Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-M73EURO Bedienungsanleitung Seite 17

Ukw marinefunkgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

■ Vorsichtshinweise zum Umgang mit Akkus
Die unsachgemäße Behandlung von Lithium-Ionen-Akkus
kann zu folgenden Gefahren führen: Rauch, Brand oder
Bersten des Akkupacks. Ein falscher Gebrauch kann auch
zur Beschädigung des Akkus oder Verschlechterung der
Akkuleistung führen.
ï Vorsichtshinweise zum Umgang mit Akkus
R GEFAHR! NIEMALS auf die Akkupacks schlagen oder
anderweitig die äußere Hülle deformieren. Verwenden Sie
Akkupacks, die heruntergefallen und/oder deformiert sind,
nicht weiter. Eine Akkubeschädigung ist möglicherweise an
der Außenseite des Gehäuses nicht sichtbar. Auch wenn die
Oberfläche des Akkupacks keine Risse oder keine andere
Beschädigung aufweist, könnten die Zellen im Akkupack
bersten oder in Brand geraten.
R GEFAHR! NIEMALS die Akkupacks bei Temperaturen
von über +60 °C benutzen oder lagern. Derartige
Temperaturen können sich beispielsweise ergeben,
wenn die Akkupacks in der Nähe von Wärmequellen, in
Fahrzeugen oder in der Sonne gelagert werden. Hohe
Temperaturen können zum Platzen des Akkupacks oder zu
Bränden führen. Zumindest werden die Kapazität und die
Lebensdauer des Akkus vermindert.
R GEFAHR! NIEMALS die gebrauchten Akkupacks ins
Feuer werfen, da sie durch dabei entstehende Gase
zerbrechen oder explodieren können.
LADEN DES AKKUPACKS
R GEFAHR! NIEMALS den Akku Regen, Schnee,
Salzwasser oder anderen Flüssigkeiten aussetzen.
Benutzen oder laden Sie den Akkupack nicht, wenn er
feucht ist. Sollte der Akku feucht geworden sein, muss er
vor dem Einsetzen in den Transceiver unbedingt gründlich
getrocknet werden. Der Akku selbst ist nicht wasserdicht.
R GEFAHR! NIEMALS versuchen, an den Akkuanschlüssen
zu löten, und NIEMALS den Akkupack verändern. Die dabei
auf den Akku einwirkende Hitze kann zu Rauchentwicklung,
Feuer oder Explosionen führen.
R GEFAHR! Nutzen Sie den Akku nur in dem Transceiver,
für den er vorgesehen ist. Verwenden Sie den Akku
niemals für andere Geräte oder für Zwecke, die laut der
vorliegenden Bedienungsanleitung nicht vorgesehen sind.
R GEFAHR! Falls aus einem Akku eine Flüssigkeit austritt
und in die Augen gelangt, kann dies zur Erblindung führen.
Spülen Sie die Augen unverzüglich mit klarem Wasser und
suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf.
R WARNUNG! Sollten Sie Ungewöhnliches bemerken, wenn
Sie den Akku verwenden (starke Erwärmung, Rauchentwicklung
o. Ä.), beenden Sie sofort die Nutzung. Informieren Sie in
solchen Fällen Ihren Icom-Händler oder Lieferanten.
R WARNUNG! NIEMALS defekte Akkupacks benutzen. Sie
können ein Feuer verursachen.
R WARNUNG! Waschen Sie das betreffende Körperteil sofort
mit klarem Wasser, wenn Sie in Kontakt mit einer aus dem Akku
ausgetretenen Flüssigkeit gekommen sind.
6
16

Werbung

loading