3. Ersetzen Sie den DDS-Bakterien- und Virenfilter bei Verfärbung, Verschmutzung oder
Übersaugung durch einen neuen DDS-Bakterien- und Virenfilter.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
5. Verschließen Sie den Saugschlauch und stellen Sie das gewünschte Vakuum ein.
6. Schließen Sie den Absaugkatheter, den Saugansatz oder das Absaugbesteck an
Achten Sie während des Absaugens auf den Flüssigkeitsstand im Sekretbehälter.
Der DDS-Bakterien- und Virenfilter verhindert, dass Flüssigkeit in die Pumpe gesaugt
wird. Trotzdem sollten Sie den Behälter bei einem Füllstand von ca. 2/3 (inkl.
Schaumkrone) wechseln oder entleeren.
Ist trotz des DDS-Bakterien- und Virenfilters Flüssigkeit in die Pumpe gelangt, dürfen
Sie das Gerät erst nach einer Überprüfung durch den autorisierten Servicepartner
wieder in Betrieb nehmen.
4.15 DDS-Bakterien- und Virenfilter/Übersaugstopp prüfen
• Der DDS-Bakterien- und Virenfilter/Übersaugstopp ist für den Einweggebrauch
bestimmt.
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob der DDS-Bakterien- und Virenfilter/
Übersaugstopp trocken und sauber ist. Bei Verfärbung, Verschmutzung oder
Übersaugung muss der DDS-Bakterien- und Virenfilter durch einen neuen ersetzt
werden.
Erneuern Sie den DDS-Bakterien- und Virenfilter bei jeder Reinigung bzw.
Desinfektion des DDS-Behältersystems.
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den DDS-Bakterien- und Virenfilter/
Übersaugstopp.
22 Bedienung