Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibration; Manuelle/Automatische Vibration - Atlas Copco CC334C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1
3
Abb. Werkzeugwechsel
1. Kantenverdichter
2. Kantenschneider
3. Schraubenverbindung
4. Halterung für Schneider- /
Verdichterrad
1
2
3
Abb. Bedienkonsole
1. Automatische Vibrationssteuerung
(AVC)
2. Schalter, Vibration Ein/Aus
3. Drehzahlwähler
4. Arbeitsmodus
2015-02-27
Der Fahrer kann zwischen beiden Werkzeugen
wählen (Kantenschneidvorrichtung bzw.
Kantenandrückvorrichtung) Der
Kantenschneidvorrichtung (1) in der Abbildung ist in
Arbeitsposition dargestellt. Die
Kantenandrückvorrichtung (1) lässt sich leicht durch
eine Schraubverbindung (3) gegen die
Kantenschneidvorrichtung austauschen.
3
2

Vibration

Manuelle/Automatische Vibration

4
Taste für Arbeitsmodus (4) aktivieren.
Aktivierung bzw. Deaktivierung der automatischen
oder manuellen Vibration erfolgen mit Taster (1)
In der manuellen Stellung muss der Bediener die
Vibration mit dem unteren linken Schalter am
Vor-/Rückwärtsfahrhebel (2) aktivieren.
Im automatischen Modus (AVC) wird die Vibration
eingeschaltet, sobald die Geschwindigkeit ≥ x km/h (...
mph) ist. Bei einer Geschwindigkeit von x km/h
(...mph) wird sie abgeschaltet.
Die erstmalige Aktivierung der Vibration sowie die
Abschaltung der automatischen Vibration erfolgen mit
Schalter (2) am Fahrhebel
Die Vibration kann nur eingeschaltet werden, wenn
der Arbeitsmodus (4) aktiviert ist und wenn der
Drehzahlwähler (3) für den Motor auf HI (hoch)
oder Eco-Modus (ECO) steht. Nach 10 Sekunden in
Neutralstellung wird die Vibration abgeschaltet
und die Drehzahl abgesenkt.
4812159919_A.pdf
Bedienung
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc2300cCc234cCc3300c

Inhaltsverzeichnis