsbildschirm, der auch während des Aufstartens erscheint. Er listet die Standards auf, die die Pipetten erfüllen. INTEGRA Biosciences AG...
Drücken Sie zum Speichern des Passwortes . Bevor Sie auf das Menü Schreibschutz zugreifen können, muss das Passwort eingegeben werden. Bewahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort auf. Sollten Sie Ihr Passwort verloren haben, wenden Sie sich an INTEGRA Biosciences, um Ihr Passwort wiederzuerlangen. www.integra-biosciences.com...
„9.2 Verbrauchsmaterial“ auf Seite 75. Das einmalige GripTip-System der Pipetten von INTEGRA reduziert die Spitzenaufsteck- und Abwurfkräfte, ermöglicht ein perfektes Aneinanderpassen, das das Abfallen der Spitzen verhindert, und bietet eine perfekte Abdichtung. An einer Mehrkanalpipette sitzen alle Spitzen auf gleicher Höhe.
Seite 25
Anderen, um sicherzustellen, dass eine korrekte Abdichtung erreicht wird. Abwerfen der gebrauchten GripTips: Wenn sich Flüssigkeit in den Spitzen befindet, entleeren Sie diese durch Drücken auf die „PURGE“-Taste (6). Die Spitzen werden durch Drücken auf den Spitzenabwerfer (8) abgeworfen. www.integra-biosciences.com...
- Drücken Sie die Betriebstaste „RUN“ und halten Sie sie gedrückt, um die Dispensierung mit der Ausblasung zu beginnen. - Nehmen Sie die Spitzen aus dem Zielbehälter. - Lassen Sie die Betriebstaste „RUN“ los, um mit der Einblasung zu beginnen. INTEGRA Biosciences AG...
Bedienung 4.3.3 Empfehlungen für die Pipettierung INTEGRA Biosciences empfiehlt die folgenden Techniken zur Optimierung der Pipettier- ergebnisse. Diese Techniken entsprechen der ISO-Norm 8655-2. • Am besten werden die GripTips gerade so weit in die Flüssigkeit eingetaucht (2–3 mm), daß sich das gewünschte Volumen aspirieren läßt.
Diese Volumen dürfen nur innerhalb des Volumenbereichs der Pipette liegen. Die Liste der Favoriten-Volumen lässt sich auf zwei Arten aufrufen und anpassen: • Markieren Sie im Modus Pipettieren die Favoriten mit dem Kontrollrad und drücken Sie OK. INTEGRA Biosciences AG...
Viskose Proben sollten mit den langsamsten Geschwindigkeiten aspiriert und dispensiert werden, um eine genaue Pipettierung zu gewährleisten. Verwenden Sie bei der Pipettierung von Flüssigkeiten mit hohen Dampf- drücken (wie Ethanol), verhältnismäßig schnelle Pipettiergeschwindigkeiten und vermeiden Sie nach der Aspiration längere Pausen. www.integra-biosciences.com...
Wählen Sie den Sollwert aus. Drücken Sie OK und drücken Sie dann zum Speichern Ihrer Einstellung(en). 4.4.6 Hilfe Die Hilfe-Informationen beschreiben den jeweiligen Betriebsmodus. Markieren Sie im Hauptmenü einen Pipettiermodus und drücken Sie dann , um die Hilfeoption auszuwählen. INTEGRA Biosciences AG...
Sie die Spitzenspreizung an die Zielgefäße anpassen können. Drücken Sie auf OK, wenn die gewünschte Spitzenspreizung erreicht ist. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Positionen vor. Drücken Sie anschließend auf , um die Auswahl zu speichern. www.integra-biosciences.com...
Spitzenspreizungsmotor die richtige Position nicht erreichen konnte. Jedes Mal, wenn die Pipette eingeschaltet wird, fährt der Spitzenspreizungsmotor zur ersten Position. Sie können den Spitzenspreizungsmotor bei Bedarf auch selbst in die Anfangsstellung bringen. Drücken Sie dazu im Menü „Spitzenabstand" auf Homing. INTEGRA Biosciences AG...
