Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PCE-FB TW Serie Drehmoment-Messgerät
User manuals in various languages (English,
français, italiano, español, português, nederlands,
türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here:
www.pce-instruments.com
Letzte Änderung: 19. Dezember 2017
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-FB 2TW

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PCE-FB TW Serie Drehmoment-Messgerät User manuals in various languages (English, français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 19. Dezember 2017 v1.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    12 Externe Geräte anschließen ............... 11 13 Hauptmenü ..................12 13.1 Messung (Measurement)....................12 13.2 Speicher ..........................18 13.3 Einstellungen ........................22 14 Wartung, Fehlersuche und die Reparatur kleiner Schäden ... 34 15 Garantie ....................35 16 Entsorgung ..................35 © PCE Instruments...
  • Seite 3: Einleitung

    Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte, …) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus. Transporthinweise Benutzen Sie zum Transport des Messgerätes den mitgelieferten Transportkoffer. © PCE Instruments...
  • Seite 4 Das Netzteil wird mit ~230 V AC 50 Hz Netzspannung gespeist. Überlasten Sie das Netzteil niemals und verwenden Sie es nicht, wenn es beschädigt ist. Dies kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen. Um Schäden am Messgerät und Verletzungen zu vermeiden, entfernen und entsorgen Sie defekte Akkus umgehend. © PCE Instruments...
  • Seite 5: Schnellstart

    Statusbalken als Pfeil auf das jeweilige Vorzeichen (- bzw. +) angezeigt. Das Ergebnis kann jederzeit durch Drücken der MEM-Taste gespeichert werden. Um die Spitzenwerte des Drehmoments anzuzeigen, drücken Sie die PEAK-Taste. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in Kapitel 11.1. © PCE Instruments...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung © PCE Instruments...
  • Seite 7: Technische Spezifikationen

    Maximalwert, Minimalwert, Messserie, dynamische Messung (Zeitdiagramm) Stromversorgung 4 x 2700 mAh NiMH Akkus Netzteil 12 V DC, 1,2 A Batterielaufzeit Ca. 20 Stunden (ca. 45 Stunden ohne Hintergrundbeleuchtung) Abmessungen 215 x 100 x 40 mm Gewicht 430 g (ohne Akkus) © PCE Instruments...
  • Seite 8: Funktionstasten Und Anzeigen

    Wert unter unterem Grenzwert (MIN), über oberem Grenzwert (MAX) oder in Ordnung (OK) MAN/ACQ Manuelles bzw. automatisches Speichern /LOCK Messwert stabil bzw. PEAK-Funktion aktiv (LOCK) PK↑/PK↓ Maximal- bzw. Minimalwertanzeige SLW/FST Langsamer bzw. schneller Messmodus Automatische Nullstellung aktiv MicroSD-Karte eingesetzt © PCE Instruments...
  • Seite 9: Vorbereitungen

    Wenn der Batteriestand niedrig ist, schließen Sie das Messgerät mit Hilfe des Netzteils an eine externe Stromquelle an. Lassen Sie es so lange angeschlossen, bis die Batterien vollständig aufgeladen sind. Den Batteriestatus können Sie in der oberen rechten Ecke des Displays sehen. © PCE Instruments...
  • Seite 10: Akkus Austauschen

    Sollwertes verkürzt (weniger als 4 Stunden), sollten die Akkus ausgetauscht werden. Um die Akkus zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Messgerätes und entnehmen Sie die alten Akkus. Setzen Sie anschließen 4 neue Akkus ein und schließen Sie das Batteriefach. © PCE Instruments...
  • Seite 11: Messfunktionen

    PEAK ↓: Die Hauptanzeige zeigt den MIN-Wert an. Die rechte untere Anzeige zeigt den MAX- Wert an. Auf der linken unteren Anzeige wird der derzeitige Messwert angezeigt. In diesem Modus wird nur der MIN-Wert aufgezeichnet bzw. aktualisiert. © PCE Instruments...
  • Seite 12: Messwerte Speichern

    Bildschirm. Durch Drücken der MEM ◄ Taste gelangen Sie zum Statistik-Bildschirm der Messreihe. Hier können Sie die Messreihe speichern, löschen oder ausdrucken, sowie wieder in die Graph-Ansicht wechseln. Mit der UNIT/CLEAR-Taste können Sie den Statistik-Bildschirm schnell verlassen. © PCE Instruments...
  • Seite 13: Externe Geräte Anschließen

    Byte - Ziffer, Komma oder Leerzeichen Byte - Ziffer Byte - Leerzeichen Byte - k, l, c, p oder Leerzeichen Byte - g, b, t, c oder Leerzeichen Byte - Leerzeichen Byte - CR Byte - LF © PCE Instruments...
  • Seite 14: Hauptmenü

