»
Wenn das Prüfgerät in einer Weise verwendet wird, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben
ist, kann der Schutz des Geräts beeinträchtigt werden!
»
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, da die Verwendung des Geräts sonst für den
Bediener, das Gerät oder die zu prüfende Ausrüstung gefährlich sein kann!
»
Verwenden Sie das Gerät oder das Zubehör nicht mehr, wenn Sie eine Beschädigung feststellen!
»
Wenn eine Sicherung im Gerät durchbrennt, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch, um sie
zu ersetzen!
»
Beachten Sie alle allgemein bekannten Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr eines elektrischen
Schlages beim Umgang mit gefährlichen Spannungen zu vermeiden!
»
Verwenden Sie das Gerät nicht in Versorgungsnetzen mit Spannungen von mehr als 550 V!
»
Service-Eingriffe oder Einstellungen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden!
»
Verwenden Sie nur Standard- oder optionales Prüfzubehör, das von Ihrem Händler geliefert wird!
»
Das Gerät wird mit wiederaufladbaren Ni-MH-Batteriezellen geliefert. Die Zellen sollten nur durch
den gleichen Typ ersetzt werden, der auf dem Etikett des Batteriefachs angegeben ist oder wie in
diesem Handbuch beschrieben. Verwenden Sie keine normalen Alkalibatterien, wenn der Netzadapter
angeschlossen ist, da sie sonst explodieren können!
»
Im Inneren des Geräts liegen gefährliche Spannungen an. Trennen Sie alle Messleitungen, entfernen
Sie das Stromversorgungskabel und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Batteriefachabdeckung
entfernen.
»
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen alle üblichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden,
um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden!
Warnungen im Zusammenhang mit Messfunktionen
Isolationswiderstand
»
Die Messung des Isolationswiderstandes darf nur an stromlosen Objekten durchgeführt werden!
»
Bei der Messung des Isolationswiderstandes zwischen den Installationsleitern müssen alle Verbraucher
abgetrennt und alle Schalter geschlossen sein!
»
Berühren Sie das Prüfobjekt nicht während der Messung oder bevor es vollständig entladen ist! Gefahr
eines elektrischen Schlages!
»
Schließen Sie die Prüfklemmen nicht an eine externe Spannung von mehr als 550 V (AC oder DC) an, um
das Prüfgerät nicht zu beschädigen!
Kontinuitätsfunktionen
»
Durchgangsmessungen sollten nur an stromlosen Objekten durchgeführt werden!
»
Parallele Impedanzen oder transiente Ströme können die Prüfergebnisse beeinflussen.
Prüfung der PE-Klemme
»
Wenn an der geprüften PE-Klemme eine Phasenspannung festgestellt wird, sind alle Messungen sofort
zu stoppen und die Fehlerursache zu beseitigen, bevor Sie mit weiteren Aktivitäten fortfahren!
3