Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ASSIST PLUS Bedienungsanleitung
128950_V07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Integra ASSIST PLUS

  • Seite 1 ASSIST PLUS Bedienungsanleitung 128950_V07...
  • Seite 2 Declaration of conformity INTEGRA Biosciences AG – 7205 Zizers, Switzerland declares on its own responsibility that the device Description Model ASSIST PLUS 4505 Accessory 128909 complies with: EU Directives Scope Date effective 2014/35/EU Low voltage directive (LVD) 20.04.2016 2014/30/EU Electromagnetic compatibility (EMC) 20.04.2016...
  • Seite 3 ASSIST PLUS – Declaration of conformity USA Regulations Scope 47 CFR Part 15 (FCC) Electromagnetic compatibility (EMC) 10 CFR Part 430 External power supply efficiency (CEC VI) 17 CFR Parts 240 & 249b Dodd frank “Conflict minerals” 27 CCR Parts 25102-...
  • Seite 4 ASSIST PLUS – Declaration of conformity EAC Технический регламент Таможенного союза ТР ТС 004/2011 О безопасности низковольтного оборудования ТР ТС 020/2011 Электромагнитная совместимость технических средств Zizers, April 11, 2022 Urs Hartmann Daniel Bächi Head of Corporate Quality iii/iii INTEGRA Biosciences AG...
  • Seite 5 2.3.2 Anzeige ................13 Kapitel 3 Installation 3.1 Betriebsumgebung .................14 3.2 Aufstellen und Umsetzen des ASSIST PLUS ........14 3.3 Laden des Akkus einer elektronischen Pipette ......14 3.4 Spitzenabwerferdeckel entfernen ...........15 3.5 Anpassen des Pipettenhalters............15 3.6 Einsetzen und Entnehmen einer elektronischen Pipette ....15 3.7 Decks einsetzen ................16...
  • Seite 6 5.3 Bestehende Programme ändern (VIAFLO/VOYAGER) ....26 5.4 Spitzenhöhen und -positionen anpassen ........27 5.4.1 Höhen/Positionen direkt eingeben ........27 5.4.2 Höhen/Positionen am ASSIST PLUS anpassen....27 5.5 Programm-Offset ................28 5.6 Abwechselnd in jedes zweite Well pipettieren........29 5.7 Beschreibung der vordefinierten Programme (VIAFLO/VOY.) ..30 5.7.1 Das Programm „Verdünnungsreihe“...
  • Seite 7 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die für die Einrichtung, den Betrieb und die regelmäßige Wartung des ASSIST PLUS erforderlich sind. Dieses Kapitel informiert über die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole sowie den bestimmungsgemäßen Gebrauch des ASSIST PLUS und gibt allgemeine Sicherheits- anweisungen.
  • Seite 8 Netzwerk müssen immer dem neusten Stand der Technik entsprechen und auf dem aktuellsten Stand sein. Dieses Produkt darf nicht direkt aus dem Internet zugänglich sein. Wird der ASSIST PLUS in einer Weise benutzt, die von INTEGRA Biosciences nicht spezifiziert ist, kann der Schutz, den der ASSIST PLUS bietet, beeinträchtigt werden.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise ASSIST PLUS entspricht den allgemein anerkannten Sicherheitsbestimmungen und ist sicher im Betrieb. ASSIST PLUS darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung betrieben werden. Der Betrieb des Geräts kann mit einem Restrisiko verbunden sein, wenn er von ungeschulten Personen verwendet oder unsachgemäß...
  • Seite 10 • Pipettenladekabel, Spitzenabfallbehälter mit Reflektor für Spitzensensor ORSICHT Überprüfen Sie beim Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit und das Gerät auf mögliche Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an Ihre lokale INTEGRA- Vertretung. Überblick ASSIST PLUS 2.2.1 ASSIST PLUS-Gerät...
  • Seite 11 Fehler nicht kritisch, Start/Pause-Taste drücken oder den (18, unten) Anweisungen auf der Pipette folgen leuchtet rot kritischer Fehler, den ASSIST PLUS mit der An/Standby- Taste oder dem Hauptschalter ausschalten An/Standby leuchtet weiß ASSIST PLUS ist eingeschaltet (19) inneres Sym- Standby-Modus, zum Anschalten drücken...
  • Seite 12 ASSIST PLUS – Operating instructions V07 Gerätebeschreibung 2.2.3 Schnittstellen 20 Buchse für Netzadapter 21 USB-Anschluss, für Firmware-Aktualisierungen. 22 AUX-Anschluss, siehe 7.4 23 Hauptschalter INTEGRA Biosciences AG...
