Herunterladen Diese Seite drucken

Gema OptiGun GA03-P Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Automatikpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiGun GA03-P:

Werbung

De
1011 460
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Automatikpistole
OptiGun GA03-P
0102
II 2D
II 2D
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gema OptiGun GA03-P

  • Seite 1 1011 460 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Automatikpistole OptiGun GA03-P 0102 II 2D II 2D Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
  • Seite 3 Montage / Anschluss Anschliessen der Pistole ..................15 Anschluss des Diffusors ..................17 Inbetriebnahme Vorbereitung zur Inbetriebnahme ................. 18 Rahmenbedingungen ................18 Erstinbetriebsetzung ..................... 19 Bedienung / Betrieb Bedienung ......................21 Pulverausstoss und Pulverwolke einstellen ..........21 Inhaltsverzeichnis • 1 OptiGun GA03-P...
  • Seite 4 Entsorgungsvorschriften ................39 Materialien ....................39 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................41 OptiGun GA03-P – komplett ................. 42 OptiGun GA03-P – Pistolenkörper ............... 43 OptiGun GA03-P – Schaft ..................44 OptiGun GA03-P-X – komplett ................45 OptiGun GA03-P-X – Verlängerungsrohr ............. 46 Pistolenkabel ......................
  • Seite 5 Diese Anleitung bitte zum späteren Gebrauch und für mögliche Rückfra- gen gut aufbewahren. Sicherheitssymbole (Piktogramme) Nachfolgend aufgeführt sind die in den Gema-Betriebsanleitungen ver- wendeten Warnhinweise und deren Bedeutung zu finden. Neben den Hinweisen in den jeweiligen Betriebsanleitungen müssen die allgemein- gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
  • Seite 6 Nützliche Informationen, Tipps etc. Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Mittel- elektrode geleitet." 4 • Über diese Anleitung OptiGun GA03-P...
  • Seite 7 Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Pro- dukt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhält- nisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Ein- verständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemässen...
  • Seite 8 Die bauseitigen Installationen müssen gemäss den örtlichen Vor- schriften ausgeführt werden. – Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Komponenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geerdet sind. Für weitere Informationen wird auf die ausführlichen Gema- Sicherheitshinweise verwiesen. 6 • Sicherheit OptiGun GA03-P...
  • Seite 9 Pulvern in Verbindung mit den Steuergeräten und dem Zubehör, wie in der entsprechenden Baumusterprüfbescheinigung aufgeführt. Abb. 1: Automatikpistole OptiGun GA03-P Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhal- tungsbedingungen. Dieses Produkt darf nur von Personen genutzt, ge- wartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Ge-...
  • Seite 10 OptiGun GA03-P Gewicht 600 g Verarbeitbare Pulver OptiGun GA03-P Kunststoffpulver Metallic -Pulver Email-Pulver nein ACHTUNG Die Automatikpistole OptiGun GA03-P darf nur an folgende Steu- ergeräte angeschlossen werden: ► OptiStar CG12-CP und OptiStar CG11-P (nur mit Triggeradapter)! 8 • Produktbeschreibung OptiGun GA03-P...
  • Seite 11 Abb. 2: Aufbau Zerstäuber SuperCorona-Ring Überwurfmutter Pistolenbefestigung Schaft mit herausnehmbarer Diffusor Hochspannungs-Kaskade Lieferumfang – Automatikpistole OptiGun GA03-P mit Pistolenkabel (20 m)*, Polari- tät negativ – Elektrodenspülluft-Schlauch (20 m)* – Flachstrahldüse NF27, komplett (inkl. Elektrodenhalter) – Kabelbinder mit Klettverschluss – Reinigungsbürste für Pistole –...
  • Seite 12 Abb. 3: SuperCorona – Nachrüstung Die Automatikpistole OptiGun lässt sich durch ihren modularen Aufbau sehr schnell und einfach mit der leichten SuperCorona (ca. 75 g) erwei- tern. Die OptiGun bleibt auch nach dem Umbau sehr wartungs- und repa- raturfreundlich. 10 • Produktbeschreibung OptiGun GA03-P...
  • Seite 13 V 04/16 Montage der SuperCorona Vor der Befestigung des SuperCorona-Rings muss sichergestellt werden, dass der Anschluss und die Steckverbindung fett- und pulverfrei sind, da sonst die leitende Verbindung nicht hergestellt werden kann. CLICK Produktbeschreibung • 11 OptiGun GA03-P...
  • Seite 14 Die Elektrodenspülluft wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäubern mit dem dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite der Pistolensteue- rung verbunden (siehe dazu die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung). Die Funktionen der Zerstäuber werden im nachfolgenden Kapitel be- schrieben. 12 • Produktbeschreibung OptiGun GA03-P...
