ASSIST PLUS – Bedienungsanleitung V07
Optionen Schritte
Quelle
Typ
(Reser-
voir)
Tracking
Quelle
Typ
(Platte)
Platte
Spalte/Reihe
Fahrhöhe
Quelle
Höhe
(Gene-
rell)
Aufnehmen
Aufnahme-
geschw.
Mischen
www.integra-biosciences.com
Beschreibung Verdünnungsreihe
Wählen Sie den Ursprungsbehälter, aus dem die erste
Probe aspiriert wird (Reservoir oder Platte). Nur INTEGRA-
Reservoire können als Reservoirtyp verwendet werden.
Wenn Reservoir gewählt und Tracking angeschaltet ist, wird
die Pipettierhöhe gemäss der definierten Eintauchtiefe
angepasst. Legen Sie folgendes fest:
• Reservoirtyp, siehe 8.2 „Verbrauchsmaterialien" auf
Seite 58.
• Startvolumen: das aktuelle Füllvolumen im INTEGRA-
Reagenzreservoir.
• Eintauchtiefe: die ungefähre Eintauchtiefe der Pipetten-
spitzen (2-3 mm werden empfohlen).
Wählen Sie den Ursprungsbehälter, aus dem die erste
Probe aspiriert wird (Reservoir oder Platte).
Wählen Sie die Deckposition (B oder C) auf der sich die
Ursprungsplatte befindet.
Wählen Sie die Spalte/Reihe der Platte, aus der die Probe
aufgenommen wird. Hinweis: Die Spalten-/Reihenzahl
hängt von der Plattenorientierung ab.
Legt die Höhe fest, in der sich die Pipettenspitzen über die
Platten bewegen.
Legt die Probenaufnahmehöhe aus dem Ursprungsbehälter
fest. Hinweis: nur sichtbar wenn Tracking ausgeschaltet.
Legt das Probenvolumen fest, das von Well zu Well
übertragen wird.
Legt die Geschwindigkeit nur für die Aufnahme fest
(1 = langsam, 10 = schnell).
Mischt die Probe im Ursprungsbehälter vor der ersten
Aufnahme.
Wenn an, definieren Sie das Mischvolumen, die
Mischgeschwindigkeit und die Anzahl der Mischzyklen.
Ein Programm erstellen
31