Herunterladen Diese Seite drucken
Gema OptiCenter OC03-E Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Gema OptiCenter OC03-E Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Pulvermanagement zentrum

Werbung

De
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Pulvermanagement-
Zentrum
OptiCenter OC03-E
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gema OptiCenter OC03-E

  • Seite 1 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Pulvermanagement- Zentrum OptiCenter OC03-E Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
  • Seite 3 Berührungsbildschirm Touch Panel ..............16 Pulverbehälter (Option) ..................17 Ultraschall-Siebsystem US06 (Option) ..............17 Funktionsprinzip ....................18 Pulverkreislauf ..................18 Inbetriebnahme Aufstellung und Montage ..................19 Vorbereitung zur Inbetriebnahme ................. 19 Druckluftversorgung ................. 19 Erdung des Pulvermanagement-Zentrums ..........20 Inhaltsverzeichnis • 1 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 4 Beschichten ohne Rückgewinnung (in den Abfallbehälter) ........33 Pulversack wechseln .................... 35 Ultraschallsieb ein-/ausschalten ................38 Siebwahl ....................38 Handbeschichtung ....................39 OptiCenter OC03-E ausschalten (nach jedem Arbeitstag) ........40 Reinigung / Farbwechsel Betriebsart Reinigung ................... 43 Reinigungsvorgang .................. 43 Einstellungen / Parametrierung Bedienersprache wechseln ..................
  • Seite 5 Daten des Transportgutes ............... 72 Transportart....................72 Verladen, Umladen, Entladen ..............72 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................73 OptiCenter OC03-E ....................74 OptiCenter – Pulverversorgung ................75 Fluid-/Ansaugeinheit ..................... 76 OptiSpeeder – komplett ..................77 OptiSpeeder – Deckel ................... 78 OptiSpeeder –...
  • Seite 7 HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung – Das OptiCenter OC03-E ist nach dem geltenden Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ausschliesslich für den üblichen Einsatz zur Pulverlackbeschichtung bestimmt. – Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs- gemäss.
  • Seite 8 IP54 II 3D Produktspezifische Sicherheitshinweise Allgemeines Das OptiCenter OC03-E ist Bestandteil der Anlage und somit in das Si- cherheitssystem der Anlage integriert. Für Gebrauch ausserhalb des Sicherheitskonzepts müssen entsprechen- de Massnahmen getroffen werden. Für nähere Informationen wird auf die ausführlichen Gema-...
  • Seite 9 Aber auch später, bei eventuellen Störungen oder Unklar- heiten, dient sie als nützliche Hilfe und macht viele Rückfragen überflüs- sig. Daher gehört die Betriebsanleitung immer zur Anlage. Sollten trotzdem Schwierigkeiten auftauchen, steht Ihnen Ihr Gema- Service natürlich gerne zur Verfügung. Kontrollgang...
  • Seite 10 Die Gewährleistung durch Gema Switzerland GmbH er- lischt. Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist! Die Firma Gema Switzerland GmbH haftet in keinem Fall für entstandene Schäden! Bei Reparaturen muss das Pulvermanagement-Zentrum entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften vom Netz abgetrennt werden!
  • Seite 11 Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrem OptiCenter OC03-E benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Ver- wendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben.
  • Seite 13 V 12/17 Produktbeschreibung Anwendungsgebiet Das Pulvermanagement-Zentrum OptiCenter OC03-E ist für eine einfache und saubere Handhabung des Beschichtungspulvers konzipiert. Es er- möglicht einen automatisierten Reinigungsprozess und somit einen schnellen Farbwechsel. Das Konzept beinhaltet sämtliche Pistolen- und Achsensteuerungen, sowie die komplette Frischpulverdosierung.
