Seite 1
Rev. 00 1024 614 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Pulverbeschichtungskabine MagicCompact RA01 Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündigung bleibt vorbehalten.
Seite 4
Gefahrenhinweise ..................43 Stilllegung ....................44 Reinigung ....................44 Verpacken ....................44 Kennzeichnung ..................44 Wartung während der Lagerung ................45 Wartungsplan ..................45 Wartungsarbeiten ..................45 Wiederinbetriebnahme ..................45 Inbetriebnahme nach Lagerung .............. 45 4 • Inhaltsverzeichnis MagicCompact RA01...
Seite 5
Anforderungen an das ausführende Personal ......... 47 Entsorgungsvorschriften ................47 Materialien ....................47 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................49 MagicCompact RA01 – Ersatzteilliste ..............50 Bodenabblasung – Pneumatik ................51 Druckregler ......................52 Sensor/Aktor-Box ....................53 Türen-Antriebseinheit .................... 54 Türüberwachung und -verriegelung ............54 Leuchten .......................
Seite 7
Über diese Anleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit MagicCompact RA01 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung in Ihrem Pulverbeschichtungssystem geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkomponenten finden Sie in den jeweiligen beiliegenden Dokumentationen.
Seite 8
Mögliche Folgen der Gefahr ► Vermeiden der Gefahr Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Elektrode geleitet." 8 • Über diese Anleitung MagicCompact RA01...
Seite 9
Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Produkt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemässen...
Seite 10
Vorschriften ausgeführt werden. – Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Komponenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geerdet sind. Für weitere Informationen wird auf die ausführlichen Gema- Sicherheitshinweise verwiesen. WARNUNG Arbeiten ohne Anleitung Arbeiten ohne oder mit einzelnen Seiten aus dieser Anleitung, kann durch Nichtbeachten von sicherheitsrelevanten Informationen zu Sach- und Personenschaden führen.
Seite 11
16. September 2009 über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit) sind einzuhalten. Auswahl des Bedienpersonals Arbeiten mit diesem Gema-Produkt dürfen nur durch geschultes oder gut unterwiesenes Personal durchgeführt werden. Ausbildung des Personals Personen...
Seite 12
– Erste Hilfe leisten. – Rauchentwicklung, Anlage ausschalten. ungewöhnliche – Spannungslos machen. Geräusche, – Technischen Kundendienst von Gema ungewöhnliche Switzerland GmbH benachrichtigen. Wärmeentwicklung – Brand im Elektroteil Spannungslos machen. – Brand mit einem geeigneten Feuerlöscher löschen. Werks- oder Ortsfeuerwehr alarmieren.
Seite 13
► Die Kabine nur an den dafür vorgesehenen Stellen und nur zur Reinigung und zu Wartungsarbeiten betreten. ► Vor dem Betreten das Pulver vom Kabinenboden abblasen. WARNUNG Einsturz-/Durchsturzgefahr! Das Betreten des Kabinendaches kann zu schweren Absturzunfällen mit erheblichen Verletzungen oder Todesfolgen führen. ► Kabinendach nie betreten! Sicherheit • 13 MagicCompact RA01...
Seite 14
Rev. 00 11/23 14 • Sicherheit MagicCompact RA01...
Seite 15
Verbindungen gelöst werden. Anforderungen an das ausführende Personal Es darf ausschliesslich Fachpersonal eingesetzt werden, welches an den eingesetzten Geräten (z.B. Kran) geschult ist. Bei Unsicherheiten Gema Switzerland GmbH kontaktieren. Verpackung Nicht erforderlich für internen Transport. Für externen Transport: siehe Kapitel "Ausserbetriebnahme / Lagerung"...
Seite 16
Hohe Temperaturen führen dazu, dass der Kunststoff je nach Dauer der thermischen Überlastung erweichen kann. Die Folge ist ein Materialversagen und ungewollte Verformung. ► Hitzestau und Lagerung an der Sonne vermeiden. ► Über +60 °C darf die Kunststoffkabine nicht transportiert werden. 16 • Transport MagicCompact RA01...