  • Seite 13 30 RUN-Taste, zum Starten von Vorgängen 31 Spitzenabwerfer 32 Fingerhaken, vereinfacht die Bedienung 33 Volumenkennzeichnung, die Farbe passt zum Einsatz des GRIPTIP-Behälters 34 Spitzenabwerferdeckel, entfernen, damit die Pipette mit dem ASSIST PLUS verwendet werden kann 2.3.2 Anzeige Auf der Anzeige werden alle Pipettieroptionen dargestellt. Batterieladeanzeige Wählen Sie...
  • Seite 14 Installation Installation Betriebsumgebung Der ASSIST PLUS wurde für den Einsatz in einem Labor konzipiert. Das Gerät sollte an einem trockenen und staubfreien Ort mit einer Umgebungstemperatur von 5-40°C und einer maximalen (nicht kondensierenden) relativen Luftfeuchtigkeit von 80 % verwendet werden, siehe “7.1 Umgebungsanforderungen” auf Seite 50.
  • Seite 15 Spitzenabwerferdeckel (34) und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf (nur Pipetten mit einer Seriennummer ≥7 000 000). Anpassen des Pipettenhalters Der Pipettenhalter kann an die elektronischen INTEGRA-Mehrkanalpipetten angepasst werden. Um den Halter für eine 8- oder 16-Kanal-VIAFLO- Pipette anzupassen, klappen Sie beide silbernen Hebel (a, b) herunter, wie im Bild nebenan gezeigt.
  • Seite 16 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Installation Um die Pipette herauszunehmen, drücken Sie die linke Seite des schwarzen Greifers herunter. Decks einsetzen Halten Sie das Spitzenbehälterdeck (6) vorne und hinten, finden Sie die richtige Ausrichtung und setzen Sie es in die entsprechenden Positionierbolzen.
  • Seite 17 Pipetten ausgeblendet. Wählen Sie mit dem Kontrollrad Einstellungen vom Hauptmenü aus und drücken Sie OK. Wählen Sie Geräteeinstellungen und dann Hauptmenü. Drücken Sie zum Einblenden des ASSIST PLUS Modus auf OK (grüner ) und Speichern  Sie Ihre Einstellung. www.integra-biosciences.com...
  • Seite 18 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Installation 3.10.2 Überblick Einstellungen für den ASSIST PLUS Das Menü Einstellungen für den ASSIST PLUS umfasst Optionen zur Anpassung der Pipette an die entsprechenden Anwendungen. Einstellungen Beschreibung Spitzenüberwachung Definiert, ob das Aufstecken der Spitzen direkt nach dem...
  • Seite 19 KURZ- oder LANG-GRIPTIPS benutzt werden. Um die korrekten Höhen für die Bewegungen des ASSIST PLUS einzustellen, muss der Spitzentyp definiert werden. Gehen Sie in die Einstellungen der INTEGRA-Pipetten, wählen Sie ASSIST PLUS und drücken Sie OK. Wählen Sie Spitzentyp und drücken Sie OK.
  • Seite 20 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Installation 3.10.7 Verbindung über das Kommunikationsmodul Wenn eine bestimmte Pipette das erste Mal mit dem ASSIST PLUS verbunden werden soll, müssen beide Geräte über das Kommunikationsmodul miteinander gekoppelt werden. (Alternativ kann die Pipette auch über das Kommunikationskabel angeschlossen werden, siehe 3.4.).
  • Seite 21 Ein- und Ausschalten des ASSIST PLUS Schließen Sie den ASSIST PLUS über den mitgelieferten Netzadapter an das Stromnetz an. Sie schalten den ASSIST PLUS ein, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Sobald die Start/Pause-Taste (17) blinkt, drücken Sie sie, um den ASSIST PLUS zu initialisieren (Homing).
  • Seite 22 Über das Kommunikationskabel Alternativ zur Kopplung über das Kommunikationsmodul kann die Pipette über das Kommunikations-/Ladekabel (Art. Nr. 4548) mit dem ASSIST PLUS verbunden werden. Klicken Sie den 4-poligen Stecker des Kommunikationskabels in die Rückseite der Pipette ein und stecken Sie das Kabel in den Pipettenhalter des ASSIST PLUS.
