Nr.
Bezeichnung
1
Zangenbacken bzw. Messkopf
2
Schutzwulst. Die Finger des Bedieners müssen sich stets unter-
halb dieses Wulstes befinden und dürfen die Zangenbacken
(Nr. 1) nicht berühren
3
Funktionsdrehschalter mit folgenden Stellungen:
OFF: Gerät ausgeschaltet
Ω+A: Gleichzeitige Messung der Schleifenimpedanz und Mes-
sung der Ableitströme
A: Strommessung
MR: (Memory Read) Abruf der im Gerät durch Betätigen der
Taste MEM (Nr. 8) gespeicherten Messwerte
SET-UP: Zugriff auf die Geräte-Konfiguration und Löschung
des Gerätespeichers
Taste HOLD (Anzeigespeicherung): Dient zur Speicherung der
4
Messwerte und der Funktions-Symbole in der Anzeige
: Nur beim Modell C.A 6417. In den Drehschalterstellungen
MR oder SET-UP stellt das Drücken dieser Taste eine Blue-
tooth®-Verbindung her bzw. beendet sie
5
OLED-Anzeige
6
Taste zum Öffnen der Zangenbacken
7
Taste mit Doppelfunktion:
(in Stellung Ω+A oder A): Erhöht die Helligkeit der OLED-
Anzeige und verbessert die Lesbarkeit besonders in hell
erleuchteten Umgebungen. Das Gerät schaltet nach 30
Sekunden wieder auf normale Helligkeit zurück
▲
(in Stellung SET-UP oder MR): Dient als Pfeiltaste nach
oben bei der Navigation durch die Menüs oder die Anzei-
ge von Werten. Die jeweils eingestellte Anzeigehelligkeit
bleibt beim Umschalten des Drehschalters auf SET-UP
oder MR erhalten
8
Taste mit Doppelfunktion:
MEM (in Stellung Ω+A oder A): Der aktuelle Messwert wird ein-
gespeichert. Je nach Betriebsart Standard oder Erweitert
werden alle Werte mit Datum und Uhrzeit gespeichert
▼
(in Stellung SET-UP oder MR): Dient als Pfeiltaste nach
unten bei der Navigation durch die Menüs oder die Anzei-
ge von Werten
12
Siehe §
-
-
4.5
9
5
6
7
8
4.6
2.4
-
-
-
-
-
4.8
-