  • Seite 14 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwen- dung – Verwendung von feuchtem Pulver – unzureichende Fluidisierung an der Ansaugstelle – Bedienung ohne entsprechende Schulung Technische Daten Pulvertransport OptiCenter OC03-E Förderleistung OptiSpray AP01 300 g/Min. Rückgewinnung max. 3,5 kg/Min. Elektrische Daten OptiCenter OC03-E Anschlusswert 230 V+E+N Frequenz...
  • Seite 15 V 12/17 Abmessungen OptiCenter OC03-E mit AS06+ICS04 Grundfläche 1900 x 1500 (Breite x Tiefe) (mm) Bauhöhe (mm) 2310 Gewicht (kg) ca. 590 (ohne AS06 und ICS04) Verarbeitbare Pulver OptiCenter OC03-E Email-Pulver Kunststoffpulver nein Metallic -Pulver nein Schallwert OptiCenter OC03-E Normalbetrieb...
  • Seite 16 V 12/17 Aufbau und Funktion Gesamtansicht OptiCenter OC03-E – Aufbau Steuerungs- Pulversack-Trichter mit /Bedienungspanel Vibrator Not-Aus-Schalter Pistolen- und Achsensteu- erungen Applikationspumpen Op- tiSpray AP01 "Abfall"-Anschluss OptiSpeeder 10 Anschluss für Pulverbehäl- ter-Entlüftung Pulversack-Halterung 14 • Produktbeschreibung OptiCenter OC03-E...
  • Seite 17 V 12/17 Druckluftanzeigen Gema-Default-Werte bei der Installation 2 bar AirMover (Normalbetrieb) 3 bar Fluidluft OptiSpeeder 2 bar Fluidluft Niveausonde OptiSpeeder 6 bar Speisung Ventilbatterie 1 bar Fluidluft Fluid-/Ansaugeinheit 2 bar Fluidluft Niveausonde Konus/Pulverbehälter Bedienelemente Bezeichnung Funktion Berührungsbildschirm Touch Panel Anzeige Behälter voll (grün) Anzeige Pulvermangel (rot) Produktbeschreibung •...
  • Seite 18 Pulversack-Trichter – Fassungsvermögen bis zu 25 kg – Fahrbar für einfache Pulverentleerung – Fluid-/Ansauglanze – Anschluss für Frischpulver-Pumpe – Anschluss für Rückgewinnungspulver-Pumpe Berührungsbildschirm Touch Panel Sämtliche notwendigen Bedienungsabläufe werden über den Touch Pa- nel betätigt. 16 • Produktbeschreibung OptiCenter OC03-E...
  • Seite 19 Es wird ausschliesslich innerhalb des Pulverbe- hälters OptiSpeeder eingesetzt. Es stehen zwei Maschenweiten zur Verfügung: 500 µm und 1180 µm. Die Siebkonfiguration und Siebwahl finden am TouchPanel statt. Für weitere Informationen siehe auch die Betriebsanleitung des Ult- raschall-Siebsystems! Produktbeschreibung • 17 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 20 V 12/17 Funktionsprinzip Pulverkreislauf Beim typischen Einsatz des OptiCenter OC03-E (7) wird das Pulver in den Pulverbehälter (3) eingefüllt. Das Pulver wird fluidisiert und dem Op- tiSpeeder (9) im OptiCenter OC03-E zugeführt. Das fluidisierte Pulver wird durch die Applikationspumpen angesaugt und über die Pulver- schläuche zu den Pistolen/Zerstäubern (8) gefördert.
  • Seite 21 Vorbereitung zur Inbetriebnahme Druckluftversorgung Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Das OptiCenter erfordert einen Anschluss an ein ausreichend dimensio- niertes Druckluftnetz. Für einen einwandfreien Betrieb muss am Hauptdruckregler der Druck von 6 bar eingestellt werden. Druckluftversorgung Inbetriebnahme • 19 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 22 Das OptiCenter muss gemäss den allgemeinen, örtlichen Sicher- heitsvorschriften geerdet werden. ► Die Erdung des OptiCenter-Systems ist regelmässig zu überprüfen. Für den Potentialausgleich ist an der Rückseite des OptiCenters eine ent- sprechende Anschlussstelle vorgesehen. Potentialausgleich-Anschluss 20 • Inbetriebnahme OptiCenter OC03-E...
