Vielen Dank für Ihr Vertrauen und den Kauf dieses modernen Batterieladegerätes
zur Ladung von 12V Blei-Batterien (Säure, GEL, AGM, Blei-Calcium sowie
modernen LiFePO4 mit BMS) und Versorgung des KFZ-Bordnetzes. Dieses
mikroprozessorgesteuerte, primär getaktete Hochfrequenz-Ladegerät entspricht
dem neuesten Stand der Ladetechnik. Bitte behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt
und Pflege, damit es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten kann.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen
Sie die Hinweise, bevor das Ladegerät in Betrieb genommen wird.
• Diese Sicherheitshinweise aufbewahren.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt zur Benutzung durch Kinder!
Allgemeine Vorkehrungen
Vor jeder Benutzung des Geräts muss der Benutzer unbedingt die
vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
Vorkehrung gegenüber elektrischen Schlägen
• Lebensgefahr durch Stromschlag: es ist ausdrücklich verboten, in das
spannungsführende Gerät einzugreifen.
• Um das Risiko eines Schadens an Stecker und Kabel gering zu halten, ist beim
Ausschalten des Ladegerätes am Stecker statt am Kabel zu ziehen.
• Das Ladegerät nicht zerlegen. Ein Service ist nicht notwendig und Reparaturen
können nur von einer qualifizierten Servicestelle durchgeführt werden. Falscher
Wiederzusammenbau kann zu einem Risiko von elektrischem Schlag oder Feuer
führen. Besteht Ihrerseits der Verdacht, dass das Gerät nicht korrekt arbeitet, so
ziehen Sie umgehend Netzstecker und Ladeleitungen ab.
• Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, Netzstecker vor jeder
Reinigung herausziehen. Das Gerät steht unter Netzspannung, sobald das
Netzkabel eingesteckt ist, auch wenn das Gerät noch ausgeschaltet ist.
• Wenn das Netzkabel oder die Ladeleitungen beschädigt sind, müssen diese
ersetzt werden.
EINLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2