Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PCE-3000 Serie Härteprüfer
DE
Version 1.2
Letzte Änderung: 16 May 2019
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments 3000 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PCE-3000 Serie Härteprüfer Version 1.2 Letzte Änderung: 16 May 2019 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.3.4 Signalmodus (SYGNAL) Weitere Messfunktionen 5.4.1 Gespeicherte Daten betrachten 5.4.2 Speicher löschen 5.4.3 Kalibrierungen sichern/laden 5.4.4 Speicherstatus abrufen Einstellungen 5.5.1 Messeinstellungen 5.5.2 Geräteeinstellungen Kalibrierung Kalibrierung der UCI-Sonde Kalibrierung der Leeb-Rückprall-Sonde (nur PCE-3000UL) Zusätzliche Benutzerkalibrierung Instandhaltung Wartung Lagerung © PCE Instruments...
  • Seite 3 Weiterführende Informationen Funktionsprinzip UCI-Sonde Funktionsprinzip Leeb-Rückprall-Sonde Garantie 10 Entsorgung © PCE Instruments...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Ultraschall-Härteprüfers von PCE Instruments entschieden haben. Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen.
  • Seite 5: Spezifikationen

    2 x 1,2 V Ni-MH Akkus (1000 mAh) 1 x Batterie-Ladegerät 1 x USB-Kabel 1 x Bedienungsanleitung 1 x Transportkoffer Die Software kann hier heruntergeladen werden: https://www.pce-instruments.com/deutsch/download-win_4.htm. Zubehör • UCI-Sonde 10 N (1 kgf / 2,2 lbf) © PCE Instruments...
  • Seite 6: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Gerät Display Bedienfeld UCI-Sonde Leeb-Rückprallsonde (nur PCE-3000UL) © PCE Instruments...
  • Seite 7 Anschlüsse USB-Schnittstelle Sensor-Anschluss Display Batteriestatus-Anzeige Angeschlossene Sonde Material Härte-Skala Messwert Option 1 (Ein/Aus Taste) Option 2 (OK Taste) © PCE Instruments...
  • Seite 8: Vorbereitung

    Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Schließen Sie den Deckel vom Batterie Fach. Inbetriebnahme Schließen Sie den Sensor an den Sensoranschluss auf der Oberseite des Messgerätes an. Achten Sie dabei auf die Markierungen am Stecker, sowie an der Buchse. © PCE Instruments...
  • Seite 9: Betrieb

    Vergewissern Sie sich, dass die Sonde angeschlossen ist und schalten Sie das Gerät an, indem Sie die Ein/Aus Taste gedrückt halten. Sie gelangen nun ins Hauptmenü des Gerätes: , sofern „Measuring“ auf dem Display zu sehen ist. Nun Drücken Sie nun die OK Taste gelangen Sie in den Messmodus. © PCE Instruments...
  • Seite 10: Uci-Sonde

    Messung von ebenen Flächen vorgesehen. Die gekerbte Seite wiederum ist zur Messung von zylindrischen Flächen vorgesehen. Die Sonde kann auch ohne das Auflagestück und den Federmechanismus eingesetzt werden. Dadurch eignet sie sich besser zur Messung an schwer zugänglichen Stellen. © PCE Instruments...
  • Seite 11 Je nach Sonde müssen Sie eine Kraft von 50 N bzw. 10 N aufbringen, damit der Vickers-Diamant in die Metalloberfläche eindringt. Halten Sie die Kraft aufrecht und versuchen Sie Schwingungen zu vermeiden, bis das Gerät einen Piepton ausgibt. Danach können Sie die Sonde vorsichtig vom Untergrund entfernen. © PCE Instruments...
  • Seite 12: Leeb-Rückprall-Sonde (Nur Pce-3000Ul)

    Wenn die Sonde senkrecht auf der zu messenden Oberfläche steht, entspricht dies einem Winkel von 0°. Platzieren Sie die Sonde auf dem zu messenden Untergrund und drücken Sie sie leicht darauf. Spannen Sie nun den Einschlagkörper, bis Sie ein Klicken hören. © PCE Instruments...
  • Seite 13: Messmodi

    Folgende Modi sind verfügbar: • NORM Normalbetrieb • STAT Statistikmodus • SMART Smart-Modus • SYGNAL Signalmodus Wählen Sie den gewünschten Modus mit Hilfe der Navigationstasten aus und drücken Sie anschließend die MODE Taste , um die Auswahl zu bestätigen. © PCE Instruments...
  • Seite 14: Normalbetrieb (Norm)

    Im Normalbetrieb zeigt das Messgerät den aktuellen Messwert bzw. den Durchschnittswert an, je nachdem, was in den Messeinstellungen ausgewählt wurde (siehe Kapitel 5.5.1). 5.3.2 Statistikmodus (STAT) Im Statistikmodus werden folgende Parameter einer Messreihe gemessen und angezeigt: • Maximum • Minimum • Abweichung • Durchschnitt • Anzahl der Messungen © PCE Instruments...
  • Seite 15: Smart-Modus (Smart)