  • Seite 15 Abb. 6: Rundstrahldüse mit belüfteter Prallplatte und belüfteter Mittelelekt- rode Da sich auf der Prallplatte Pulver ansammeln kann, muss diese mit Luft gespült werden. Die Regulierung der Elektrodenspülluft (S) an der Pistolensteuerung ist in der entsprechenden Betriebsanleitung beschrieben. Produktbeschreibung • 13 OptiGun GA03-P...
  • Seite 16 Mit wenigen Handgriffen leicht zerlegbar, daher sehr wartungs- freundlich – Wenige Verschleissteile (Düse und SuperCorona) – Kaskade leicht ausbaubar weil fettfrei, mit integrierten Strombegren- zungswiderständen Anschluss für SuperCorona-Ring – Schnelles und einfaches Anschliessen und Lösen vom Super- Corona-Ring 14 • Produktbeschreibung OptiGun GA03-P...
  • Seite 17 Elektrodenspülluft-Schlauch an die Kupplung 1.4 anschliessen Pulverschlauch an der Applikationspumpe anschliessen Pistolenstecker mit Pistolensteuerung verbinden (siehe dazu die Be- triebsanleitung der Pistolensteuerung) Elektrodenspülluft-Schlauch von der Pistolensteuerung zur Pistole verbinden Pulverschlauch von der Pistole mit der Applikationspumpe verbinden Montage / Anschluss • 15 OptiGun GA03-P...
  • Seite 18 V 04/16 Abb. 7: Automatikpistole OptiGun GA03-P – Anschlussanleitung – Übersicht Elektrodenspülluft- Steuersignalkabel Schlauch Applikationspumpe Nr. 1 Pulverschlauch 8.1 Applikationspumpe Nr. 2 Pistolenkabel Pulverbehälter Quetschventilluft 10 Druckluftschlauch Zerstäuberluftschlauch 11 Schlauchkupplung Ø 8/6 – Ø 6/4 mm Transportluftschlauch 16 • Montage / Anschluss...
  • Seite 19 V 04/16 Anschluss des Diffusors CLICK Abb. 8: Anschluss des Diffusors Montage / Anschluss • 17 OptiGun GA03-P...
  • Seite 20 Bei der Inbetriebnahme der Pistole müssen folgende Rahmenbedingun- gen, welche einen Einfluss auf die Beschichtungsresultate haben, beach- tet werden: – Pistole richtig angeschlossen – Pistolensteuerung richtig angeschlossen – entsprechende Strom- und Druckluftversorgung vorhanden – Pulveraufbereitung und Pulverqualität 18 • Inbetriebnahme OptiGun GA03-P...
  • Seite 21 Bei eventuellen Fehlern siehe die Fehlersuchanleitung oder die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung! Abb. 9: Das weitere Vorgehen zur Inbetriebnahme der Pistole OptiGun GA03-P ist in der Betriebsanleitung der Pistolensteuerung Op- tiStar (Kapitel "Erstinbetriebsetzung" und "Inbetriebnahme") aus- führlich beschrieben! Inbetriebnahme • 19 OptiGun GA03-P...
  • Seite 23 Bediener durch Blinken der entsprechenden Anzeige und vorübergehender Fehlermeldung darauf aufmerk- sam gemacht! Einstellung der Gesamtluftmenge Gesamtluftmenge an der Pistolensteuerung mit Tasten T3/T4 ein- stellen – Die Gesamtluftmenge wird den Beschichtungsanforderungen ent- sprechend eingestellt Bedienung / Betrieb • 21 OptiGun GA03-P...
  • Seite 24 Pulverwolke einstellen Bei Verwendung von Flachstrahldüsen: Überwurfmutter um ca. 45° lösen, so dass sich die Flachstrahldüse (oder deren Verlängerung) knapp drehen lässt Flachstrahldüse auf die gewünschte Achsrichtung drehen Überwurfmutter wieder fest anziehen 22 • Bedienung / Betrieb OptiGun GA03-P...
  • Seite 25 Richtige Elektrodenspülluft anhand der verwendeten Mundstücke (Prallteller, Flachstrahldüse) einstellen ≈ 0,1 Nm³/h ≈ 0,5 Nm³/h zu viel Elektrodenspülluft Falls in dieser Anzeige-Ebene während 3 Sekunden keine Bedie- nung stattfindet, wird selbständig zur ersten Anzeige-Ebene umge- schaltet. Bedienung / Betrieb • 23 OptiGun GA03-P...
  • Seite 27 Aus Sicherheitsgründen ist das Produkt horizontal zu lagern. Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung unbe- grenzt. Raumbedarf Der Raumbedarf entspricht der Grösse des Produkts. Beim Abstand zu Nachbargeräten bestehen keine besonderen Anforde- rungen. Ausserbetriebnahme / Lagerung • 25 OptiGun GA03-P...
