4.1
EINSETZEN DER BATTERIEN
Siehe § 11.2.
4.2
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Halten Sie die Zange geschlossen und umschließen Sie keinen Leiter. Drehen Sie
nun den Funktionsdrehschalter aus der Stellung OFF auf eine der 4 anderen Stel-
lungen. Während ca. 2 sec leuchten nun zur Kontrolle alle Symbole der OLED-Anzei-
ge auf. Danach verlangt das Gerät eventuell die Eingabe der Uhrzeit (siehe unten).
In den ersten Sekunden nach dem Einschalten optimiert das Gerät automatisch die
Korrekturfaktoren für die Impedanzmessung, indem es die Schwankungen der Luft-
spalt-Abmessungen analysiert, die durch Veränderungen der Temperatur/Luft-
feuchtigkeit verursacht werden können.
Während dieser Selbstsprüfung erscheint die Anzeige CAL GAP. Wenn die Prüfzange
in Stellung Ω+A des Drehschalters eine Störung entdeckt, erscheint in der Anzeige
die Meldung Err CAL. Der Benutzer sollte dann prüfen, ob der Luftspalt der Zangen-
backen wirklich sauber ist und keine Leiter umschlossen werden. Anschließend die
Prüfzange wieder ausschalten und erneut einschalten.
Nach dieser Selbstprüfung zeigt die Zange den der Drehschalterstellung entsprech-
enden Bildschirm an.
Hinweis: Das Ausschalten der Zange wird genau in Kapitel 9 beschrieben.
4.3
EINSTELLEN VON DATUM/UHRZEIT
Diese Einstellung ist nur beim ersten Einschalten der Prüfzange erforderlich oder
wenn die Batterien länger als ca. 2 Minuten aus der Zange entfernt wurden.
Hinweis: Wenn die Angabe von Datum/Uhrzeit zu den Messungen nicht erforderlich ist, kann der
Benutzer auf diese Einstellung verzichten und dazu die Taste ► so oft drücken, bis der zur
Drehschalterstellung (Ω+A, A, MR oder SET-UP) gehörende Bildschirm erscheint. Datum
und Uhrzeit kann er dann später in Schalterstellung SET-UP mit den Bildschirmen Hour und
Date einstellen (siehe Kapitel 8, Menüs 7 und 8.)
Zum Einstellen von Datum/Uhrzeit erscheinen nacheinander Jahr, Monat, Tag in der
Anzeige, dann das gewünschte Uhrzeit-Format: AM/PM mit Anzeige von 01:00 bis
12:00 und dem Symbol A. der P. oder die Anzeige im 24 Stunden-Format mit dem
Symbol 24H und schließlich die aktuelle Uhrzeit. Den jeweils blinkenden
Zahlenwert können Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ verändern und dann mit Taste
► bestätigen. Nach Abschluss der Einstellung erscheint der zur jeweiligen
Drehschalterstellung (Ω+A, A, MR oder SET-UP) gehörende Bildschirm.
Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit muss der Benutzer vornehmen.
4. GERÄTEBENUTZUNG
18