  • Seite 23 Funktionieren des Pulvermanagement- Systems notwendig sind. Die Funktionsparameter werden ebenfalls über das Bedienungspanel eingegeben. Diese sind jedoch werkseitig einge- stellt und dürfen nur nach Rücksprache mit dem Gema-Servicezentrum geändert werden! Bedienungspanel Bedienung mit Touch Panel • 21...
  • Seite 24 Anzeige der aktuellen Be- triebsart Die Bezeichnung der Piktogramme ist nur auf Englisch und dient Gema weltweit als interne Kommunikationsunterstützung für den technischen Gebrauch. ► Die Symbolik ist für den Betreiber gedacht, der bildlich durch die Anla- ge geführt wird.
  • Seite 25 Für diese Funktion muss man eingeloggt sein ACHTUNG: Die Funktionsparameter sind werkseitig eingestellt und dürfen nicht durch den Kunden geändert werden! ► Falls Parameter angepasst werden müssen, darf das nur in Absprache mit dem Gema-Servicezentrum erfolgen! Bedienung mit Touch Panel • 23 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 26 Zustand der Tasten Einige Tasten leuchten orange nach deren Betätigung. Einige Tasten beginnen zu blinken, wenn der betreffende Prozess bestä- tigt werden muss. Diese blinkenden Tasten werden in dieser Betriebsanleitung wie folgt an- gezeigt: 24 • Bedienung mit Touch Panel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 27 - das Pulver, das nicht am Objekt haftet, gelangt direkt in den Ab- fall. Verwendung dieser Betriebsart: – Beim Neustart der Anlage oder nach dem Farbwechsel (einige Minu- ten) – Bei höchstem Anspruch an die Beschichtungsqualität – Bei ganz kleinem Auftragsvolumen Bedienung mit Touch Panel • 25 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 28 Nach dem Einschalten der Anlage, wenn beim Erstpulverauftrag sehr hohe Qualität gefordert wird – Vor jedem Farbwechsel Einstellung Diese Betriebsart ermöglicht dem Bediener, bestimmte Einstellungen am OptiCenter vorzunehmen oder Informationen nachzulesen: – Benutzerverwaltung 26 • Bedienung mit Touch Panel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 29 V 12/17 – Bediener- und Systemsprache – Helligkeit, Datum/Zeit, Kommunikation, Diagnose, Netzwerk – Informationen über Betriebsstunden, Hard- und Software Parametrierung Diese Betriebsart ermöglicht dem Bediener, die Parameter zu ändern. Bedienung mit Touch Panel • 27 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 31 Erdung des OptiCenter, der Kabine und der anderen Anlageteile überprüfen und eventuell sicherstellen – Druckluftzufuhr kontrollieren OptiCenter OC03-E in Betrieb nehmen Inbetriebnahme ACHTUNG: Die Tasten des Eingabefeldes dürfen nur mit blossen Fingerspitzen und auf keinen Fall mit Fingernägeln oder harten Gegenständen be- tätigt werden!
  • Seite 32 An der Kabinensteuerung gewünschte Betriebsart (AUTOMATIK oder HAND) anwählen (mehr dazu siehe entsprechende Betriebsan- leitung) Bei einem Not-Stopp oder einem eventuellen Stromausfall bleibt das Quetschventil unter dem OptiSpeeder geschlossen, so dass kein Pulver ungehindert aus dem Behälter austreten kann. 30 • Beschichtungsbetrieb OptiCenter OC03-E...
