Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments TG basic 1
Seite 1
TG basic 1 Gerätetester zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0701-0702 (DIN EN 62638) Bedienungsanleitung (ab Version 1.00.8) PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 1. Sicherheitsinformation Prüfungen der elektrischen Sicherheit an elektrischen Geräten dürfen nur von Elektrofachkräften oder unter ihrer Verantwortung vorgenommen werden. Lesen Sie die folgenden Sicherheitsinformationen vor Inbetriebnahme des Gerätetesters TG Basic aufmerksam durch. In der Bedienungsanleitung und auf dem Gerätetester verwendete Symbole: Warnung vor einer Gefahrenstelle.
Messungen durchführen können. Das Produkt wurde während des Fertigungsprozesses gemäß den festgelegten Arbeitsanweisungen kalibriert. Der Gerätetester TG basic 1, im Weiteren Tester genannt, wurde für die Durchführung der folgenden Messungen zur sicherheitstechnischen Prüfung von elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702 (BGV A3) entwickelt:...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 3. Sicherheitshinweise Der Gerätetester wurde entsprechend den geltenden Sicherheitsbestimmungen gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind, beachten.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Gerätetester darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die er konstruiert wurde. Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise, die Technischen Daten mit den Umgebungsbedingungen und die Verwendung in trockener Umgebung zu beachten.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 5. Bedienelemente Erklärung der Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen des Gerätetesters. Kaltgeräteeinbaustecker zum Prüfen von Anschluss- und Verlängerungskabel/ Messung der Netzspannung an einer Schutzsteckdose Prüfsteckdose zum Anschluss von Prüflingen Anschlussbuchse ´Sonde´ (rot) für die Prüfleitung LCD-Anzeige „START“-Taster kurz betätigen:...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Inbetriebnahme 6.1. Erstbestückung bzw. Batteriewechsel Das Gerät wird mit 6 x 1,5 V Batterien Typ AA (IEC LR6 ) oder sechs Akkus Typ AA betrieben Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen die mitgelieferten sechs Batterien ins Gerät eingelegt werden.
Seite 9
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Schalterstellung „AUS“: Wird der Drehschalter auf die Stellung „AUS“ gesetzt, wird das Gerät ausgeschaltet. Zum Einschalten ist der Drehschalter auf die Stellung „EIN“ zu drehen. Der Tester führt einen Selbsttest aus. Ist das Gerät in...
Seite 10
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Nach Erscheinen der Einschaltmeldung kann die gewünschte Betriebsart SK I, SK II oder Leitungsprüfung ausgewählt werden. Je nach Stellung des Drehschalters wird das Fenster „Messablauf“ aufgerufen. Durch kurze Betätigung der „START“-Taste wird der gewünschte Messablauf gestartet.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Begriffserklärungen 7.1. Schutzklasse I (SK I) Die aktiven Teile des Gerätes sind durch die Basisisolierung gegen direktes Berühren geschützt. Durch den Anschluss der berührbaren leitenden Gehäuseteile an den Schutzleiter werden diese in die Schutzmaßnahme beim direkten Berühren (Fehlerschutz) der Anlage einbezogen.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 7.6. Ersatzableitstrom (I Strom, der durch die miteinander verbundenen aktiven Leiter des Gerätes (Prüfling) und dem Schutzleiter bzw. die berührbaren leitfähigen Teile bei Nennspannung und bei Nennfrequenz des Gerätes fließen würde. Bei diesem Messverfahren wird der Ableitstrom ohne Netzspannung ermittelt.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Durchführung von Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Normative Definitionen Die Reihenfolge der Prüfungen wird von der Norm festgelegt. 8.1. Sichtprüfung Die Prüflinge werden auf äußerlich erkennbare Mängel besichtigt. 8.2. Messungen des Schutzleiterwiderstandes (bei Geräten der Schutzklasse I) Der Grenzwert beträgt:...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Messprinzipschaltung Isolationswiderstand SK I SK II Gerätetester Buchse Buchse ´Sonde´ ´Sonde´ Prüfsteckdose Prüfsteckdose Prüfleitung Prüfleitung Prüfling 8.4. Messung des Ersatzableitstromes bei Geräten der Schutzklasse I Das Ersatzableitstromverfahren ist ein alternatives Verfahren zum Messen des Schutzleiterstromes.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 8.5. Messung des Ersatzableitstromes bei Geräten der Schutzklasse II Das Ersatzableitstromverfahren ist ein alternatives Verfahren zum Messen des Berührungsstromes. Der Grenzwert beträgt 0,5 mA. Messprinzipschaltungen Ersatzableitstromverfahren SK II Gerätetester Buchse Prüfsteckdose ´Sonde´ Prüfleitung Prüfling 8.6.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Prüfabläufe 9.1. Prüfen von Geräten der Schutzklasse I Drehschalterstellung: Anschluss Prüfling: Der Prüfablauf erfolgt automatisch in nachstehend aufgeführter Reihenfolge: - Schutzleiterwiderstand - Isolationswiderstand - Ersatz-Ableitstrom Bitte Beachten: Prüfling muss eingeschaltet sein. Durch Betätigen (< 2 s) der „START“-Taste wird der Prüfablauf gestartet.