• Erhöhen Sie die Dispensier- Viskosität und hohem geschwindigkeit. Dampfdruck. • Abstreifen der Spitzen nicht • Spitzen abstreifen (zwingend für durchgeführt. die Modi Mehrfachabgabe und Variable Abgabe). Software reagiert • Software hat sich aufgehängt. • Zurücksetzknopf auf der nicht. Rückseite der Pipette drücken. www.integra-biosciences.com...
Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck durch die Vermeidung eines Lufteinschlusses in der Probe. Das Aspira- tionsvolumen ist höher als das zu dispensierende Volumen. Variable Abgabe Ermöglicht das Dispensieren mehrerer Aliquote von unter- schiedlichen Volumen. Mehrfachaufnahme Ermöglicht das Aspirieren mehrerer Aliquote von unterschiedli- chen Volumen. www.integra-biosciences.com...
Seite 36
Auf der Anzeige werden die Reihen und die Mischzyklen verfolgt und dargestellt. Eigene Programme Ermöglicht das Erstellen und Speichern von bis zu 40 Pipettier- protokollen mit mehreren Schritten. Drücken Sie auf OK, um den Pipettiermodus aufzurufen und mit der Parameterdefinition zu beginnen. INTEGRA Biosciences AG...
„RUN“ und halten Sie sie gedrückt, um die Dispensierung auszuführen und eine Zwei- Phasen-Ausblasung vorzunehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter „Ausblasungsmodi“ auf Seite 21. • Wenn die Spitzen aus der Zielplatte entfernt werden, lassen Sie die Betriebstaste „RUN“ los. www.integra-biosciences.com...
Laborgefäßen (nur VOYAGER). Letzte Tempo Legt das Zeitintervall zwischen den Dispensierungen fest, wenn die Betriebstaste „RUN“ gedrückt gehalten wird. (1 = lang, 9 = kurz) Eigene Wandelt ein vordefiniertes Programm in ein eigenes Prog. Programm um. INTEGRA Biosciences AG...
Seite 39
Dispensierung die Betriebstaste „RUN“ und halten Sie sie gedrückt, um eine Zwei- Phasen-Ausblasung vorzunehmen. - Falls „Behalte Post-Abgabe“ gewählt wurde, können Sie alternativ die nächste Mehrfachabgabe beginnen, indem Sie Flüssigkeit zu dem bereits in der Spitze vorhandenen Post-Dispensat aspirieren. Um den Zyklus der Mehrfachabgaben zu beenden, drücken Sie PURGE. www.integra-biosciences.com...
• Drücken Sie kurz die Betriebstaste „RUN“, um den jeweiligen Aspirationsvorgang einzuleiten (entfernen Sie für eine Luftspalt-Aspiration die Spitzen aus der Flüssigkeit). • Drücken Sie die Betriebstaste „RUN“ und halten Sie sie gedrückt, um eine Zwei- Phasen-Ausblasung vorzunehmen. Der gesamte Spitzeninhalt wird zusammen dispensiert. INTEGRA Biosciences AG...
Dispensierschritt eingeleitet. • Nach Abschluss der gewünschten Mischdurchgänge wird eine Ausblasung (Blowout) eingeleitet, bei der Sie aufgefordert werden, die Spitze(n) aus der Flüssigkeit zu entfernen und die Betriebstaste „RUN“ zu drücken, um die Ausblasung abzuschließen. www.integra-biosciences.com...
Sie ändern die Pipettierrichtung, indem Sie bei der Option „Rich- tung“ OK drücken. Die Anzeige wechselt von (Aspirieren) zu (Dispensieren). • Das verbleibende Volumen in der/den Spitze(n) wird angezeigt. INWEIS Verwenden Sie langsamere Pipettiergeschwindigkeiten (1–5) für eine bessere Kontrolle und Auflösung. INTEGRA Biosciences AG...
„RUN“ und halten Sie sie gedrückt, um eine Zwei-Phasen-Ausblasung vorzunehmen. • Falls „Behalte Post-Abgabe“ gewählt wurde, können Sie alternativ das nächste Revers Pipettieren beginnen, indem Sie Flüssigkeit zu dem bereits in der Spitze vorhandenen Post-Dispensat aspirieren. Um den Zyklus des Revers Pipettierens zu beenden, drücken Sie PURGE. www.integra-biosciences.com...
