R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver während
eines Gewitters laden. Dabei besteht die Gefahr eines
Stromschlags, Brandes oder einer Beschädigung des
Transceivers. Immer den Netzadapter vor einem Gewitter
abtrennen.
R WARNUNG! NIEMALS den Akku nach dem angegebenen
Zeitraum im Akkuladegerät aufladen oder aufbewahren. Falls
der Akkupack innerhalb der vorgeschriebenen Zeit nicht
vollständig geladen ist, sollten Sie den Ladevorgang trotzdem
beenden und den Akkupack aus dem Ladegerät nehmen.
Eine Überschreitung der vorgeschriebenen Ladezeit kann
zu einem Brand, einer Überhitzung oder zum Bersten des
Akkupacks führen.
R WARNUNG! Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den
Zustand des Akkupacks während des Aufladens. Wenn der
Zustand ungewöhnlich ist, dürfen Sie den Akkupack nicht
mehr benutzen.
R WARNUNG! Niemals den Akku und den Transceiver (Akku
in den Transceiver eingesetzt) in das Ladegerät stecken,
wenn er nass oder verschmutzt ist. Dadurch können die
Akkuladegeräte-Anschlüsse korrodieren oder das Ladegerät
beschädigt werden. Das Ladegerät ist nicht wasserdicht.
ACHTUNG: DEN AKKU NICHT außerhalb des
vorgeschriebenen Temperaturbereichs laden: +10 °C bis
40 °C. Icom empfiehlt, den Akku bei +20 °C zu laden. Der
Akku kann sich aufheizen oder reißen, wenn er außerhalb
des vorgeschriebenen Temperaturbereichs geladen wird.
Außerdem kann die Akkuleistung oder Lebensdauer des
Akkus verringert werden.
LADEN DES AKKUPACKS
■ Mitgeliefertes Ladegerät
R GEFAHR! Laden Sie den BP-245H nur mit den angegebenen
Ladegeräten auf. Andernfalls kann es zu Rauchentwicklung,
Feuer oder Zerplatzen des Akkus kommen.
ï Laden
1 Schließen Sie den Netzadapter an, wie nachfolgend gezeigt.
2 Legen Sie den Akkupack mit oder ohne Transceiver in
das Ladegerät ein.
• Die Ladeanzeige leuchtet orange.
3 Laden Sie den Akku je nach der verbliebenen Ladung
etwa 3 Stunden lang auf.
• Die Ladeanzeige leuchtet grün, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Transceiver
Schalten Sie den
Transceiver während
des Ladevorgangs AUS.
Akkupack
Ladeanzeige
6
Anstelle des Netzadapters
kann auch das OPC-515L
(als 13,8-V-Stromquelle)
oder das CP-25H (für eine
12-V-Zigarettenanzünderbuchse)
verwendet werden.
ACHTUNG: NIEMALS das
OPC-515L mit umgekehrter
Polarität an eine Stromquelle
anschließen. Dadurch wird
das Akkuladegerät zerstört.
Weiße Leitung:
+
Schwarze Leitung: _
Netzadapter
18