Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. Lenksäulenschalter (Option)
Nr.
Nr.
Bezeichnung
Bezeichnung
1
1
Zündschlüssel
Zündschlüssel
2
2
Fahrhebel
Fahrhebel
3
3
Versatz links/rechts
Versatz links/rechts
4
4
Vibration ein/aus
Vibration ein/aus
5
5
Panic Bewässerung
Panic Bewässerung
6
6
Taster betätigt
Taster betätigt
7
7
Zentrale Warnanzeige
Zentrale Warnanzeige
8
8
Blinkerleuchten
Blinkerleuchten
2015-02-27
Funktionen
Funktionen
1.
1.
Blinkerleuchten
Blinkerleuchten
2.
2.
Fahrscheinwerfer
Fahrscheinwerfer
3.
3.
Fernlicht/Abblendlicht
Fernlicht/Abblendlicht
4.
4.
Parkleuchten
Parkleuchten
5.
5.
Signalhorn
Signalhorn

Funktionsbeschreibung

Symbol
Symbol
Funktion
Funktion
Der elektrische Kreis ist unterbrochen.
Der elektrische Kreis ist unterbrochen.
Alle Instrumente und elektrischen Bedienelemente werden mit
Alle Instrumente und elektrischen Bedienelemente werden mit
Strom versorgt.
Strom versorgt.
Anlasser wird betätigt.
Anlasser wird betätigt.
Zum Anstarten: Den Zündschlüssel nach rechts drehen,
Zum Anstarten: Den Zündschlüssel nach rechts drehen,
bis das Display LEUCHTET, und anschließend warten, bis
bis das Display LEUCHTET, und anschließend warten, bis
die angezeigte Walze ERLISCHT und zum Statusbild
die angezeigte Walze ERLISCHT und zum Statusbild
wechselt.
wechselt.
HINWEIS: Der Hebel muss in Neutralstellung stehen, damit
HINWEIS: Der Hebel muss in Neutralstellung stehen, damit
der Motor startet. Wenn der Hebel in einer anderen Position
der Motor startet. Wenn der Hebel in einer anderen Position
steht, lässt sich der Motor nicht starten.
steht, lässt sich der Motor nicht starten.
Richtung und Geschwindigkeit werden mit dem
Richtung und Geschwindigkeit werden mit dem
Vor-/Rückwärtsfahrhebel kontrolliert. Wird der Hebel nach
Vor-/Rückwärtsfahrhebel kontrolliert. Wird der Hebel nach
vorn bewegt, fährt die Walze vorwärts. Wird der Hebel zurück
vorn bewegt, fährt die Walze vorwärts. Wird der Hebel zurück
bewegt, rollt die Walze rückwärts.
bewegt, rollt die Walze rückwärts.
Die Geschwindigkeit der Walze verhält sich proportional zur
Die Geschwindigkeit der Walze verhält sich proportional zur
Auslenkung des Hebels aus der Neutralstellung. Je weiter der
Auslenkung des Hebels aus der Neutralstellung. Je weiter der
Hebel von der Neutralstellung entfernt ist, umso höher die
Hebel von der Neutralstellung entfernt ist, umso höher die
Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit.
Die linke Taste bewegt die hintere Bandage nach links, die
Die linke Taste bewegt die hintere Bandage nach links, die
rechte nach rechts.
rechte nach rechts.
Immer in Neutralstellung anhalten. Um auf die andere Seite
Immer in Neutralstellung anhalten. Um auf die andere Seite
umzuschalten, noch einmal drücken. Leuchtet im
umzuschalten, noch einmal drücken. Leuchtet im
Arbeitsmodus stetig. (blinkt in versetzter Position)
Arbeitsmodus stetig. (blinkt in versetzter Position)
Der erste Tastendruck startet die Vibrationen, der zweite
Der erste Tastendruck startet die Vibrationen, der zweite
stoppt sie.
stoppt sie.
Panikberieselung beider Walzen Den Taster drücken, um die
Panikberieselung beider Walzen Den Taster drücken, um die
Berieselungspumpe auf volle Fördermenge einzustellen.
Berieselungspumpe auf volle Fördermenge einzustellen.
Allgemeine Fehleranzeige Die Fehlerbeschreibung finden Sie
Allgemeine Fehleranzeige Die Fehlerbeschreibung finden Sie
in Anzeige (33).
in Anzeige (33).
Zeigt die aktivierten Blinkleuchten (Aktivierung über den
Zeigt die aktivierten Blinkleuchten (Aktivierung über den
Lenksäulenschalter).
Lenksäulenschalter).
4812159919_A.pdf
Maschinenbeschreibung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc2300cCc234cCc3300c

Inhaltsverzeichnis