Seite 17
Zusatzausrüstungen wie zum Beispiel Lichtgitter oder Laserscanner sind ausgelegt um den Automatisierungsgrad zu erhöhen und den Pulververbrauch zu senken. Abb. 1 Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Produktbeschreibung • 17 MagicCompact RA01...
Seite 18
– zu niedriger Eingangsdruck – Beschichten von nicht geerdeten Objekten – Verwendung in Zusammenhang mit nicht autorisierten Beschichtungsgeräten oder -komponenten Technische Daten Elektrische Daten MagicCompact RA01 Anschlusswert* 3 x 400 V Frequenz* 50/60 Hz Schutzart IP54 Zulassungen II 3 D...
Seite 19
Temperatur +10 °C … +40 °C Temperaturbereich (+50 °F … +104 °F) Temperaturklassen T6 (85 ° C max. Temperatur) Abmessungen MagicCompact RA01 2,5 m / 3,0 m Kabinenlänge (im Innenraum) Kabinenbreite gemäss Auftrag Höhe Kabinenunterbau min. 0,71 m - max. 1 m Gewicht –...
Seite 20
Das Kabineninnere wird durch Beleuchtungselemente, die in den Kabinenwänden angebracht sind, ausgeleuchtet. Die Grundversion dieser Kabine verfügt nicht über Handbeschichtungsöffnungen. Die Kabine kann ein- oder beidseitig mit Handbeschichtungsgeräten ausgerüstet werden, wahlweise als Vor- oder Nachbeschichtungsstation. 20 • Produktbeschreibung MagicCompact RA01...
Seite 21
Rev. 00 11/23 Kabine – Unterbau Der Kabinenunterbau besteht aus verstärktem Kunststoffmaterial. Der Kabinenboden beinhaltet die Bodenabblasung und die Pulverabsaugung (Absaugkanal). Abb. 3: Unterbau Bodenabblasung Absaugkanal Produktbeschreibung • 21 MagicCompact RA01...
Seite 22
Die Ventile zur Steuerung der Bodenabblasungs-Segmente befinden sich im Kabinenunterbau. Der benötigte Eingangsdruck für die Ventile der Bodenabblasung muss 4 bar betragen. – Der Druckregler für die Bodenabblasung darf auf max. 2 bar eingestellt werden. 22 • Produktbeschreibung MagicCompact RA01...
Seite 23
Abluftsystem mit Nachfilter Ein leistungsfähiges Abluftsystem dient der Reinhaltung der Kabinenumgebung und verhindert explosive Pulver-Luft-Gemische. Die Abluft wird durch den Ventilator im Nachfilter erzeugt. Detaillierte Informationen über den Nachfilter finden Sie in der entsprechenden Betriebsanleitung. Produktbeschreibung • 23 MagicCompact RA01...
Seite 24
Pulver durch die Fliehkräfte von der Luft getrennt und anschliessend über das Sieb gefiltert. Das so zurückgewonnene Pulver wird nachfolgend zum OptiCenter zurückgeführt. Weiterführende Informationen zu den Komponenten der Pulverrückgewinnung sind in den entsprechenden Bedienungsanleitungen zu finden. 24 • Produktbeschreibung MagicCompact RA01...
Seite 25
Entweichen von Pulver in die Kabinenumgebung, so dass deren Reinhaltung sichergestellt ist. Ebenso wird durch die Aufrechterhaltung der Luftströmung verhindert, dass gefährliche Pulver-Luft-Gemische auftreten können. Die Pulverrückgewinnung im Mehrfarbenbetrieb erfolgt durch die Pulverabscheidung im Zyklonabscheider während des Betriebs. Produktbeschreibung • 25 MagicCompact RA01...
Seite 26
Durch das Sinken der Saugleistung wird eine Verstopfung der Filterelemente angezeigt (der Differenzdruck steigt). Bei Erreichen eines fest vorgegebenen Grenzwertes blinkt am Steuerschrank eine Warnlampe auf und gleichzeitig ertönt ein Alarm. (Detaillierte Informationen über den Nachfilter finden Sie in der entsprechenden Betriebsanleitung). 26 • Produktbeschreibung MagicCompact RA01...