  • Seite 23 Deckel oder öffnen Sie ihn und lassen Sie ihn zu Ihnen und nicht nach hinten zeigen, wenn Sie ihn auf das Gerät setzen. Drücken Sie die RUN. Sie werden aufgefordert, die Pipette in das ASSIST PLUS-Gerät einzusetzen, siehe “3.6 Einsetzen und Entnehmen einer elektronischen Pipette” auf Seite 15. Drücken Sie die blinkende Start/Pause-Taste (17) am ASSIST PLUS-Gerät.
  • Seite 24 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Bedienung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Verbindung • Die beiden Geräte wurden • Gehen Sie im Hauptmenü der zwischen der nicht gekoppelt oder die Pipette auf Einstellungen -> Pipette und ASSIST Kopplung ging verloren.
  • Seite 25 Ein Programm erstellen Ein Programm erstellen Übersicht der Pipettierprogramme Die Pipettierprogramme für den ASSIST PLUS können auf verschiedene Arten erstellt werden: • Vordefinierte Programme: Ändern Sie die vorgegebenen Pipettierparameter direkt auf der Pipette, um das Programm an Ihre Anwendung anzupassen (nur VIAFLO/ VOYAGER).
  • Seite 26 Wählen Sie mit dem Kontrollrad ihre gewünschte Pipettierkategorie aus und drücken Sie OK. INWEIS Ist keine Verbindung zwischen der Pipette und dem ASSIST PLUS (siehe 4.3) verfügbar, können Sie im Offline-Modus ein neues Programm erstellen. Die Übernahme der aktuellen Pipettierhöhen des Gerätes ist im Offline- Modus allerdings nicht möglich.
  • Seite 27 Wenn die Höhen und Positionswerte nicht bekannt sind, können sie in einem aktiven Lernmodus festgelegt werden. Setzen sie eine Pipette in den Pipettenhalter und bauen Sie eine Verbindung zwischen der Pipette und dem ASSIST PLUS auf (siehe 4.3). INWEIS Führen Sie alle Positionsanpassungen mit aufgesteckten GRIPTIPS durch.
  • Seite 28 Sie zu einer Höhe [1/n]. Drücken Sie  Fahre Pos. und drücken Sie die Start/ Pause-Taste am ASSIST PLUS, um die Pipette in die programmierte Position zu bewegen. Stellen Sie die Höhe mit den Pfeiltasten (, ) ein.
  • Seite 29 Ein Programm erstellen Abwechselnd in jedes zweite Well pipettieren Der Pipettierarm des ASSIST PLUS bewegt sich in Y-Richtung (nach hinten oder vorne), um jede zweite Reihe/Spalte einer Platte anzusteuern, wenn die Pipette nur halb so viel Kanäle besitzt, wie die Platte Reihen/Spalten hat, z. B. um mit einer 8-Kanal-Pipette in alle 16 Wells pro Spalte einer 384-Wellplatte zu pipettieren.
  • Seite 30 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Beschreibung der vordefinierten Programme (VIAFLO/VOY.) Wählen Sie mit dem Kontrollrad eine Option, definieren Sie die erforderlichen Parameter und drücken Sie OK. Mit OK wird zwischen an (grüner ) und aus (rotes ) umgeschaltet.
  • Seite 31 Optionen Schritte Beschreibung Verdünnungsreihe Quelle Wählen Sie den Ursprungsbehälter, aus dem die erste (Reser- Probe aspiriert wird (Reservoir oder Platte). Nur INTEGRA- voir) Reservoire können als Reservoirtyp verwendet werden. Tracking Wenn Reservoir gewählt und Tracking angeschaltet ist, wird die Pipettierhöhe gemäss der definierten Eintauchtiefe angepasst.
  • Seite 32 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Optionen Schritte Beschreibung Verdünnungsreihe Ziel Platte Legt die Deckposition (B oder C) der Zielplatte fest. Fahrhöhe Legt die Höhe fest, in der sich die Pipettenspitzen über die Zielplatte bewegen. Hinweis: Nur sichtbar, wenn nicht bereits unter Quelle definiert.
  • Seite 33 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Optionen Schritte Beschreibung Verdünnungsreihe Zusatz- Flüssigkeit Bestimmt die Strecke, die sich die Spitzen während eines funktio- folgen Aufnahme, Abgabe- oder Mischschritts bewegen, um gewollt dem Flüssigkeitsstand zu folgen, siehe, 7.9 „Folgen des Flüssigkeitsstands“ auf Seite 55.