Seite 17
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Beim Start der Messung wird durch den Tester geprüft, ob der Messstrom größer als 200 mA ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt ein Abbruch der Prüfung. Es können nachstehend aufgeführte Ursachen vorliegen: - Prüfling ist nicht Schutzklasse I - Prüfling nicht mit dem Prüfgerät verbunden bzw.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Bei der Schutzleiterwiderstandsmessung kann der automatische Prüfablauf auch als Dauermessung (max. 3 min) umgeschaltet werden. Befindet sich der Tester im normalen Messmodus wird mittels Betätigung der „START“-Taste in die Dauermessung umgeschaltet. Der Bargrafbalken im Display wird dabei nicht mehr angezeigt.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 9.1.3. Messung Ersatzableitstrom Die Messung des Ersatzableitstrom erfolgt automatisch. Eine Umschaltung in Dauermessung ist nicht möglich. Die Überschreitung des Grenzwertes wird wie folgt signalisiert: - Blinken des momentanen Messwertes - Signalton an Ist der Messwert kleiner als der Grenzwert steht im Bewertungsfeld ein „...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 9.2. Prüfung von Geräten der Schutzklasse II - Prüfung von Geräten ohne Schutzleiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen - Prüfung von Geräten mit Schutzleiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 9.2.3. Prüfauswertung Hier werden die ermittelten Messwerte und ihre Bewertung („X“ bzw. „ “) angezeigt. In der Statuszeile wird signalisiert, ob die „Prüfung ok“ oder „Prüfung n. ok“ ist. Durch kurzes Betätigen der „START“-Taste kann die Prüfung wiederholt bzw.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 9.3.1. Schutzleiterwiderstand Es gelten die gleichen Aussagen wie im Punkt 9.1.2. 9.3.2. Isolationswiderstand Es gelten die gleichen Aussagen wie im Punkt 9.1.3. 9.3.3. Leitungstest Diese Prüfung stellt eine zusätzliche Funktion dar und ist nicht Bestandteil der DIN VDE 0701-0702.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 9.4. Messung der Spannung an einer externen Schuko- steckdose Der Tester ermöglicht die Messung der Spannungspotentiale zwischen den Anschlussklemmen L→N, L→PE und N→PE. Die Anzeige L→PE und N→PE ist abhängig von der Außenleiterlage (rechts oder links) der Schukosteckdose.
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Kontrolle der Batteriespannung Bei jeder Messung wird durch den Tester automatisch geprüft, ob entsprechend des Ladezustandes der Batterien eine ordnungsgemäße Durchführung der jeweiligen Messung noch gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall erscheint folgende Display-Anzeige: Hiernach ist das Gerät auszuschalten und die Batterien...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose: Messbereich: 50…270 V AC Anzeigebereich: 50...270 V AC Auflösung: ± ± ± ± ± 5 % Toleranz: Allgemeine technische Daten: Spannungsversorgung: 6 x 1,5 V Batterien Typ IEC LR6 (AA) 6 x 1,2 V NiMH Akkus Verschmutzungsgrad: Überspannungskategorie:...
Bedienungsanleitung Gerätetester TG basic 1 Garantiebestimmungen Der Gerätetester TG basic 1 unterliegt einer strengen Qualitätsprüfung. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten. Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern der Tester ohne Fremdeinwirkung Funktionsstörungen zeigt und er ungeöffnet an uns...