  • Seite 33 V 12/17 Beschichten mit Rückgewinnung (spray) Rückgewinnungs- schlauch Beschichtungsbetrieb • 31 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 34 Bedarf manuell ein- und ausgeschaltet werden 10. Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, quittieren, damit der Be- schichtungsprozess weiter läuft 11. Taste schliesst die Maske Beschichten und schaltet zu der Hauptmaske zurück 32 • Beschichtungsbetrieb OptiCenter OC03-E...
  • Seite 35 V 12/17 Beschichten ohne Rückgewinnung (in den Abfallbe- hälter) Die Absaugung wird automatisch eingeschaltet und kann nicht manuell ausgeschaltet werden Rückgewinnungs- schlauch Beschichtungsbetrieb • 33 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 36 Der OptiSpeeder ist nun mit Pulver gefüllt. – Jetzt kann beschichtet werden Bei Bedarf den Pulversack wechseln, siehe auch "Pulversack wechseln" 10. Taste schliesst die Maske Beschichten und schaltet zu der Hauptmaske zurück 34 • Beschichtungsbetrieb OptiCenter OC03-E...
  • Seite 37 Pulversack wechseln Visuell den Pulverstand im Trichter kontrollieren Vollen Pulversack bereithalten einschalten, falls nicht bereits eingeschaltet Pulverpumpen und der Vibrator werden gestoppt Den benutzten Pulversack mit dem Restpulver umleeren gegebe- nenfalls fachgerecht in den Abfall entsorgen Beschichtungsbetrieb • 35 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 38 V 12/17 36 • Beschichtungsbetrieb OptiCenter OC03-E...
  • Seite 39 V 12/17 Beschichtungsbetrieb • 37 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 40 Wenn der Kunde mehr als ein Sieb einsetzt, erscheint am OptiCenter- Panel eine Auswahlmaske mit den auszuwählenden Maschenweiten. Es werden aber nur die Maschenweiten angezeigt, die auch konfigu- riert wurden. ► Mehr dazu siehe "Siebkonfiguration" 38 • Beschichtungsbetrieb OptiCenter OC03-E...
  • Seite 41 Die ausgewählte Maschenweite bleibt aktiv bis zum erneuten Einschalten der Anlage. Handbeschichtung Diese Beschichtungsart ist standardmässig deaktiviert und kann bei Bedarf aktiviert werden. ► Parameter Nr. 40 auf 1 einstellen (mehr dazu siehe Kapitel "Paramet- rierung") Beschichtungsbetrieb • 39 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 42 V 12/17 OptiCenter OC03-E ausschalten (nach jedem Arbeits- tag) Vor jedem Ausschalten des Gerätes soll der Inhalt vom Behälter (OptiSpeeder) in einen Pulversack im Konus entleert werden. ► Damit wird verhindert, dass das Pulver in der Nacht eventuell feucht und dadurch nicht mehr oder sehr schwer fluidisierbar wird.