  • Seite 34 Quelle Wählen Sie den Ursprungsbehälter, aus dem die Probe (Reser- aspiriert wird (Reservoir oder Platte). Nur INTEGRA- voir) Reservoire können als Reservoirtyp verwendet werden. Tracking Wenn Reservoir gewählt und Tracking angeschaltet ist, wird die Pipettierhöhe gemäss der definierten Eintauchtiefe angepasst.
  • Seite 35 Quelle Starthöhe Legt die Höhe fest, in der die Aufnahme startet. Der (Gene- ASSIST PLUS füllt die GRIPTIPS erneut automatisch, wenn rell) das erforderliche Gesamtabgabevolumen das Maximalvolumen der Pipette überschreitet. Definiert die Starthöhe. Die erste Aufnahme erfolgt auf der Starthöhe und für die folgenden Aufnahmeschritte bewegt sich die Pipette...
  • Seite 36 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Optionen Schritte Beschreibung Mehrfachabgabe / Variable Abgabe Ziel TipTouch Es wird sehr empfohlen, ein Abstreifen, d. h. „TipTouch“, nach einem Abgabeschritt durchzuführen. Das entfernt Tropfen, die an den Pipettenspitzen hängen bleiben könnten.
  • Seite 37 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen 5.7.3 Das Programm „Mehrfachaufnahme“ Anwendung: Dieses Programm kann für Pooling-Anwendungen oder die Entfernung von Überständen verwendet werden. Optionen Schritte Beschreibung Mehrfachaufnahme Platte Wells Legt die verwendete Wellplattensorte (12, 24, 48, 96 oder 384) fest, die als (Quelle)/Ziel benutzt wird.
  • Seite 38 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Optionen Schritte Beschreibung Mehrfachaufnahme Ziel Wählen Sie den Zielbehälter, in den die Probe abgegeben wird (Reservoir oder Platte). Platte Wenn Platte, Wählen Sie die Position der Zielplatte (B oder C). Spalte/Reihe Wählen Sie die Spalte/Reihe der Platte, in die die Probe abgegeben wird.
  • Seite 39 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen 5.7.4 Das Programm „Platte kopieren“ Anwendung: In diesem Programm können alle Spalten/Reihen von Platte A in Platte B kopiert werden mit optionalem Spitzenwechsel nach jeder Übertragung. Die Wellzahl und die Ausrichtung der Platte müssen identisch sein.
  • Seite 40 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Optionen Schritte Beschreibung Platte kopieren Zusatz- Flüssigkeit Bestimmt die Strecke, die sich die Spitzen während eines funktio- folgen Aufnahme, Abgabe- oder Mischschritts bewegen, um gewollt dem Flüssigkeitsstand zu folgen, siehe, 7.9 „Folgen des Flüssigkeitsstands“...
  • Seite 41 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen 5.7.5 Das Programm „Reformatieren“ Anwendung: In diesem Programm können Proben zwischen Platten verschiedener Wellzahl (12, 48, 96 und 384) übertragen werden, um mehrere Platten in einer Platte zusammenzuführen bzw. eine Platte in mehrere Platten aufzuteilen.
  • Seite 42 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Optionen Schritte Beschreibung Reformatieren Abgabe Abgabe- Legt die Geschwindigkeit für alle Abgabeschritte fest geschw. (1 = langsam, 10 = schnell). Höhe Legt die Höhe für die Abgabeschritte fest. Mischen Mischt die Probe in der Zielplatte während der Abgabe.
  • Seite 43 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen 5.7.6 Die Kategorie „Eigene Programme“ Ein eigenes Programm basiert auf einzelnen Schritten. Jeder Pipettierschritt wird einzeln in der Reihenfolge eingegeben, in der er ausgeführt wird. Jedes Programm kann bis zu 98 Schritte enthalten.
  • Seite 44 Z und dann nach X.) Geben Sie die Koordinaten von Hand auf dem Pipettenbildschirm ein. Wenn die Pipette mit dem ASSIST PLUS verbunden ist, tippen Sie auf eine der Pfeiltasten am Bedienfeld des ASSIST PLUS, um die aktuellen Koordinaten anzuzeigen.
  • Seite 45 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Schritt Beschreibung Eigene Programme Schleife Bei einer Schleife werden die Schritte zwischen dem ausgewählten Schritt und dem Schleifenbefehl wiederholt. Wenn z.B. das Programm den Schleifenbefehl erreicht, geht es zurück zu Schritt 3 und wiederholt die Schritte 2 mal bis hierhin. Oft lässt sich die Anzahl der Schritte durch das Hinzufügen einer Schleife verringern.
