Herunterladen Diese Seite drucken

MAWEK WE210003A Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Maßnahmen gegen Staub, herabrieselndes Wasser und
Wassereinfall
• Das Ladegerät nicht Regen oder Schnee aussetzen.
• Wenn Batteriesäure auf Haut oder Kleidung gekommen ist, sofort mit Seife und
Wasser abwaschen. Wenn Säure in die Augen kommt, sofort das Auge für
mindestens 10 Minuten mit fließend kaltem Wasser spülen und unverzüglich eine
medizinische Untersuchung durchführen lassen.
Maßnahmen gegen brennbare Stoffe
• NIEMALS in der Nähe von Batterie oder Motor rauchen oder offene Flammen-
oder Funkenbildung zulassen.
• Beim Laden kann die Batterie Knallgase entwickeln. Daher muss unbedingt darauf
geachtet werden, dass sich in unmittelbarer Nähe keine Funken bilden können.
• Beim Anschließen oder Abnehmen der Batteriekabel eine Schutzbrille tragen und
das Gesicht von den Kontaktpunkten abwenden!
• Vorsicht beim Umgang mit Metallwerkzeug in der Nähe der Batterie. Durch
Kurzschließen der Kontakte besteht eine hohe Gefahr von Funkenbildung oder
Explosion.
• Verwendung von nicht vom Ladegerätehersteller empfohlenem oder verkauftem
Zubehör kann zu einem Risiko von Feuer, elektrischem Schlag oder Personen-
schaden führen.
• Darauf achten, dass der Bereich um die Batterie gut belüftet ist, während die
Batterie geladen wird.
• Ladegerät niemals direkt über die zu ladende Batterie stellen; Gase aus der
Batterie würden das Ladegerät zerfressen und beschädigen. Auch die Batterie darf
niemals auf das Ladegerät gestellt werden.
Maßnahmen gegen das Aufheizen des Gerätes
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0997910894