6
LADEN DES AKKUPACKS
■ Vorsichtshinweise zum Umgang mit Akkus
R WARNUNG! NIEMALS den Akku in eine Mikrowelle,
einen Hochdruckbehälter oder in einen Induktionsherd legen.
Andernfalls kann es zu einer Überhitzung, einem Brand oder
einer Explosion des Akkus kommen.
ACHTUNG: Verwenden Sie den Akku stets innerhalb des
angegebenen Temperaturbereichs für den Transceiver
(–15 °C bis +55 °C) und den Akku selbst (–20 °C bis +60 °C).
Die Verwendung bei höheren oder niedrigeren
Temperaturen mindert die Kapazität des Akkupacks und
verkürzt seine Lebensdauer. Beachten Sie bitte, dass
der angegebene Temperaturbereich des Akkus den des
Transceivers überschreiten kann. In diesem Fall funktioniert
der Transceiver nicht richtig, weil er unter- oder oberhalb
des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
ACHTUNG: Die Lebensdauer des Akkus verkürzt sich,
wenn er längere Zeit vollständig aufgeladen oder entladen
oder bei übermäßigen Temperaturen (über +50 °C)
gelagert wird. Wenn der Akku längere Zeit unbenutzt liegen
gelassen werden muss, muss er nach dem Entladen aus
dem Transceiver genommen werden. Sie können den
Akku nutzen, bis die verbleibende Kapazität etwa auf die
Hälfte abgesunken ist, und ihn anschließend an einem
kühlen, trockenen Ort mit dem nachfolgend angegebenen
Temperaturbereich aufbewahren:
–20 °C bis +50 °C
–20 °C bis +40 °C
–20 °C bis +20 °C
17
(einen Monat lang)
(drei Monate lang)
(ein Jahr lang)
Ersetzen Sie den Akkupack etwa fünf Jahre nach dessen
Herstellung UNBEDINGT durch einen neuen, auch wenn
er noch eine Ladung hält. Das im Akku enthaltene Material
wird nach einer gewissen Zeit schwach, selbst wenn er nur
wenig benutzt wird. Sie können den Akku etwa zwischen
300- und 500-mal aufladen.
Auch wenn der Akkupack voll geladen zu sein scheint, kann
sich die Betriebsfähigkeit des Transceivers in folgenden
Situationen verkürzen:
• Die Herstellung des Akkus liegt etwa fünf Jahre zurück.
• Der Akkupack wurde wiederholt geladen.
Die Akkuzellen können sich aufgrund ihrer Eigenschaften
verschlechtern und anschwellen, wenn sie in einer
Umgebung und unter Bedingungen verwendet werden wie:
häufiges Aufladen, sofortiges Aufladen nach der vollen
Ladung, Verwendung oder Aufbewahrung an einem heißen
Ort oder Aufladen mit anderen Methoden als gemäß den
Anweisungen. Wenn der Akkupack anschwillt, hat er
aufgrund von Verschleiß das Ende seiner Lebensdauer
erreicht. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akkupack.
ï Sicherheitshinweise zum Laden
R GEFAHR! NIEMALS den Akkupack bei extrem hohen
Temperaturen aufladen, wie sie in der Nähe von offenem
Feuer oder Herde bzw. im Inneren eines von der Sonne
aufgeheizten Fahrzeugs und bei direktem Sonnenlicht
auftreten können. Unter solchen Umständen wird die
interne Schutzschaltung des Akkupacks aktiviert und der
Ladevorgang abgebrochen.