Herunterladen Diese Seite drucken

Integra ASSIST PLUS Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07
5.7.2
Die Programme „Mehrfachabgabe" und „Variable Abgabe"
Anwendung: In diesen Programmen können Reagenzien schnell von einem
Quellcontainer auf Mikroplatten aufgebracht werden. Es sind auch Einzelübertragungen
möglich.
Die Einstellungen für Variable Abgabe sind gleich wie für Mehrfachabgabe außer, dass
die Abgabeschritte im Ziel verschiedene Volumina haben können.
Optionen Schritte
Platte
Wells
Orientierung
Fahrhöhe
Einzeltransfer Anstatt Aliquote zu pipettieren werden Einzelübertragungen
Spitzen-
wechsel
Quelle
Typ
(Reser-
voir)
Tracking
Quelle
Typ
(Platte)
Platte
Spalte/Reihe
34
Beschreibung Mehrfachabgabe / Variable Abgabe
Legt die verwendete Wellplattensorte (12, 24, 48, 96 oder
384) fest, die als (Quelle)/Ziel benutzt wird. Bei VOYAGER-
Pipetten definiert dies automatisch den Spitzenabstand.
Hinweis: nur zu den Pipetten passende Platten können
ausgewählt werden, siehe 7.7.
Legt die Ausrichtung der Platte fest (quer, hoch).
Hinweis: Die Ausrichtung kann nur geändert werden, wenn
sie zur Pipette passt.
Legt die Höhe fest, in der sich die Pipettenspitzen über die
Platten bewegen.
durchgeführt. Aufnahmevolumen = Abgabevolumen.
Wenn an, werden Spitzen vor jeder neuen Aufnahme
gewechselt.
Wählen Sie den Ursprungsbehälter, aus dem die Probe
aspiriert wird (Reservoir oder Platte). Nur INTEGRA-
Reservoire können als Reservoirtyp verwendet werden.
Wenn Reservoir gewählt und Tracking angeschaltet ist, wird
die Pipettierhöhe gemäss der definierten Eintauchtiefe
angepasst. Legen Sie folgendes fest:
• Reservoirtyp, siehe 8.2.
• Startvolumen: das aktuelle Füllvolumen im INTEGRA-
Reagenzreservoir.
• Eintauchtiefe: die ungefähre Eintauchtiefe der Pipetten-
spitzen (2-3 mm werden empfohlen).
Wählen Sie den Ursprungsbehälter, aus dem die erste
Probe aspiriert wird (Reservoir oder Platte).
Wählen Sie die Deckposition (B oder C) auf der sich die
Ursprungsplatte befindet.
Wählen Sie die Spalte/Reihe der Platte, aus der die Probe
aufgenommen wird. Hinweis: Die Spalten-/Reihenzahl
hängt von der Plattenorientierung ab.
Ein Programm erstellen
INTEGRA Biosciences AG

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4505