Herunterladen Diese Seite drucken

ATMOS C 451 Gebrauchsanweisung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 451:

Werbung

4 Bedienung
4.1 Erst-Inbetriebnahme
 Beachten Sie vor Erst-Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise!
 Nach Transport bei kalten Temperaturen muss das Gerät vor der Erst-
Inbetriebnahme bis zu sechs Stunden bei Raumtemperatur ruhen, ansonsten darf
das Gerät nicht betrieben werden.
4.2 Gerät vorbereiten
• Kontrollieren Sie, ob die Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Gerät mit den
Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen und schließen Sie dann das Gerät
an das Netz an.
»
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
4.3 Aufbau DDS-Sekretbehälter
4.4 DDS-Spritzschutz verwenden
4.5 DDS-Sekretbehälterdeckel aufsetzen und entfernen
1. Setzen Sie den DDS-Sekretbehälterdeckel waagerecht auf den auf einer festen
Unterlage stehenden DDS-Sekretbehälter (der Deckel kann nicht verdreht werden).
2. Drücken Sie den DDS-Sekretbehälterdeckel leicht mit beiden Händen bis zum
Anschlag auf den DDS-Sekretbehälter.
3. Zum Öffnen des DDS-Behälterdeckels können Sie diesen an den Verstärkungsstegen
der Einhängevorrichtung festhalten und dann durch einen Griff in die
Filteraufnahmeöffnung den DDS-Behälterdeckel nach oben abziehen.
DDS-Sekretbehältergriff
Hydrophober DDS-Bakterien- und Virenfilter
DDS-Schlauchadapter
DDS-Behälterdeckel
DDS-Spritzschutz
DDS-Sekretbehälter
1. Stecken Sie den Spritzschutz auf den Stutzen des
DDS-Behälterdeckels.
 Der Spritzschutz schützt den DDS-Bakterien- und
Virenfilter vor einer frühzeitigen Benetzung durch
Flüssigkeiten und/oder Schaumbildung.
Bedienung
19

Werbung

loading