Parker EME
Hinweis:
4: Ausgewählte Testbewegung starten oder Auswahl der Testbewegung falls
bisher keine Testbewegung ausgewählt wurde
5: Maschinennull - Fahrt aktivieren
6: Grün: Antrieb bestromt. Gelb/rot: Antrieb stromlos
7: Motor bestromen / stromlos schalten
8: Hand - Verfahren in negative Richtung
9: Hand - Verfahren in positive Richtung
10: Zustand der Festhaltebremse des Motors falls vorhanden (Gelb/rot: Bremse
gelöst; grün: Bremse aktiv)
11: Motorhaltebremse öffnen / schließen (Bei Motoren mit angeschlossener
Haltebremse)
12: Stop
13: Starten der Automatische Lastidentifikation (siehe Seite 87)
14: Zustand der Ausgänge der M-Option
15: Zustand der Standard - Ausgänge
16: Zur Eingabe der Test - Parameter
17: Fehlerquittierung den Antrieb bestromen und die Testbewegung starten.
Vorsicht! Sichern Sie vor dem Bestromen den Verfahrbereich
ab!
Deaktivieren des Inbetriebnahmemodes
Beim Verlassen des Inbetriebnahmemodes wird der Motor stromlos
geschaltet und das Steuerungsprogramm (IEC-Programm) wieder
aktiviert.
Die Parameter des Inbetriebnahmefensters werden mit dem Projekt gespeichert
und beim Aktivieren des Inbetriebnahmemodes ins Compax3 geladen (siehe
auch nachfolgende Erläuterung).
190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005
Inbetriebnahme Compax3
105