  • Seite 46 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Beispiel für ein eigenes Programm Anwendung: Die Aufgabe besteht darin, Flüssigkeit aus einem 100-ml-Reservoir mit einer 300-µl-Pipette aufzusaugen und die ersten 6 Spalten einer 96-Wellplatte mit 50 µl zu füllen. Das eigene Programm würde folgendermaßen erstellt werden:...
  • Seite 47 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Ein Programm erstellen Programmierfehler Problem Mögliche Ursache Behebung Z-Geschw. zu hoch! • Distanz von Flüssigkeit folgen • Erhöhen Sie die Flüssigkeit-fol- Distanz oder Pipet- des Aufnahme, Abgabe- oder gen-Distanz oder die tiergeschw. reduzie- Mischschritts zu kurz für die Piettiergeschwindigkeit.
  • Seite 48 Spitzen ausgeworfen werden, mit Wasser. Dekontamination Bei einer normalen Verwendung sollte der ASSIST PLUS nicht in direkten Kontakt mit Flüssigkeiten kommen. Wenn Aerosole oder biogefährliche Flüssigkeiten auf die Oberflächen spritzen, müssen sie nach den Grundsätzen der guten Laborpraxis dekontaminiert werden.
  • Seite 49 Maßnahme zum Schutz des Wartungspersonals. Geräteentsorgung Der ASSIST PLUS darf nicht als unsortierter Restmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie den ASSIST PLUS gemäß den in Ihrem Land geltenden Gesetzen und Verordnungen. In bestimmten Regionen und Ländern, z.B. in EU-Mitgliedstaaten, ist der Händler verpflichtet, dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer kostenlos...
  • Seite 50 Materialien der Oberflächen Gehäuse: Polyurethan Turm, Abfallbehälter, Sensor: lackierter Edelstahl Decks: anodisiertes Aluminium Bedienfeld: Glas Sensorreflektor: Polymethylmethakrylat (PMMA), Aluminum Geistiges Eigentum Der ASSIST PLUS ist durch folgende Patente geschützt: Patentnummer Land Titel Gilt für 9,321,048 Sample Distribution System And ASSIST, Process...
  • Seite 51 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Technische Daten Pin-Belegung des AUX-Anschlusses Geräte können an den AUX-Anschluß des ASSIST PLUS angeschlossen und in VIALAB mit dem Schritt "AUX Port" ein- und ausgeschaltet werden. Der ASSIST PLUS stellt ein galvanisch getrenntes Signal (Relaiskontakt) zur Verfügung.
  • Seite 52 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Technische Daten Passende Pipetten Die folgenden INTEGRA-Pipetten können mit dem ASSIST PLUS verwendet werden: Pipette Firmware Seriennummer VIAFLO 4.xx 7xxxxxx VOYAGER 4.xx 7xxxxxx D-ONE 5.xx 7xxxxxx Maximale Höhe der Laborgefäße auf dem Deck Die maximale Höhe der Laborgefäße definiert den Abstand zwischen dem Pipettenspitzenende und dem Deck (in mm) und ist abhängig vom Pipettenmodell und...
  • Seite 53 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Technische Daten Plattenkompatibilität Untenstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Kompatibilität der Pipetten mit verschiedenen Wellplatten und Plattenausrichtungen. VIAFLO-Pipetten 96-Well-Platte (8 x 12) 384-Well-Platte (16 x 24) Kanäle Volumen Spitzenab- Querformat Hochformat Querformat Hochformat [μl]...
  • Seite 54 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Technische Daten Plattenübertragungsmuster Platten können mit dem vordefinierten Programm „Reformatieren“ in zwei verschiedene Muster umformatiert werden. 96 wells 384 wells Neuformatierung von vier 96-Well- Urspungsplatten mit einer 8-Kanal- VOYAGER-Pipette in 4 Quadrate einer 384-Well-Zielplatte. N-Muster...
  • Seite 55 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Technische Daten Folgen des Flüssigkeitsstands „Flüssigkeit folgen“ definiert die Strecke, die sich die Spitzen während der Aufnahme, Abgabe oder des Mischens bewegen, um gewollt dem Flüssigkeitsstand zu folgen. Die Flüssigkeitsstandsverfolgung startet von einer benutzerdefinierten Höhe, wie unten gezeigt.