Seite 27
Feinanteil) geht in den Nachfilter (5). Der Nachfilter scheidet das Pulver in einen Abfallbehälter (6) ab, der direkt unter den Filterelementen angeordnet ist und der sehr einfach zu entleeren ist. Die gereinigte Luft verlässt dann den Filter und wird direkt in den Arbeitsraum zurückgeführt. Produktbeschreibung • 27 MagicCompact RA01...
Seite 28
Rev. 00 11/23 28 • Produktbeschreibung MagicCompact RA01...
Seite 29
Die bauseitigen Installationen sind gemäss den örtlichen Sicherheitsvorschriften auszuführen. Kabelverbindungen / Anschlüsse Die Verbindungskabel zwischen Steuerung und Pistolen müssen so verlegt werden, dass sie während des Betriebs nicht beschädigt werden können. Die sicherheitstechnischen Hinweise sind zu beachten! Montage / Anschluss • 29 MagicCompact RA01...
Seite 30
► Alle Metallteile entsprechend den allgemeinen, örtlichen Vorschriften erden. ► Erdung regelmässig überprüfen. Für den Potentialausgleich sind am Ober- und Unterbau der Kabine, am Zyklonabscheider, an der Rohrleitung und am Filterkasten entsprechende Anschlussstellen vorgesehen. 30 • Montage / Anschluss MagicCompact RA01...
Seite 31
Zweihand-Schaltung (Sicherheitsbedienung) der Austragseinheit? − Ist der Transportschlauch austrittsseitig richtig angeschlossen? − Sind die Einstellungen für die Förderanschluss-Einheit korrekt? Die Anlage erst nach eingehender Prüfung dieser Punkte und der Behebung allfälliger Mängel in Betrieb nehmen! Inbetriebnahme • 31 MagicCompact RA01...
Seite 32
Rev. 00 11/23 32 • Inbetriebnahme MagicCompact RA01...
Seite 33
Hauptschalter einschalten (der Hauptschalter befindet sich am Schaltschrank) Schlüsselschalter betätigen, die Steuerung ist freigegeben, die Bedienungseinheit wird aktiviert und der Schlüsselschalter geht in Ausgangsstellung zurück System starten, die Bedienungseinheit zeigt das Hauptmenu OptiCenter aktivieren (siehe dazu die entsprechende Bedienungsanleitung) Bedienung / Betrieb • 33 MagicCompact RA01...
Seite 34
Einsatz von 2 Personen, so dass einige von diesen Schritten gleichzeitig ausgeführt werden können. Kabine auf die Reinigung vorbereiten – Kabine muss leer von Gehängen sein – Kabinentüren schliessen – Kabinensteuerung auf Reinigungsbetrieb stellen – Pistolen in Reinigungsposition bringen 34 • Bedienung / Betrieb MagicCompact RA01...
Seite 35
Anlage bei den täglichen, immer wiederkehrenden Arbeiten erleichtern. Sie ersetzt keineswegs die beiliegende Betriebsanleitung der Anlage und setzt voraus, dass Sie die entsprechenden Kapitel in der Betriebsanleitung sowie die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Bedienung / Betrieb • 35 MagicCompact RA01...
Seite 36
Rev. 00 11/23 36 • Bedienung / Betrieb MagicCompact RA01...
Seite 37
Wartung und Instandhaltung der Umschalteinheit Die folgende Tätigkeiten sollten regelmässig an der Umschalteinheit durchgeführt werden: – Ablagerungen und Anbackungen von Pulverstaub entfernen – Dichtungen prüfen und ggf. ersetzen Für weitere Informationen siehe entsprechende Betriebsanleitung! Wartung / Instandsetzung • 37 MagicCompact RA01...