    Option „Messung“ und bestätigen Sie mit „ENTER“. 3. Einstellungen 4. Exit MEASUREMENT Bewegen Sie den Cursor zur 1. Geschwindigkeit gewünschten Einstellung und bestätigen Sie diese dann mit 2. Einheit „ENTER“. 3. Auto-zero 4. Grenzwerte 5. Richtung 6. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 15 PEAK ▲ und MENU ▼ erhöhen bzw. verringern. Drücken 4. Exit Sie anschließend erneut ENTER ►0◄, um zu bestätigen. Messung 1. Geschwindigkeit 2. Einheit 3. Auto-zero 4. Zero 5. Grenzwerte 6. Richtung 7. Peak Geschwindigkeit 1. Messzeit: 0.001 s 2. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 16: Messeinheiten

    Gewicht um. Die Messung von Kraft und Gewicht ist abhängig von der Gravitation am Ort der Messung. Der voreingestellte Wert ist der Gravitationswert g = 9,81415m/s des Herstellers. Während sehr genauen Messungen der Last (0,1% des Messbereichs)ist es nötig den genauen Gravitationswert des Ortes der Messung einzustellen. © PCE Instruments...
  • Seite 17 Über den Punkt „Referenz“ können Sie einstellen, dass der eingestellte Auto-Zero-Bereich auch beim Nullen während des Gerätestarts angewendet wird. Wählen Sie dazu Referenz“ aus und drücken Sie ENTER ►0◄. Wählen Sie nun mit MEM ◄ bzw. PRINT ► „SET“ aus und bestätigen Sie mit ENTER ►0◄. © PCE Instruments...
  • Seite 18 Sie ENTER 4. Zero ►0◄. Wählen Sie mit 5. Grenzwerte MEM ◄ bzw. PRINT ► 6. Richtung „ON“ aus, damit ein Nullen nur möglich ist, 7. Peak wenn die Anzeige stabil ZERO ist. 1. Stabil <ON><OFF> 2. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 19 Überschreiten von MAX ein durchgängiges Signal gesendet wird. Ist „Output“ aktiviert, wird das jeweilige Signal über den optionalen Alarm-Ausgang gesendet. Ist „Alarm“ aktiviert, ertönt das jeweilige Signal als akustisches Signal. Ist die Grenzwertfunktion aktiv, erscheint auf dem Display eine MIN-, OK- bzw. MAX-Anzeige. © PCE Instruments...
  • Seite 20: Speicher

    Der Kartenslot befindet sich auf der linken Seite des Messgerätes. Benutzen Sie das beiliegende Schiebeelement, um die microSD-Karte in den Kartenslot hineinzuschieben, bis diese einrastet. Um die Karte zu entnehmen, schieben Sie sie leicht hinein, bis sich der Einrastmechanismus löst. © PCE Instruments...
  • Seite 21: Speichereinstellungen

    MEM ◄ bzw. PRINT ► können Sie die Ziffer auswählen und den Wert mit PEAK ▲ bzw. MENU ▼. Bei „Daten“ können Sie einstellen, ob beim manuellen Speichern nur der Messwert (R/-) oder Messwert mit Datum/Uhrzeit (R/D&T) gespeichert werden soll. Wählen Sie die gewünschte Option mit MEM ◄ bzw. PRINT ►. © PCE Instruments...
  • Seite 22 3. Einstellungen 4. Exit SPEICHER 1. Statistik 2. Einstellungen 3. Exit STATISTIK Anzahl: Summe: 2418.85N Durchsch.: 24.19N MAX: 144.90N MIN: 1.40N MAX-MIN: 143.50N St.Abw.: 40.805N St.Abw%.: 168.70% Mes0001 Mes0002 ..Mes100 <AUSDRUCKEN><HISTOGRAMM><DIAGRAMM><SPEICHERN><SPE.AUSLESEN> <MES.LÖSCHEN><SPE.LÖSCHEN><EXIT> © PCE Instruments...
  • Seite 23 Wählen Sie „Spe. löschen“ und bestätigen Sie mit ENTER ►0◄, um den Speicher zu löschen. Es öffnet sich ein Bildschirm, in dem Sie zwischen EEPROM-Speicher und SD-Karte wählen können. Treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie mit ENTER ►0◄. © PCE Instruments...
  • Seite 24: Einstellungen

    2. Kalibrierung 3. Infos 4. Zeit/Datum 5. Display 6. Sprachen 7. Berichte Wählen Sie die 8. Tastatur gewünschte Option aus 9. Auto-OFF und bestätigen Sie mit 10. Batterien ENTER ►0◄. 11. Extern.Eingang 12. Firmware-Update 13. Werkseinstellungen 14. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 25: Schnittstelleneinstellungen

