Herunterladen Diese Seite drucken

Cleanfix S170-2 SIM Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
日本語
Español
Batterie und Laden
Verwenden Sie nur von Cleanfix zugelassene, wiederaufladbare Original-Akkus.
»
Verwenden Sie zum Aufladen die mitgelieferte Ladestation. Die Verwendung eines
»
anderen Netzteils führt zum sofortigen Erlöschen der Garantie.
Verwenden Sie keine Ladestation mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker; sie
»
muss von einem offiziellen Cleanfix-Händler oder einer Fachstelle repariert werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien aufladen und aus dem Roboter und seinem
»
Zubehör entfernen, bevor Sie ihn länger lagern oder transportieren.
Die Fernbedienung wird mit AAA-Alkalibatterien betrieben. Um sie zu ersetzen,
»
schieben Sie den Batteriefachdeckel hinten an der Fernbedienung auf.
Laden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
»
Bedienen Sie den Roboter und die Ladestation nicht mit nassen Händen.
»
Trennen Sie vor der Reinigung oder Wartung der Dockingstation das Netzkabel.
»
Achten sie auf die richtige Netzspannung.
»
Entsorgen Sie alte Akkus in einem versiegelten Plastikbeutel und gemäss den
»
örtlichen Vorschriften.
Überprüfen Sie den Akku vor Verwendung auf Schäden oder Auslaufen. Laden Sie
»
keine beschädigten Akkus. Wenden Sie sich bei Bedenken an Ihren Fachhändler.
Entfernen Sie das Akkupaket vor der Entsorgung aus dem Gerät.
»
Zerquetschen Sie den Akku nicht, zerlegen Sie ihn nicht, erhitzen Sie ihn nicht und
»
setzen Sie ihn keinen Wärmequellen, Flüssigkeiten, Feuer oder Kurzschlüssen aus.
Tauchen Sie das Akkupaket nicht in Flüssigkeiten.
»
Zerdrücken Sie Akkupaket und Gerät nicht und nehmen Sie es nicht auseinander.
»
FCC Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den
folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen, und (2) es muss jegliche empfangene Störung verkraften, einschliesslich
Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können.
Warnung: Nicht genehmigte Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von
der verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers
zum Betrieb des Geräts ungültig machen.
Hinweis: Dieses Gerät wurde gemäss Teil 15 der FCC-Vorschriften als digitales Gerät
der Klasse B getestet und erfüllt die entsprechenden Grenzwerte. Das Gerät erzeugt
und nutzt Hochfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann. Eine unsachgemässe
Installation oder Nutzung entgegen den Anweisungen kann zu störenden Funkstörungen
führen. Obwohl Bemühungen unternommen wurden, um Störungen zu minimieren, ist
nicht garantiert, dass diese bei jeder Installation vermieden werden können. Falls das
Gerät Radio- oder Fernsehempfang stört, können Benutzer Massnahmen ergreifen
wie (1) Neuausrichtung oder Umplatzierung der Empfangsantenne, (2) Erhöhung des
Abstands zwischen Gerät und Empfänger, (3) Anschluss des Geräts an einen anderen
Stromkreis als den des Empfängers oder (4) Konsultation eines Händlers oder erfahrenen
Radio-/Fernsehtechnikers für Unterstützung.
FCC Erklärung zur Strahlenexposition:
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für die Strahlenbelastung in einer
unkontrollierten Umgebung. Es sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen
dem Sender und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Italiano
Français
Deutsch
English
24

Werbung

loading