Herunterladen Diese Seite drucken

MAWEK WE210003A Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Im Service-Modus liefert das Ladegerät eine konstante Spannung und versorgt das
Bordnetz wenn:
a) eine Inspektion/Reparatur/Kundendienst/Service am Fahrzeug durchgeführt
werden muss.
In dieser Position gleicht das Ladegerät den Stromverbrauch des Fahrzeuges bis
zum Erreichen seiner maximalen Nennleistung aus (Pufferbetrieb).
b) die Batterie abgeklemmt wird. Damit wird ein Datenverlust im Bordrechner des
Fahrzeuges vermieden (Stützbetrieb).
Die Bordnetztauglichkeit ist in allen Betriebssituationen, also auch während des An-
und Abklemmens an die Batterie, gewährleistet.
höherer Strombedarf zu erwarten, muss das Gerät gegen ein leistungsfähigeres
Gerät ausgetauscht werden.
Der Service-Ladestromverlauf kann am Diagramm abgelesen werden
Der Servicebetrieb kann jederzeit durch Betätigen der Taste „STOP" unterbrochen
werden, die Anzeige springt zurück in das Grundmenü. Durch Ziehen des
Netzsteckers aus der Steckdose wird das Ladegerät ausgeschaltet.
SERVICE
Nach dem Anklemmen der Batterie
startet der Service Betrieb
und im rechten Teil des Displays
erscheinen die Batterie-Nennspannung
und der aktuelle Serviceladestrom.
Nach dem Starten des SERVICE -
Modus wird der aktuelle Ladestrom,
sowie die Ladespannung angezeigt.
Übersteigt der aktuelle Ladestrom den
Wert von 55A, ist das Gerät an seiner
Leistungsfähigkeit angelangt. Ist ein
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0997910894