Seite 39
Wartung, Reinigung und Schmierung korrekt ausführen. – Nur Originalersatzteile verwenden. Pneumatiksystem unter Druck Das unter Druck stehende Pneumatiksystem kann gefährliche Situationen auslösen. Vor Arbeiten am Pneumatiksystem die Druckluftzufuhr unterbrechen. Pneumatiksystem in drucklosen Zustand versetzen. Druckluftzufuhr gegen Einschalten sichern. Störungsbehebung • 39 MagicCompact RA01...
Seite 40
Motorenschutzschalter hat Schutzschalter (siehe Stromlaufplan) wieder ausgelöst einschalten, siehe auch Kapitel "Fehlersuche" in der Nachfilter- Betriebsanleitung. – Bei wiederholtem Alarm, Rücksprache mit der Gema Vertretung nehmen – Druckanstieg wird Druckanstieg an den Pistolensteuergeräte abschalten angezeigt Filterpatronen und warten, bis Differenzdruck wieder normal ist.
Seite 41
Verschleiss Löcher entstanden sind Vorspannkraft der Verschlüsse Prüfen und richtig einstellen ungenügend – Sieb verstopft Pulver auf Feuchtigkeit prüfen – Prüfen, ob zu viel Pulver durch den Zyklon geführt wurde, z.B. beim Reinigen der Kabine Störungsbehebung • 41 MagicCompact RA01...
Seite 42
Rev. 00 11/23 Störung Ursache Behebung Automatische Druckreduzierventil defekt oder Druckluftzufuhr prüfen Bodenabblasung nicht falsch eingestellt Magnetventil defekt (Spule, Ersetzen oder prüfen Kabel) oder fehlendes Signal 42 • Störungsbehebung MagicCompact RA01...
Seite 43
Verbindungen gelöst werden. Anforderungen an das ausführende Personal Es darf ausschliesslich Fachpersonal eingesetzt werden, welches an den eingesetzten Geräten (z.B. Kran) geschult ist. Bei Unsicherheiten Gema Switzerland GmbH kontaktieren. Lagerbedingungen Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung unbegrenzt.
Seite 44
Verpackungen ausreichend stabil ausgeführt werden, dass die Kabinenbestandteile keine zusätzlichen Kräfte aufnehmen müssen. Kennzeichnung Am Produkt und an der Verpackung die Aufschrift "Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen" anbringen. 44 • Ausserbetriebnahme / Lagerung MagicCompact RA01...
Seite 45
Beanspruchung sinkt enorm, was im schlimmsten Fall zu einem Materialversagen oder Bruch führen kann. ► Spannungen im Kunststoffmaterial vermeiden. ► Sämtliche Kunststoff-Komponenten wie Panels etc. bei einer Raumtemperatur von mindestens 15 °C über mindestens 24 Stunden "anklimatisieren" lassen. Ausserbetriebnahme / Lagerung • 45 MagicCompact RA01...
Seite 47
Einleitung Anforderungen an das ausführende Personal Die Entsorgung des Produkts wird durch den Besitzer beziehungsweise den Betreiber durchgeführt. Bei der Entsorgung von Baugruppen, welche nicht von Gema produziert wurden, sind die entsprechenden Anweisungen in den Fremddokumentationen zu beachten. Entsorgungsvorschriften Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.
Seite 48
Rev. 00 11/23 48 • Entsorgung MagicCompact RA01...
Seite 49
Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser WARNUNG Verwendung von nicht original Gema-Ersatzteilen Durch die Verwendung von Fremdteilen wird der Ex-Schutz nicht gewährleistet. Bei eventuellen Schäden entfällt auch jeglicher Garantieanspruch! ► Immer nur original Gema-Ersatzteile verwenden! Ersatzteilliste • 49 MagicCompact RA01...
Seite 50
Rev. 00 11/23 MagicCompact RA01 – Ersatzteilliste Sensor/Aktor-Box (siehe separate Ersatzteilliste) Bodenabblasung – Pneumatik (siehe separate Ersatzteilliste) Druckregler (siehe separate Ersatzteilliste) Türen-Antriebseinheit (siehe separate Ersatzteilliste) Leuchte – LED-K150 (siehe separate Ersatzteilliste) Abb. 8: Ersatzteile 50 • Ersatzteilliste MagicCompact RA01...