Betriebstaste „RUN“. Die Pipette stoppt und piept, wenn sie für den Schritt „Letzte Abgabe“ bereit ist, d. h. wenn das berechnete Entsorgungsvolumen ausgeblasen werden soll. • Drücken Sie alternativ die Betriebstaste „RUN“ und halten Sie diese gedrückt, um Intervalldispensierungen auszuführen. Die Pipette stoppt die Intervalldispensierungen, INTEGRA Biosciences AG...
Aspirationsschritts kurz die Betriebstaste „RUN“. Drücken Sie, während sich die Spitzen in der Flüssigkeit befinden, zum Einleiten des zweiten Aspirationsschritts erneut kurz die Betriebstaste „RUN“. • Drücken Sie die Betriebstaste „RUN“ und halten Sie sie gedrückt, um das Dispensieren einzuleiten und eine Zwei-Phasen-Ausblasung vorzunehmen. www.integra-biosciences.com...
• Drücken Sie kurz die Betriebstaste „RUN“, um den gesamten Spitzeninhalt zu dispensieren und mit der Mischroutine zu beginnen. Nach Abschluss der gewünschten Mischgänge wird automatisch eine Ausblasung durchgeführt. Entfernen Sie die Spitzen aus der Flüssigkeit und drücken Sie dann kurz die Betriebstaste „RUN“, um die Ausblasung abzuschließen. INTEGRA Biosciences AG...
Setzen Sie den Vorgang an den restlichen Reihen fort. • „Reihen“ (erste Zahl) und „Mischzyklen“ (zweite Zahl) werden auf der Anzeige verfolgt und dargestellt. „Mischzyklen“ wird beim Mischen rot angezeigt. Ein grüner Punkt über der Reihenzahl zeigt den aktiven Programmschritt an. www.integra-biosciences.com...
Schritte hinzu, bis das gesamte Pipettierprotokoll definiert ist. ICHTIGER INWEIS Wenn Sie mit Aufnehmen beginnen, gefolgt von einem Mischschritt, enthält die Spitze nach Beendigung des letzten Mischzyklus das Aspiratvolumen. Wenn mit einem Mischschritt begonnen wird, werden die Spitzen nach Abschluss des letzten Mischzyklus geleert. INTEGRA Biosciences AG...
Seite 49
Kontrollrad aus, drücken Sie OK. Markieren Sie ein Zeichen, das Sie verwenden wollen, und drücken Sie OK. Geben Sie bis zu 12 Zeichen pro Zeile ein. Nach der Eingabe des gewünschten Textes drücken Sie , um ihn zu speichern. www.integra-biosciences.com...
Wählen Sie mit dem Kontrollrad die Position aus, an der der neue Schritt eingefügt werden soll und drücken Sie OK. Wählen Sie einen Arbeitsgang aus und drücken Sie OK. Drücken Sie , um zur Liste der eigener Programme zurückzukehren. INTEGRA Biosciences AG...
Der Entleerschritt muss nicht programmiert werden. Die restliche Flüssigkeit wird in den Abfallbehälter dispensiert. Drücken Sie die Betriebstaste „RUN“ und halten Sie sie gedrückt, bis die Flüssigkeit herausgeblasen und die Spitzen aus der Flüssigkeit entfernt sind (Zwei-Phasen-Ausblasung), siehe „4.3.2 Ausblasungsmodi“ auf Seite 26. www.integra-biosciences.com...
2) Gerät ausschalten und Netzkabel ziehen. 3) Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Zylindereinheit (a) von der Pipette zu entfernen. Die Zylindereinheit vom Pipettenkörper schieben. Jetzt liegt die Kolbeneinheit (b, 12,5 µl–300 µl Modelle) bzw. der Kolben frei (1250 µl Model). INTEGRA Biosciences AG...
Seite 53
(h): • Einheit aus O-Ring (schwarz, g) und Dichtung (weiß, f) • Feder für Dichtungshalter (d) • Dichtungshalter (schwarz oder weiß, c) Legen Sie diese Komponenten zur Seite oder legen Sie sie in einen Autoklavierbeutel. 125 µl 300 µl www.integra-biosciences.com...
Seite 54
1) Tragen Sie etwas Schmiermittel auf den Kolben und die Dichtungen auf (siehe „6.4.3 Schmierung“ auf Seite 59). Modelle 12,5 µl–1250 µl: 2) Setzen Sie den Kolben (h) auf den kleinen Magneten, um den Kolben mit dem oberen Teil der Pipette zu verbinden. INTEGRA Biosciences AG...