    - REMOVE: automatisch nach dem Entlasten (auf unter 10d bzw. unterhalb der Zero-Grenze) wird der letzte stabile Wert gesendet. Ist die PEAK-Funktion aktiv, wird die Anzeige nach dem Entlasten genullt. - CONTIN.: durchgängige Übertragung, ca. jede 0,1 Sek. © PCE Instruments...
  • Seite 26 13.3.2 Kalibrierung Diese Funktion ist mit einem PIN-Code gesichert und sollte nur von erfahrenem Personal von PCE Instruments durchgeführt werden. 13.3.3 Infos Diese Option gibt einen Überblick über die Basisinformationen des Geräts MENÜ Verfügbare Informationen: 1. Messung Typ des 2. Speicher Kraftmessgerätes...
  • Seite 27: Time&Date

    ändern. Sie können zwischen 2-Mal 12 Stunden (12h) und 24 Stunden (24h) wählen. Wählen Sie Format aus und drücken Sie ENTER ►0◄, um das Anzeigeformat des Datums zu ändern. Sie können zwischen folgenden Formate wählen: YYYY-MM-DD, MM-DD-YYYY und DD-MM-YYYY. © PCE Instruments...
  • Seite 28: Display-Einstellungen

    - DOWN – umgekehrte Darstellung Wählen Sie „Zeit/Datum“ aus und drücken Sie ENTER ►0◄, um einzustellen, ob Zeit und Datum im Messbildschirm angezeigt werden sollen. Mit MEM ◄ bzw. PRINT ► können Sie Option aktivieren bzw. deaktivieren. © PCE Instruments...
  • Seite 29: Wahl Der Menüsprache

    ENTER ►0◄, um die 3. Einstellungen Menüsprache zu ändern. Mit MEM ◄ bzw. PRINT 4. Exit ►können EINSTELLUNGEN gewünschte Sprache auswählen..4. Zeit/Datum 5. Display 6. Sprachen 7. Berichte 8. Tastatur SPRACHEN 1. Sprache: <PL><ENG><DE><ESP> 2. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 30 PRINT ► Taste. Datum Nun können Sie mit Hilfe von MEM ◄, PRINT ►, Zeit PEAK ▲ und MENU ▼ ID1> den gewünschten Text ID2> eingeben. Bestätigen Sie anschließend mit ENTER ID3> ►0◄. Nummer Unterschrift Exit © PCE Instruments...
  • Seite 31: Tastatur-Geräusche

    Sie ENTER 4. Exit ►0◄. Nun können Sie die Tastentöne mit MEM EINSTELLUNGEN ◄ ► oder PRINT aktivieren bzw. 3. Info deaktivieren. 4. Zeit/Datum 5. Display 6. Sprachen 7. Berichte 8. Tastatur TASTATUR 1. TON <ON><OFF> 2. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 32 Batterie schwach ist - OFF – die Stromzufuhr 5. Display wird nicht abgebrochen 6. Sprachen 7. Berichte 8. Tastatur 9. Auto-OFF 10. Batterien 11. Extern. Eingang 12. Firmware-Update 13. Werkseinstellung AUTO-OFF 14. Exit 1. Status <ON><OFF><BAT> 2. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 33 4. Zeit/Datum Bei „Leistung“ können sie 5. Display den Batteriestatus sehen. 6. Sprachen 7. Berichte 8. Tastatur 9. Auto-OFF 10. Batterien 11. Extern.Eingang BATTERIEN 12.Firmware Update 13.Defaults 1. Aufladen <ON><OFF> 14.Exit 2. Leistung 3. Exit © PCE Instruments...
  • Seite 34: Externer Eingang

    Automatischer Messmodus – Speicherung einer festgelegten Anzahl von Messungen begonnen mit einem externen Signal innerhalb eines Zeitfensters. 13.3.12 Firmware-Update Ein Firmware-Update sollte nur von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unseren Support für mehr Informationen zu diesem Thema. © PCE Instruments...
  • Seite 35: Werkseinstellung

    „JA“ aus und bestätigen 10. Batterien Sie mit ENTER ►0◄, um 11. Extern.Eingang das Gerät zurück zu 12. Firmware-Update setzen. 13. Werkseinstellungen Das Display zeigt zunächst „Bitte warten…“ WERKSEINSTELLUNG und nach erfolgreichem Zurücksetzen „Werks- Zurücksetzen ? Reset!“ an. NEIN © PCE Instruments...
  • Seite 36: Wartung, Fehlersuche Und Die Reparatur Kleiner Schäden

    Support ausgewählten Werten Die angezeigten Einheiten Die UNIT/CLEAR-Taste DRÜCKEN Sie einige Male die „UNIT/CLEAR“-Taste unterscheiden sich von den wurde durch aus ausgewählten Einheiten Versehen betätigt einige Male um die richtige Einheit anzuzeigen © PCE Instruments...
  • Seite 37: Garantie

    Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 38 PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 4 76, Rue de la Plaine des Bouchers Calle Mayor, 53 D-59872 Meschede 67100 Strasbourg 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...

Inhaltsverzeichnis