  • Seite 28 Die Lagerung muss innerhalb von trockenen Gebäuden und bei einer Temperatur zwischen +5 und +50 °C erfolgen. Nicht der direkten Son- neneinstrahlung aussetzen! Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. 26 • Ausserbetriebnahme / Lagerung OptiGun GA03-P...
  • Seite 29 Diese Teile sind in der entsprechenden Ersatzteil- liste zu finden! Reinigung der Pistole ACHTUNG Die Reinigung der Pistole ist mit folgenden Lösungsmitteln nicht zulässig: ► Äthylenchlorid, Aceton, Ethylacetat, Methyl-Ethyl-Keton, Methyl- enchlorid, Superbenzin, Terpentin, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, Trichloräthylen, Xylol! Wartung / Instandsetzung • 27 OptiGun GA03-P...
  • Seite 30 ► Überwurfmutter immer gut anziehen! Wöchentlich: Zerstäuber abnehmen und mit Druckluft innen reinigen. Sollten sich Ansinterungen gebildet haben, so sind diese zu entfernen! Monatlich: Zerstäuber auf Verschleiss überprüfen Die Flachstrahldüse ist auszutauschen, wenn 28 • Wartung / Instandsetzung OptiGun GA03-P...
  • Seite 31 Während der Arbeiten an der Pistole kann es zu Entladungen über den Körper des Beschichters kommen, wenn die Pistole angefasst wird. ► Vor dem Zerlegen der Pistole das Steuergerät abschalten und den Pistolenstecker abziehen! Wartung / Instandsetzung • 29 OptiGun GA03-P...
  • Seite 32 V 04/16 Zerlegungsvorgang 30 • Wartung / Instandsetzung OptiGun GA03-P...
  • Seite 33 V 04/16 Wartung / Instandsetzung • 31 OptiGun GA03-P...
  • Seite 34 V 04/16 32 • Wartung / Instandsetzung OptiGun GA03-P...
  • Seite 35 V 04/16 Wartung / Instandsetzung • 33 OptiGun GA03-P...
  • Seite 36 V 04/16 34 • Wartung / Instandsetzung OptiGun GA03-P...
  • Seite 37 Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Die Kaskade kann problemlos ausgetauscht werden. Die Reparatur des Pistolenkabelanschlusses darf nur von einer autorisierten Gema-Servicestelle vorgenommen werden. – Fragen Sie Ihre Gema-Vertretung! Wartung / Instandsetzung • 35 OptiGun GA03-P...
  • Seite 39 Reinigen/ersetzen Applikationspumpe verstopft Druckventil im Steu- Ersetzen ergerät defekt Magnetventil im Ersetzen Steuergerät defekt Frontplat- Lokale Gema- te/Elektronikkarte im Vertretung kontaktie- Steuergerät defekt Keine Transportluft: - Motordrossel defekt Lokale Gema- Vertretung kontaktie- - Magnetventil defekt Störungsbehebung • 37 OptiGun GA03-P...
  • Seite 40 Steuerge- bild rät erhöhen Luftzuleitungen zur Luftzuleitungen prü- Applikationspumpe oder Pistole geknickt oder beschädigt Fluidrohr in der Pisto- Ersetzen le verstopft Filterelemente in der Ersetzen Applikationspumpe verschlissen Fluidisierung funktio- Prüfen und einstellen niert nicht 38 • Störungsbehebung OptiGun GA03-P...
  • Seite 41 Einleitung Anforderungen an das ausführende Personal Die Entsorgung des Produkts wird durch den Besitzer beziehungsweise den Betreiber durchgeführt. Bei der Entsorgung von Baugruppen, welche nicht von Gema produziert wurden, sind die entsprechenden Anweisungen in den Fremddokumenta- tionen zu beachten. Entsorgungsvorschriften Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.
  • Seite 43 Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG Verwendung von nicht original Gema-Ersatzteilen Durch die Verwendung von Fremdteilen wird der Ex-Schutz nicht gewährleistet. Bei eventuellen Schäden entfällt auch jeglicher Ga- rantieanspruch! ► Immer nur original Gema-Ersatzteile verwenden! Ersatzteilliste • 41 OptiGun GA03-P...
  • Seite 44 Anwender selbst ohne Probleme ausgetauscht werden kön- nen! – Defektes Pistolenkabel (4) komplett zur Reparatur einsenden! Automatikpistole OptiGun GA03-P – komplett, Polarität negativ, inkl. Pos. 1-10 1010 200 Automatikpistole OptiGun GA03-P – komplett, Polarität positiv, inkl. Pos. 1-10 1010 201 Pistolenkörper OptiGun GA03-P –...