Seite 55
Hülse im Uhrzeigersinn, bis der Sicherungsring einrastet und die Zylinder in der Zylindereinheit sichert. 12,5–1250 µl 5000 µl 9) Schieben Sie die Zylindereinheit (a) über den Kolben (h, Modelle 12,5 µl–1250 µl). Befestigen Sie die Zylindereinheit am Pipettenkörper durch Drehen im Uhrzeigersinn. www.integra-biosciences.com...
Oberes Teil mit Kugel wieder in das Lager einsetzen. Schritt 4 Zerlegen: Entfernen Sie den schwarzen Abdeckring vom oberen Gehäuse. Wiederzusammenbau: Den Abdeckring auf das obere Gehäuse stecken. VORSICHT VOYAGER-Pipetten können nur von geschultem Servicepersonal komplett auseinandergebaut werden. INTEGRA Biosciences AG...
Daten angibt) ist nach dem Autoklavieren nicht möglich! 6.3.1 Autoklavieren der zerlegten Komponenten Legen Sie die zerlegten Komponenten (siehe 6.2.1) zur Dampfsterilisierung in einen Autoklavierbeutel: Einkanal 12,5–1250 µl: Einkanal 5000 µl: Die Komponenten können bei 121°C, 1 bar Überdruck 20 Minuten lang autoklaviert werden. www.integra-biosciences.com...
VIAFLO/VOYAGER – Bedienungsanleitung V09 Unterhalt Wartung 6.4.1 Einsenden an INTEGRA Biosciences Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Service-Techniker für Wartungen und Reparaturen. ARNUNG Bei der Arbeit mit infektiösen Materialien, wie z. B. humanen Pathogenen, müssen die VIAFLO/VOYAGER-Pipetten dekontaminiert werden, bevor sie...
Restmüll entsorgt werden. Die Pipette dürfen nicht verbrannt werden. Elektronische VIAFLO/VOYAGER-Pipetten enthalten Li-Ionen-Akkus, verändern Sie sie nicht in irgendeiner Weise. Entsorgen Sie die Pipetten und die Akkus separat gemäß den in Ihrem Land geltenden Gesetzen und Verordnungen hinsichtlich der Entsorgung von Geräten mit Li-Ionen-Akkus. www.integra-biosciences.com...
Kalibration: Der Prozess zum Bestimmen des Verhältnisses zwischen dem Zielvolumen und dem entsprechenden tatsächlich dispensierten Volumen. (Interpretation der „Kalibration“ gemäß VIM, 3. Ausgabe, 2008.) Einstellen: Einstellen der Länge der Kolbenbewegung, um Übereinstimmung mit dem Wert des spezifizierten Zielvolumen zu erreichen. INTEGRA Biosciences AG...
• Neue GripTips ohne Filter für das entsprechende Pipettenvolumen (siehe 9.2) • Ladeoption für die Pipetten, z. B. Ladeständer für Einzelpipette (Art.-Nr. 4210) • Becher oder 100 ml Reagenzreservoir (Art.-Nr. 4322) mit destilliertem Wasser zum Vorbefeuchten und zur Kalibrierung • 70 % Ethanol oder Isopropanol www.integra-biosciences.com...
4) Dispensieren: Halten Sie die Betriebstaste „RUN“ gedrückt, bis die gesamte Flüssigkeit verdrängt ist und lassen Sie die Betriebstaste „RUN“ anschließend los, um eine Zwei-Phasen-Ausblasung durchzuführen, siehe „4.3.2 Ausblasungsmodi“ auf Seite 26. 5) Wiederholen Sie dreimal Schritt 3-4. INTEGRA Biosciences AG...
4) Während des Mischzyklus treten an einem oder mehreren Kanälen Luftblasen aus. Beheben der Undichtigkeit 1) Wechseln Sie die O-Ringe (siehe 6.4.2) und schmieren Sie die Kolben (siehe 6.4.3) der betroffenen Kanäle. 2) Wenden Sie sich an Ihren Kundendiensttechniker. www.integra-biosciences.com...