  • Seite 43 V 12/17 ACHTUNG: OptiSpeeder leeren! Pulvermanagement-Zentrum mit Hauptschalter ausschalten – die Innenbeleuchtung erlischt Beschichtungsbetrieb • 41 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 45 Fall verändert werden! Betriebsart Reinigung Reinigungsvorgang Anlagensteuerung (z.B. Magic Control CM30) Reinigungsmodus wählen. Kabinentüren schliessen Pistolen von aussen reinigen Bewegungsachsen in die Reinigungsposition bringen, damit Pistolen von innen gereinigt werden können OptiCenter Beschichtungsvorgang beenden Reinigung / Farbwechsel • 43 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 46 V 12/17 Taste drücken Auf der Anzeige erscheint folgende Maske: 44 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 47 V 12/17 Reinigung / Farbwechsel • 45 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 48 OptiSpeeder, und das Pulver aus dem OptiSpeeder fliesst in den Pulversack 18. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn die Taste so aus- sieht. Bei Bedarf kann die Taste nochmals betätigt werden. Dies ist 46 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 49 V 12/17 das Anzeichen, dass der nächste Reinigungsschritt aktiviert werden kann. Rückgewinnungs- schlauch Soll dieses Pulver nicht zurückgewonnen werden, den Rückgewin- nungsschlauch am Abfall-Anschluss anschliessen. Rückgewinnungs- schlauch Reinigung / Farbwechsel • 47 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 50 Bei Bedarf kann jeder einzelne Schritt wiederholt werden, indem die entsprechende Taste nochmals betätigt wird. ► Ansonsten kann der nächste Reinigungsschritt aktiviert werden. 29. Jetzt kann bereits die Kabinen gereinigt werden: Entsprechenden Befehl an der Steuerung Magic Control CM30/22 aktivieren 48 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 51 Die Reinigung dauert je nach Anzahl Applikationspum- pen: 40 Sekunden (1-12 Applikationspumpen), 80 Sekunden (1-24 Applikationspumpen) oder 120 Sekunden (1-36 Applikationspumpen). Bei Bedarf kann die Taste nochmals betätigt werden. Ansonsten kann der nächste Reinigungsschritt aktiviert werden. Reinigung / Farbwechsel • 49 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 52 Beschädigung des Siebes führen! ► Der OptiSpeeder darf nur mit aufgesetztem Originaldeckel gereinigt werden. 37. OptiSpeeder-Deckel entfernen 38. Ansauglanze mit Druckluftpistole durchblasen 39. OptiSpeeder-Innenraum mit Druckluftpistole reinigen 40. Original OptiSpeeder-Deckel aufsetzen Originaldeckel ? 50 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 53 Sieb wäh- rend dieses Reinigungsschrittes ganz ausgeschwenkt ist! 44. Der Rückgewinnungsschlauch wird pulsweise durchgeblasen Der Prozess kann durch den Bediener manuell gestoppt oder wie- deraufgenommen werden. Reinigung / Farbwechsel • 51 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 54 V 12/17 48. Taste drücken – Auf der Anzeige erscheint die Start-Maske – die Absaugung läuft ca. 1 Minute nach Rückgewinnungs- schlauch 52 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 55 V 12/17 52. Nicht beschichten, bevor die Anzeige der Niveausonde auf- leuchtet. Der OptiSpeeder ist nun mit Pulver gefüllt. 53. Pistolen so lange eingeschaltet lassen, bis die ersten Gehänge vor- bei sind. Rückgewinnungs- schlauch Reinigung / Farbwechsel • 53 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 56 V 12/17 54 • Reinigung / Farbwechsel OptiCenter OC03-E...
  • Seite 57 Alle Einstellungen im OptiCenter sind werkseitig festgelegt und dür- fen nicht durch den Kunden geändert werden! ► Müssen Parameter angepasst werden, darf das nur in Absprache mit dem Gema-Servicezentrum erfolgen! Bedienersprache wechseln Um Einstellungen am Bedienungspanel vornehmen zu können, muss die Anlage in Betrieb sein.
  • Seite 58 V 12/17 Die Login-Maske für Parameter erscheint auch, wenn genügend lan- ge auf die Mitte des Bildschirms gedrückt wird. Taste drücken, die vorherige Maske erscheint 56 • Einstellungen / Parametrierung OptiCenter OC03-E...
  • Seite 59 US-Sieb: 200 µm 0 / 1 US-Sieb: 250 µm 0 / 1 US-Sieb: 300 µm 0 / 1 US-Sieb: Frischpulver sieben Falls das Frischpulver auch gesiebt 0 / 1 werden soll OC03 0 / 1 Einstellungen / Parametrierung • 57 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 60 V 12/17 Siebkonfiguration Mit den Pfeiltasten das Ultraschallsieb (Parameter Nr. 50) anwählen = Seite aufwärts = Zeile aufwärts = Zeile abwärts = Seite abwärts 58 • Einstellungen / Parametrierung OptiCenter OC03-E...
