Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flight Info; Task - LX Navigation LX20 V5.2 Handbuch

Gps loggersystem und endanflugrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX20 Handbuch. Version 5.2, November 2003

2.1.1.1 FLIGHT INFO

Die FLIGHT INFO ist einer der Punkte, die eventuell oft ausgefüllt und geprüft werden
müssen, je nachdem ob ein einzelner Pilot mit eigenem Flugzeug oder gar ein ganzer
Verein das LX20 benutzt.
Wir haben schon im Kapitel 1.3 eine FLIGHT INFO als Übung ausgefüllt. Trotzdem sei hier
nochmals kurz angesprochen, wie das Eingabeprinzip funktioniert:
Durch Drücken von [ENTER] gelangt man in das Menü FLIGHT INFO. Dort steht der
Cursor auf der Zeile unterhalb von „PILOT NAME". Ein weiterer Druck auf [ENTER]
aktiviert die Eingabezeile, es blinkt die erste Stelle dieser Zeile. Mit den Pfeiltasten
UP/DOWN [∧]/[∨] kann das erste Zeichen ausgewählt werden, mit [ENTER] bestätigen
oder mit der Pfeiltaste rechts weitergehen, um das nächste Zeichen einzugeben. Mit
ESCAPE [ESC] beenden Sie die Eingabe und können mit den Pfeiltasten UP/DOWN
[∧]/[∨] das nächste Eingabefeld auswählen.
Die Eingabe dieser Daten ist für die DMSt erforderlich, für zentrale Wettbewerbe bestimmt
der Ausrichter, was in der Flight Info zu stehen hat.
Hinweis:
Wie Sie später sehen werden, kann im LX20 zur Endanflugberechnung eine Polare
eingestellt werden (Kapitel 2.1.4.7). Der dort hinterlegte Flugzeugtyp wird nicht
automatisch in die FLIGHT INFO übernommen, da viele Leute mit „Ersatzpolaren"
ähnlicher Flugzeugtypen fliegen, wenn ihre Polare nicht vorhanden ist oder nicht korrekt
erscheint.

2.1.1.2 Task

Dieser Menüpunkt dient dem Ausschreiben einer Aufgabe mit dem Logger. Sinnbildlich
entspricht es dem Photographieren des Meldeformulares zusammen mit dem Sport-
zeugen. Auch dieser Punkt ist oft auszuführen, mindestens dann, wenn eine neue
Aufgabe deklariert werden soll. Eine deklarierte Aufgabe bleibt solange ausgeschrieben,
bis eine neue deklariert wird (auch nach einem Flug!!)
Nicht verwechselt werden sollte dieser Menüpunkt mit dem Punkt TP & TASKS im MAIN
MENU. Dieser Punkt dient der Erzeugung und Verwaltung der Wendepunkt- und
Aufgabendatenbasis.
Durch Drücken von [ENTER] gelangt man in das „TASK MENU". Hier gibt es die Optionen
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis