8.4
AUSWAHL EINES SET-UP-MENÜS
Benutzen Sie dazu die Pfeiltasten wie folgt:
Taste
Funktion
▲
Navigation nach oben in der Menü-Liste
▼
Navigation nach unten in der Menü-Liste
►
Auswahl des betreffenden Menüs bzw. Rückkehr zur Menü-Auswahl
Wenn Eingaben in einem der SET-UP-Menüs vorgenommen und sie noch nicht
durch Drücken der Taste ► bestätigt wurden, kann man durch Verstellen des
Drehschalters auf eine andere Stellung als SET-UP die Einstellung verlassen und
die Änderungen ignorieren (gilt nicht für das Löschen des Speichers!).
8.5
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN SET-UP-MENÜS
Zur Vereinfachung wird der Zugriff auf das entsprechende Menü zu Beginn
jeder Erläuterung wiederholt.
Menü Nr.
Anzeige
1
CLr
2
Snd
3
StOP
Zweck und Verwendung
Löschen des Geräte-Speichers
Menü mit Taste ► aufrufen. CLr blinkt.
■
Drücken Sie gleichzeitig ▲ und ▼ während 6 Se-
■
kunden. Der Geräte-Speicher für Messungen wird
nun komplett gelöscht, die Speicherplatz-Nr. wird
auf MEM 0 gesetzt.
Rückkehr zum Hauptmenü mit ►.
■
Ein-/Ausschalten des Buzzer
Menü mit Taste ► aufrufen. Snd blinkt.
■
Drücken Sie Taste ▲ oder ▼: wenn das Symbol
■
sichtbar ist, ist der Buzzer eingeschaltet,
andernfalls ist er ausgeschaltet.
Rückkehr zum Hauptmenü mit ►.
■
Hinweis: In den Messfunktionen Ω+A oder A können
Sie den Alarmton auch durch langes Drücken von
Taste ► ein- bzw. ausschalten.
Ein-/Ausschalten der automatischen Abschaltung
Menü mit Taste ► aufrufen. StOP blinkt.
■
Drücken Sie Taste ▲ oder ▼: wenn das Symbol
■
sichtbar ist, ist die automatische Abschaltung
inaktiv, andernfalls ist sie aktiv (P bedeutet
«Permanent»)
Rückkehr zum Hauptmenü mit ►.
■
38