  • Seite 61 V 12/17 Das Sieb ist aktiv = 1 Die eingesetzte(n) Maschenweite(n) aktivieren Taste drücken, um die Parametrierung-Maske zu verlassen. Die Änderungen bleiben gespeichert. Einstellungen / Parametrierung • 59 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 63 Fluidluftschlauch abziehen und prüfen Sonde defekt ersetzen Kabel defekt ersetzen Vibrator defekt Motorschütz Q6 ausgelöst Kleines Wartungspanel entfernen und den Schütz drücken. Bei er- neutem Auslösen Gema-Service kontaktieren Vibrator defekt ersetzen Kabel gebrochen ersetzen Förderproblem Rückge- Pulverpumpe funktioniert nicht winnungspulverpumpe richtig –...
  • Seite 64 Leuchtet eine oder mehrere LEDs, entsprechenden Ka- nal zurückstellen ggf. neu starten Sicherung Fxx defekt Feinsicherung (1 AT) im WAGO- Sicherung ersetzen sonst Gema- Modul A1 defekt, Steuerung Service kontaktieren geht in Standby-Modus Pulverwarnung im Op- Pulverwarnung, Blitzleuchte ak- Pulversack kontrollieren, da sonst...
  • Seite 65 ► Keine spitzen oder scharfen Gegenstände (z. B. Messer) zum Reini- gen verwenden. ► Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungs- und Lösungsmittel verwenden. ► Verhindern, dass Flüssigkeiten in das Gerät gelangen (Kurzschlussge- fahr). Touch-Oberfläche vorsichtig mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch reinigen. Wartung • 63 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 66 Die Verschleissteile, die bei der Wartung der Applikationspumpe Op- tiSpray AP01 ersetzt werden, sind einzeln erhältlich (siehe entsprechende Ersatzteilliste). Austausch der Applikationspumpe Pulver aus dem System entnehmen Reinigungsprogramm starten, beidseitige Spülung durchführen OptiCenter druckfrei machen/entlüften 64 • Wartung OptiCenter OC03-E...
  • Seite 67 V 12/17 ACHTUNG: O-Ring kontrollieren! Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! ► Bei der Montage sollten die Schrauben nicht zu stark angezogen wer- den! ACHTUNG: Das Anzugsdrehmoment beträgt: 3,1 Nm Wartung • 65 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 69 Verbindungen gelöst werden. Anforderungen an das ausführende Personal Es darf ausschliesslich Fachpersonal eingesetzt werden, welches an den eingesetzten Geräten (z.B. Kran) geschult ist. Bei Unsicherheiten Gema kontaktieren. Lagerbedingungen Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung für die Metallteile und Elektronik unbegrenzt.
  • Seite 70 Kollisionen mit anderen Teilen verhindert werden. Kennzeichnung Am Produkt und an der Verpackung die Aufschrift "Vor Nässe und Feuch- tigkeit schützen" anbringen. Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. 68 • Ausserbetriebsetzung, Lagerung OptiCenter OC03-E...
  • Seite 71 V 12/17 Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. Wiederinbetriebnahme Inbetriebnahme nach Lagerung Nach einer Lagerung länger als 3 Jahre sind die Gummiteile zu kontrollie- ren und ggf. zu ersetzen. Ausserbetriebsetzung, Lagerung • 69 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 73 Bauteile, die demontiert werden, müssen immer ausreichend gesichert werden, bevor Verbindungen gelöst werden. Anforderungen an das ausführende Personal Es darf ausschliesslich Fachpersonal eingesetzt werden, welches an den eingesetzten Geräten (z.B. Kran) geschult ist. Bei Unsicherheiten Gema kontaktieren. Verpacken, Transport • 71 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 74 Befestigungspunkte, siehe "Transportart" Transportart Für kurze Strecken/Verschiebungen innerhalb des gleichen Raumes sind Kabinenteile mit einem Langarm-Hubstapler zu transportieren. Nur in bestimmungsgemässer Lage transportieren. Verladen, Umladen, Entladen Für sämtliche Vorgänge sind dafür geeignete Hebegeräte zu verwenden. 72 • Verpacken, Transport OptiCenter OC03-E...
