Herunterladen Diese Seite drucken

Integra ASSIST PLUS Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07
Optionen Schritte
Ziel
Platte
Fahrhöhe
Erste Spalte /
Erste Reihe
Anzahl
Höhe
Mischen
Misch-
geschw.
Mischzyklen
Mischen mit
BlowOut
Letzte
Ort
Auf-
nahme
BlowOut bei
32
Beschreibung Verdünnungsreihe
Legt die Deckposition (B oder C) der Zielplatte fest.
Legt die Höhe fest, in der sich die Pipettenspitzen über die
Zielplatte bewegen. Hinweis: Nur sichtbar, wenn nicht
bereits unter Quelle definiert.
Legt den Zielort für die erste Übertragung der
Verdünnungsreihe fest (Spalte 1-24 oder Reihe A-P).
Legt die Anzahl der Spalten bzw. Reihen für die Verdünnun-
gen fest (1-n, einschließlich der ersten Spalte/Reihe).
Dies ist die Dispensier-, Misch- und Aufnahmehöhe im
Zielbehälter.
Ist „Flüssigkeit folgen" angeschaltet, wird diese Höhe als
Basis benutzt, von der aus die Flüssigkeitsstandsverfolgung
für die Abgabe startet, siehe 7.9 „Folgen des
Flüssigkeitsstands" auf Seite 55.
Legt das Mischvolumen nach dem Dispensieren fest. Es
beeinflußt nicht das Übertragungsvolumen.
Legt die Mischgeschwindigkeit fest (1 = langsam,
10 = schnell).
Legt die Anzahl der Mischzyklen pro Well fest (1-30).
Setzt ein Blowout/Blowin, nachdem der Mischschritt
abgeschlossen ist.
Wählen Sie den Abgabezielort für das letzte Aspirat:
• Reservoir: das letzte Aspirat wird in das Reservoir ge-
leert.
• Spitze: das letzte Aspirat bleibt in den GRIPTIPS und wird
automatisch beim Spitzenabwurf geleert.
• Abfallbehälter: das letzte Aspirat wird in die gewählte
Spalte/Reihe der Platte dispensiert.
Nach der letzten Abgabe wird eine Ausblasung
durchgeführt, die zusätzliche Luft ausstößt, um die restliche
Flüssigkeit aus den Spitzen auszublasen. Stellen Sie die
Ausblashöhe ein, siehe 5.4 „Spitzenhöhen und -positionen
anpassen" auf Seite 27.
Ein Programm erstellen
INTEGRA Biosciences AG

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4505