Die folgenden Variablen werden bei den Berechnungen verwendet. = Ausgewähltes Test- oder Zielvolumen = Gemessenes Flüssigkeitsgewicht (g oder mg) = Z-Faktor, siehe 8.6 i = Umgerechnetes Volumen (ml oder µl) = Mittleres Istvolumen (ml oder µl) = Anzahl Messungen INTEGRA Biosciences AG...
Seite 65
Der statistische Fehler kann auch in Prozent ausgedrückt werden, und zwar durch den Koeffizienten der Abweichung mit Hilfe folgender Gleichung: --- - Wenn die Pipette richtig kalibriert ist, sollte das Zielvolumen dem Istvolumen entsprechen und sich innerhalb des Genauigkeitsbereichs der Pipette befinden. www.integra-biosciences.com...
Testvolumen (100% des nominalen Volumens). Das Istvolumen ist der Mittelwert der durch den Z-Faktor korrigierten Gewichte. Das Ergebnis ist , das mittlere Volumen in Mikrolitern (siehe Abschnitt 7.5, 301 µl in diesem Beispiel). Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu speichern. INTEGRA Biosciences AG...
Seite 67
Drücken Sie . c) Wählen Sie dann den Pipette-Faktor aus und geben Sie sowohl das Ziel- als auch das Istvolumen ein. d) Drücken Sie . e) Die beiden Faktoren sollten nun gleich sein. f) Drücken Sie auf „Speichern". www.integra-biosciences.com...
100-00027-50 1250 μl Ersatzkit à 24/Packung 100-00028-50 5000 μl Ersatzkit à 10/Packung 100-00029-00 Einheit aus O-Ring und Dichtung Artikel-Nr. 12,5 μl O-Ring (schwarz) 300-00158-00 12,5 μl Dichtung (weiß) 161922 50 μl Flansch (schwarz) 161927 50 μl Dichtung (weiß) 161928 www.integra-biosciences.com...
Seite 76
Einweg-Reagenzreservoir, 4 Dispenser mit 4332 je 50 Reservoiren, 200 Reservoire pro Packung, steril Polypro- Einweg-Reagenzreservoir, einzeln verpackt, 4336 pylen 30 Reservoire pro Packung, steril Einweg-Reagenzreservoir, 4 Dispenser mit 4337 je 50 Reservoiren, 200 Reservoire pro Packung, steril INTEGRA Biosciences AG...
Seite 77
30 Reservoire pro Packung, steril Einweg-Reagenzreservoir, 4 Dispenser mit 4322 je 50 Reservoiren, 200 Reservoire pro Packung, steril Polypro- Einweg-Reagenzreservoir, einzeln verpackt, 4326 pylen 30 Reservoire pro Packung, steril Einweg-Reagenzreservoir, 4 Dispenser mit 4327 je 50 Reservoiren, 200 Reservoire pro Packung, steril www.integra-biosciences.com...
Seite 78
VIAFLO/VOYAGER – Bedienungsanleitung V09 Zubehör GripTips für alle INTEGRA-Pipetten Artikel-Nr. Violett: Großpackung, 1 Beutel à 1000 Spitzen, unsteril 4411 12,5 μl 5 Einsätze à 384 Spitzen, unsteril, GREEN CHOICE 4412 5 Behälter à 384 Spitzen, unsteril 4413 5 Behälter à 384 Spitzen, steril 4414 5 Behälter à...
Seite 79
VIAFLO/VOYAGER – Bedienungsanleitung V09 Zubehör GripTips für alle INTEGRA-Pipetten Artikel-Nr. Grün: Großpackung, 1 Beutel à 1000 Spitzen, unsteril 4431 300 μl 5 Einsätze à 96 Spitzen, unsteril, GREEN CHOICE 4432 5 Behälter à 96 Spitzen, unsteril 4433 5 Behälter à 96 Spitzen, steril 4434 5 Behälter à...
Seite 80
VIAFLO/VOYAGER – Bedienungsanleitung V09 Zubehör GripTips für alle INTEGRA-Pipetten Artikel-Nr. Orange: Großpackung,1 Beutel à 250 Spitzen, unsteril 4451 5 ml 5 Behälter à 48 Spitzen, unsteril 4453 5 Behälter à 48 Spitzen, steril 4454 5 Behälter à 48 Spitzen, steril, Filter...