  • Seite 75 Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! Ersatzteilliste • 73...
  • Seite 76 V 12/17 OptiCenter OC03-E 1 Touch Panel – 5,7", komplett (siehe auch beiliegenden Stromlaufplan) 1008 968 SD-Karte – zu Pos. 1 (nicht abgebildet) 1009 230 2 OptiSpeeder – siehe entsprechende Ersatzteilliste 3 Näherungsschalter 1007 912 4 Pulverversorgung – siehe entsprechende Ersatzteilliste 5 Pneumatikverteiler ES (AS06) –...
  • Seite 77 11 Gummilager-Set – Ø 20x25 mm, M6/21 mm (3 Stück) 720 000 12 Schlauchanschluss – komplett, inkl. Pos. 13 1007 658 13 O-Ring – Ø 16x2 mm 1007 794# 14 Schnellkupplung – NW5-Ø 6 mm 200 840 # Verschleissteil * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 75 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 78 Fluidring-Set – inkl. Pos. 5, 6, 7 720 002# 5 Fluidring 1005 330 6 O-Ring – Ø 14x1,5 mm 263 486# 7 O-Ring – Ø 22,1x1,6 mm 233 340# 8 Fussstück 1005 327 # Verschleissteil * Bitte Länge angeben 76 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 79 1 Applikationspumpe OptiSpray AP01 – siehe entsprechende Bedienungsanleitung 2 OptiSpeeder-Deckel – siehe entsprechende Ersatzteilliste 3 Quetschventil – DN32 G 1 1/4", komplett 1007 648 4 Niveausonde – siehe entsprechende Ersatzteilliste 5 Verschlusszapfen 1008 085 6 Zylinderschraube Innensechskant – M6x25 mm 216 437 Ersatzteilliste • 77 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 80 214 981# 3 Halter 1008 064 4 Stopfen 1008 065 5 Flachdichtung 1012 878 1012 877 6 Deckel 7 Handgriff 244 864 1017 762 8 Deckel 9 O-Ring zu Pos. 8 1017 179# # Verschleissteil 78 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 81 7 Schlauchmanschette – NW32 1007 647# 8 O-Ring – Ø 33x3 mm 244 252# 9 O-Ring – Ø 40x3 mm 225 053# 10 Anschlussstück 1007 571# 11 Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8 mm 254 029 # Verschleissteil Ersatzteilliste • 79 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 82 1005 646# 6 Flachdichtung – Ø 47,5x1 mm 1007 639# 7 Luftanschluss 1005 544 8 Drosselventil – Ø 4-M5x0,8 mm 1005 634 9 Linsenkopfschraube – M4x35 mm 237 965 10 Halter 1005 644 # Verschleissteil 80 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 83 6 P-Verteiler 2 – siehe entsprechende Ersatzteilliste 7 Hauptversorgung – siehe entsprechende Ersatzteilliste 8 Druckreglerbatterie – siehe entsprechende Ersatzteilliste 9 Ventilinsel – siehe entsprechendes Pneumatikschema 10 AirMover – NW40 mm, komplett 1017 187 # Verschleissteil * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 81 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 84 V 12/17 Hauptversorgung Regel-Filtereinheit – 0,5-8 bar, 1" 1006 547 1010 964 Manometer – 0-10 bar, 1/4" Doppelnippel – 1"-1" 1003 544 Kugelhahn – 1"-1" 1006 065 82 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 85 Magnetventil – 1/2" NW13,5 mm, ohne Spule 1005 120 Ventilspule – 24 VDC 1005 119# Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8/3 x 1 mm 1002 614 Übergangsnippel – 1/4"-1/2" 253 995 Doppelnippel – 1/2" -1/2", teilbar 243 