  • Seite 56 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Zubehör Zubehör Zubehör für ASSIST PLUS Generell Artikel-Nr. Akku, Li-Ionen, für VIAFLO, VOYAGER, D-ONE 4205 Lade-/Kommunikationsständer für 1 VIAFLO, VOYAGER, D-ONE, inkl. 4211 Netzteil und USB-Kabel Kommunikationsmodul für VIAFLO, VOYAGER, D-ONE 4221 Plattenhalter, neigbar (0-30°)
  • Seite 57 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Zubehör Elektronische VIAFLO-Pipetten Artikel-Nr. 8-Kanal, 0,5–12,5 μl 4621 8-Kanal, 2–50 μl 4626 8-Kanal, 5–125 μl 4622 8-Kanal, 10–300 μl 4623 8-Kanal, 50–1250 μl 4624 12-Kanal, 0,5–12,5 μl 4631 12-Kanal, 2–50 μl 4636 12-Kanal, 5–125 μl 4632 12-Kanal, 10–300 μl...
  • Seite 58 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Zubehör Verbrauchsmaterialien 10-ml-Reservoire, Einwegeinsätze Art.-Nr. Reservoir-Träger 10 ml, 10er-Pack 4306 SureFlo™, Musterpackung, steril (3 Reservoire, 1 Träger) 4370 Polystyrol Steril, 30er-Pack (30 einzeln verpackt, 1 Träger) 4371 Steril, 200er-Pack (4 Dispenser, 1 Träger) 4372 Steril, 50er-Pack...
  • Seite 59 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Zubehör 25-ml-Reservoire, Einwegeinsätze Art.-Nr. SureFlo™, Musterpackung, steril (3 Reservoire, 1 Träger) 4385 Polypropylen Steril, 30er-Pack (30 einzeln verpackt, 1 Träger) 4386 Steril, 200er-Pack (4 Dispenser, 1 Träger) 4387 Polypropylen Musterpackung, steril (3 Reservoire, 1 Träger) 4315 Steril, 30er-Pack (30 einzeln verpackt, 1 Träger)
  • Seite 60 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Zubehör 100-ml-Reservoire, Einwegeinsätze Art.-Nr. Reservoir-Träger 100 ml, 10er-Pack 4305 SureFlo™, Musterpackung, steril (3 Reservoire, 1 Träger) 4390 Polystyrol Steril, 30er-Pack (30 einzeln verpackt, 1 Träger) 4391 Steril, 200er-Pack (4 Dispenser, 1 Träger) 4392 Steril, 50er-Pack...
  • Seite 61 ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07 Zubehör Automationsfreundliche Reservoire 300 ml, Einwegeinsätze Art.-Nr. 300 ml Träger (Standard-Grundfläche) für automations- 6305 freundliches 300-ml-Reservoir, unsteril, 8er-Pack Deckel für automationsfreundliches 300-ml- 6306 (und 150-ml-) Reservoir, Polystyrol, steril, 10er-Pack Polystyrol Musterpackung, steril (1 Reservoir, 1 Deckel, 1 Träger) 6307 Steril, 30er-Pack (30 einzeln verpackt, 1 Träger)
  • Seite 62 INTEGRA-Pipettiergerät Die Auswahl der GRIPTIPS hängt davon ab, mit welchem Pipettiergerät Sie arbeiten: • Automations-GRIPTIPS: für MINI 96, VIAFLO 96, VIAFLO 384 und ASSIST PLUS. Diese GRIPTIPS wurden Geradheitstests unterzogen und sind so konstruiert, dass sie den Scherkräften beim automatischen Laden der Spitzen auf Pipettierrobotern standhalten.
  • Seite 63 VIAPURE-Ansprüchen. Dies bedeutet, dass alle Produkte frei von RNAse, DNAse, Endotoxin und Pyrogenen sind. • Steril/vorsterilisiert: Produkte werden innerhalb des für INTEGRA-Sterilprodukte angegebenen Mindest- und Höchstdosisbereichs gammabestrahlt. Behälter sind ein- zeln in einem Beutel vakuumversiegelt und gelten bis zum Öffnen als steril. Der gesamte Karton mit 5 vorsterilisierten GREEN CHOICE Einsätzen ist versiegelt.
  • Seite 64 Alle Rechte an dieser Dokumentation, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Bearbeitung sowie der Übersetzung und der Form der Präsentation bleiben der INTEGRA Biosciences AG vorbehalten. Weder die gesamte Dokumentation noch Teile daraus dürfen in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Einwilligung der INTEGRA Biosciences AG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert oder bearbeitet bzw.

Diese Anleitung auch für:

4505