  • Seite 45 V 04/16 OptiGun GA03-P – Pistolenkörper Schaft OptiGun GA03-P – komplett, siehe Ersatzteilliste "Schaft" Pulverrohr 1008 641# O-Ring – Ø 12x1 mm, FPM75 1006 324# Erdungsplatte 1011 457 SuperCorona-Aufnahme 1009 764 Zylinderkopfschraube – M5x6 mm 263 907 Diffusor – komplett, inkl. Pos. 8-14...
  • Seite 46 Pistolenheck – komplett, inkl. Pos. 10-13 1008 701 Schnapper 382 833 Schraube – M3x4 mm 266 795 Einschraubnippel – M7-Ø 6 mm 1020 731 Heckdeckel 1008 697 Senkkopfschraube – M4x6 mm 214 639 Abb. 12: OptiGun GA03-P – Schaft 44 • Ersatzteilliste OptiGun GA03-P...
  • Seite 47 V 04/16 OptiGun GA03-P-X – komplett Automatikpistole OptiGun GA03-P-X – komplett, Polarität negativ, inkl. Pos. 1-8 1010 200 Automatikpistole OptiGun GA03-P-X – komplett, Polarität positiv, inkl. Pos. 1-8 1010 201 Pistolenkörper OptiGun GA03-P-X – komplett, Polarität negativ 1008 728 Pistolenkörper OptiGun GA03-P-X – komplett, Polarität positiv 1008 729 Überwurfmutter –...
  • Seite 48 OptiGun GA03-1500, L=1511 mm 1025 316 OptiGun GA03-1700, L=1711 mm 1025 317 OptiGun GA03-1900, L=1911 mm 1025 318 OptiGun GA03-2100, L=2111 mm 1025 319 Endstück – komplett (inkl. O-Ringe) 1008 724 Abb. 14: OptiGun GA03-P-X – Verlängerungsrohr 46 • Ersatzteilliste OptiGun GA03-P...
  • Seite 49 Pistolenkabel – komplett, 30 m 1008 664 Zylinderkopfschraube – M4x6 mm 1008 639 O-Ring – Ø 9,5x1,5 mm 1008 665 O-Ring – Ø 8,5x1 mm 1008 666 Steckerbelegung weiss grün Brücke braun Schirm Abb. 15: Pistolenkabel (komplett) Ersatzteilliste • 47 OptiGun GA03-P...
  • Seite 50 V 04/16 OptiGun GA03-P – SuperCorona SuperCorona-Ring – komplett 1009 761# # Verschleissteil Abb. 16: OptiGun GA03-P – SuperCorona 48 • Ersatzteilliste OptiGun GA03-P...
  • Seite 51 Kniestück PA03-90° – komplett 1009 135# Kniestück PA03-60° – komplett 1009 134# Kniestück PA03-45° – komplett 1009 133# Überwurfmutter 1009 128 Mundstück – siehe "Automatikpistole OptiGun GA03-P – Zubehör" # Verschleissteil Abb. 17: OptiGun GA03-P – Winkelmundstücke Ersatzteilliste • 49 OptiGun GA03-P...
  • Seite 52 V 04/16 OptiGun GA03-P – Zubehör Flachstrahldüsen – Übersicht (Verschleissteile) Anwendung A + B Überwurfmutter NF27 Profile/Flachteile (Standarddüse) 1010 754 NF27 1010 752 NF20 Profile/Flachteile 1010160 NF20 1007 229 1010 090 1007 683 Komplizierte Profi- NF21 le und Vertiefun- 1007 932...
  • Seite 53 Ø 16 mm 331 341 Geeignet für NS04 Ø 24 mm grosse Ober- 1008 150 flächen 331 333 NS04 1008 152 Ø 32 mm 1007 229 1008 151 331 325 Ø 50 mm 345 822 Ersatzteilliste • 51 OptiGun GA03-P...
  • Seite 54 Koppelung von mehr als zwei Verlängerungen ist nicht zulässig, da die auftretenden Hebelkräfte die Pistole beschädigen könnten. ► Die Verlängerungen (150 mm/300 mm) dürfen bei Bedarf zusätz- lich NUR MIT EINER WEITEREN Verlängerung (150 mm/300 mm) gekoppelt werden. 52 • Ersatzteilliste OptiGun GA03-P...
  • Seite 55 1007 740 Ø 16 mm 331 341 Geeignet für NS09 Ø 24 mm grosse Ober- 1008 259 flächen NS09 331 333 1008 258 1008 257 Ø 32 mm 331 325 Ø 50 mm 345 822 Ersatzteilliste • 53 OptiGun GA03-P...
  • Seite 56 V 04/16 54 • Ersatzteilliste OptiGun GA03-P...