    Signalmodus (SYGNAL) Der Signalmodus ist nur für die Leeb-Rückprall-Sonde vorgesehen und zeigt die Spannung, die während des Aufpralls und Rückpralls des Einschlagkörpers erzeugt wurde. Der angezeigte M Wert ist der Maximalwert des durch das Signal bedingten Codes. © PCE Instruments...
  • Seite 16: Weitere Messfunktionen

    SD card“ aus und bestätigen Sie durch Drücken der OK Taste Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Drücken Sie hier die Ein/Aus Taste , um den Löschvorgang abzubrechen, oder die OK Taste , um den Speicher zu löschen. Durch Drücken der Ein/Aus Taste kehren Sie zum Menü zurück. © PCE Instruments...
  • Seite 17: Kalibrierungen Sichern/Laden

    Sie durch Drücken der OK Taste Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Drücken Sie hier die Ein/Aus Taste , um den Vorgang abzubrechen, oder die OK Taste , um die Sicherung zu laden. © PCE Instruments...
  • Seite 18: Speicherstatus Abrufen

    Benutzen Sie im Hauptmenü die Navigationstasten , bis der Punkt „Settings“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie nun die OK Taste Benutzen Sie nun die Navigationstasten , wählen Sie den Punkt „Measurement settings“ aus und bestätigen Sie durch Drücken der OK Taste © PCE Instruments...
  • Seite 19: Geräteeinstellungen

    „Settings“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie nun die OK Taste , wählen Sie den Punkt „Device Benutzen Sie nun die Navigationstasten settings“ aus und bestätigen Sie durch Drücken der OK Taste Hier haben Sie folgende Optionen: © PCE Instruments...
  • Seite 20: Kalibrierung

    Benutzen Sie im Hauptmenü die Navigationstasten , bis der Punkt „Calibration“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie nun die OK Taste Sie gelangen nun zur Kalibrierungstabelle, in der Sie für jede Härteskala-Material- Kombination eine Kalibrierung vornehmen können. © PCE Instruments...
  • Seite 21 Nun können Sie die einzelnen Stellen des Härtewerts bearbeiten. Benutzen Sie die Navigationstasten , um den Wert der ausgewählten Ziffer zu ändern und die OK Taste , um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Geben Sie so die Härtewerte von allen drei Proben ein. © PCE Instruments...
  • Seite 22: Kalibrierung Der Leeb-Rückprall-Sonde (Nur Pce-3000Ul)

    Punkt „EXIT“ und drücken Sie die Sie mit den Navigationstasten Ein/Aus Taste erneut. Sie gelangen nun ins Hauptmenü. Benutzen Sie im Hauptmenü die Navigationstasten , bis der Punkt „Calibration“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie nun die OK Taste © PCE Instruments...
  • Seite 23 Nominalwert aus („Nominal value“). Führen Sie nun mindestens 5 Messungen am Testblock durch. Das Ergebnis wird als Durchschnittswert angezeigt. Wählen Sie erneut den ersten Nominalwert aus und drücken Sie die OK Taste Geben Sie nun den Nominalwert des Härteblocks ein. © PCE Instruments...
  • Seite 24: Zusätzliche Benutzerkalibrierung

    Punkt „EXIT“ und drücken Sie die Sie mit den Navigationstasten Ein/Aus Taste erneut. Sie gelangen nun ins Hauptmenü. Benutzen Sie im Hauptmenü die Navigationstasten , bis der Punkt „Calibration“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie nun die OK Taste © PCE Instruments...
  • Seite 25 . Stellen Sie nun die Anzahl der Kalibrierpunkte auf 2 und bestätigen Sie mit der OK Taste Benutzen Sie die Navigationstasten , um zum ersten Nominalwert („Nominal value“) zu gelangen. Führen Sie nun mindestens 5 Messungen am ersten Kalibrierblock durch. Der Durchschnittswert wird anschließend angezeigt. © PCE Instruments...
  • Seite 26: Instandhaltung

    Reinigen Sie die Displayeinheit regelmäßig von Verschmutzungen. Benutzen Sie dazu ein trockenes Tuch. Benutzen Sie keine Flüssigkeiten oder Lösungsmittel. Batterien: Die Lebensdauer der mitgelieferten Akkus beträgt ca. 3 Jahre. Danach können Sie diese durch Batterien bzw. Akkus vom Typ AA ersetzen. © PCE Instruments...
  • Seite 27: Lagerung

    Permanentmagneten im Einschlagkörper, welcher bei der Bewegung eine Spannung induziert. Das Verfahren ist schnell und einfach anwendbar, hinterlässt jedoch stärkere Schäden an der Oberfläche, als es beispielsweise bei der UCI-Methode der Falls ist. Dadurch eignet sich die Leeb- Rückprallmethode besonders für massive Konstruktionen. © PCE Instruments...
  • Seite 28 © PCE Instruments...
  • Seite 29 © PCE Instruments...
  • Seite 30: Entsorgung

    Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 31 PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 4 23, rue de Strasbourg Calle Mayor, 53 D-59872 Meschede 67250 Soultz-Sous-Forets 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...
  • Seite 32 User manuals in various languages (English, français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Specifications are subject to change without notice. © PCE Instruments...

Diese Anleitung auch für:

3000ul3000u

Inhaltsverzeichnis