582 # Verschleissteil Ersatzteilliste • 83 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 86 259 268 Doppelnippel – 1/4"-1/8" 242 209 Doppelnippel – 1/2" -1/2", teilbar 243 582 Magnetventil – 1/2" NW13,5, ohne Spule 1005 120 Ventilspule – 24 VDC 1005 119# Doppelnippel – 1/2"-1/2" 243 540 # Verschleissteil 84 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 87 Quetschschlauch NW15 1006 256# Schlauchtülle – Ø 16 mm-1/2" 1013 280 Pulverschlauch – Ø 16/23 mm 1008 087#* Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 6 mm 265 691 Doppelnippel – 1/2"-1/2" 1013 278 # Verschleissteil * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 85 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 88 Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 6 mm 265 691 Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8 mm 254 029 Stopfen – Ø 8 mm 238 023 Vergrösserung – Ø 6-Ø 8 mm 246 808 Stopfen – Ø 6 mm 251 925 86 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 89 Pulverpumpe OptiFeed PP06 – siehe entsprechende Bedienungsanleitung Kunststoffrohr – Ø 8/6 mm GEKA-Kupplung mit Tülle – Ø 16 mm 1003 872 Fluidisierung – komplett, siehe entsprechende Ersatzteilliste 1005 507# Niveausonde – siehe "OptiSpeeder – Niveausonde" # Verschleissteil Ersatzteilliste • 87 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 90 Drosselventil – 1/8"-1/8" 1002 127 GEKA-Kupplung – 1"-IG 1000 854 Übergangsstück 1005 503 Quetschventil NW15 – komplett, inkl. Pos 9.1 1006 255 Quetschschlauch NW15 1006 256# Einschraubwinkel – 1/4"-Ø 8 mm 254 029 # Verschleissteil 88 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 91 Gegenmutter – Ø 40x28xM8 mm 1008 285 Gummiprofil 1007 172* Gummipuffer – M40x1,5 mm 248 592 Wagenrolle 1009 141 Blinddeckel PH100-OC (nicht abgebildet) 362 719 Magnetabscheider – komplett (nicht abgebildet) 1014 950 * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 89 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 92 Gegenmutter – Ø 40x28xM8 mm 1008 285 Gummiprofil 1007 172* Gummipuffer – M40x1,5 mm 248 592 Wagenrolle 1009 141 Blinddeckel PH100-OC (nicht abgebildet) 362 719 Magnetabscheider – komplett (nicht abgebildet) 1014 950 * Bitte Länge angeben 90 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 93 Niveausonde LC01 – komplett (inkl. Pos. 2) 1006 089 O-Ring – Ø 38 x 4 mm 239 151# Verbindungskabel – komplett 371 696 Kunststoffrohr – Ø 4/Ø 2 mm 104 051* # Verschleissteil * Bitte Länge angeben Ersatzteilliste • 91 OptiCenter OC03-E...
  • Seite 94 Fächerscheibe – M6 216 054 Zylinderschraube Innensechskant – M5x35 mm 1008 597 Konverter 1007 869 Ultraschallgenerator – 100 W 1008 178 Kabel mit Kupplung 1008 847 Schraubensicherung – ERGO Nr. 4202 220 507 # Verschleissteil 92 • Ersatzteilliste OptiCenter OC03-E...
  • Seite 95 V 12/17 Pneumatikverteiler ES (AS06) Ventilspule – 24 VDC 1005 119# Magnetventil – 3/4" NW18, ohne Spule 1005 121 Druckschalter – 1-10 bar, 1/4", PG7 233 757 Ersatzteilliste • 93 OptiCenter OC03-E...

Diese Anleitung auch für:

Opticenter oc03