Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messfunktion Ω+A; Benutzung Im Standard-Modus; Zweck; Alarmeinstellungen - Chauvin Arnoux C.A 6416 Bedienungsanleitung

Erdungspruefzange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da die Frequenz des Prüfsignals hörbar ist, ertönt während einer Messung ein
unterbrochener Piepston (Piep-Piep). Dies ist keine Störung und kein Alarm-
signal, und dieser Ton kann auch nicht abgeschaltet werden. Je stärker der
Strom in der Schleife, umso stärker ertönt dieser Ton.
5.1

BENUTZUNG IM STANDARD-MODUS

Die Einstellung der Betriebsart Standard wird in § 8.5, Menü 9, beschrieben.
5.1.1

ZWECK

In der Standard-Betriebsart steht nur ein Anzeige-Bildschirm zur Verfügung. Die
Prüfzange misst den Schleifenwiderstand (Ω) mit einer festen Prüfsignal-Frequenz
von 2083 Hz, sowie den Ableitstrom.
5.1.2

ALARMEINSTELLUNGEN

Soweit erforderlich, können Alarmschwellen für die Messwerte eingestellt werden.
Siehe dazu § 8.5, Menüs 4, 5 und 6.
5.1.3

MESSUNG

■ Umfassen Sie den Leiter der zu messenden Erdungsschleife und schließen
Sie die Zangenbacken. Falls die Zange nicht richtig geschlossen ist, erscheint
das Symbol
■ Drücken Sie bei Bedarf die Taste HOLD, um den Messwert in der Anzeige zu
speichern. Siehe dazu § 4.6.
■ Durch Drücken der Taste MEM können Sie das Messergebnis im Gerät
dauerhaft speichern. Siehe dazu § 4.8.2,
Hinweis:
Wenn die Prüfzange eine Impedanz von weniger als 1 Ω misst, erscheint in der
Anzeige abwechselnd der Messwert und die Meldung LOOP, um den Benutzer zu
warnen, dass möglicherweise eine lokale Schleife am Messpunkt gemessen
wurde und nicht die gesamte Erdungsschleife.
5. MESSFUNKTION Ω+A
.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C.a 6417

Inhaltsverzeichnis