Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INSTINCT
E
®
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin INSTINCT E

  • Seite 1 INSTINCT ® Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2025 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3 Antreten gegen eine vorherige Outdoor-Aktivitäten......... 4 Aktivität........14 Starten einer Expedition...... 4 Informationen zum Manuelles Aufzeichnen von Trainingskalender......14 Trackpunkten........4 Verwenden von Garmin Connect Anzeigen von Trackpunkten... 4 Trainingsplänen......15 Angeln..........5 Verwenden der Favoriten-App..15 Jagen............ 5 Anzeigen von Laufen............6 Gezeiteninformationen.....
  • Seite 4 Einrichten von Zeit-Alarmen....25 Tragen der Uhr........38 Tipps beim Auftreten fehlerhafter Verlauf........... 25 Herzfrequenzdaten......39 Einstellungen für die Verwenden des Protokolls....25 Herzfrequenzmessung am Löschen des Protokolls....25 Handgelenk........39 Persönliche Rekorde......26 Einrichten von Alarmen für eine Anzeigen Ihrer persönlichen abnormale Herzfrequenz....
  • Seite 5 Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App....52 Gesundheits- und Einheitlicher Wellnesseinstellungen....61 Trainingszustand....... 52 Automatisches Ziel....... 61 Verwenden von Garmin Connect auf Verwenden des Inaktivitätsalarms..61 dem Computer....... 53 Intensitätsminuten........ 62 Aktualisieren der Software Sammeln von Intensitätsminuten..62 mithilfe von Garmin Express..53 Schlafüberwachung......
  • Seite 6 Ist mein Telefon mit meiner Uhr Erstellen und Folgen von Strecken auf kompatibel?........... 75 dem Gerät.......... 65 Das Smartphone stellt keine Verbindung Erstellen von Strecken in Garmin mit der Smartwatch her......75 Connect..........65 Meine Smartwatch zeigt nicht die Senden von Strecken an das richtige Uhrzeit an.........
  • Seite 7 Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Erste Schritte Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
  • Seite 8 Uhr Sensordaten an und zeichnet sie auf. Sie können benutzerdefinierte Aktivitäten oder neue Aktivitäten basierend auf Standardaktivitäten erstellen (Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten, Seite 18). Wenn Sie die Aktivitäten abgeschlossen haben, können Sie sie speichern und mit der Garmin Connect Community teilen. ™ Sie können der Uhr außerdem über die Connect IQ App Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen...
  • Seite 9 American Football, Baseball, Basketball, Cricket, Feldhockey, Eishockey, Lacrosse, Rugby, Teamsportarten Fußball, Softball, Volleyball, Ultimate Disc Rückschlagsport Badminton, Padel, Pickleball, Paddle-Tennis, Racquetball, Squash, Tischtennis, Tennis Atemübung, Garmin Share, Health Snapshot , Protokoll, Messenger, Navigieren, Sonstige, ™ Sonstige Wegpunkt-Projektion, Pulsoximeter, Referenzpunkt, Gespeichert, Einstellungen, Taktisch, Gezeiten, Tracker, Trainings Starten von Aktivitäten...
  • Seite 10 Beenden von Aktivitäten 1 Drücken Sie GPS. 2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Weiter, um die Aktivität fortzusetzen. • Wählen Sie Speichern, drücken Sie GPS und wählen Sie eine Option, um die Aktivität zu speichern und die Details anzuzeigen. •...
  • Seite 11 Angeln 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Angeln. 3 Drücken Sie GPS. 4 Drücken Sie GPS und wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Fischfang aufz., um den Fisch der Anzahl der Fischfänge hinzuzufügen und die Position zu speichern.
  • Seite 12 Laufen Beginnen eines Laufbahntrainings Stellen Sie vor Beginn eines Laufbahntrainings sicher, dass Sie auf einer 400-Meter-Bahn laufen, die der Standardform entspricht. Bei der Laufbahnaktivität können Sie Laufbahndaten aufzeichnen, z. B. Distanz in Metern und Rundenzwischenzeiten. 1 Achten Sie darauf, dass Sie auf der Laufbahn stehen. 2 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS.
  • Seite 13 Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 17).
  • Seite 14 Tipps für Schwimmaktivitäten • Drücken Sie SET, um während des Freiwasserschwimmens ein Intervall aufzuzeichnen. • Vor dem Start einer Aktivität für das Schwimmbadschwimmen folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Schwimmbadgröße auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Größe einzugeben. Die Uhr misst die Distanz nach abgeschlossenen Bahnen und zeichnet die Daten auf. Die Poolgröße muss richtig angegeben sein, damit eine genaue Distanz angezeigt wird.
  • Seite 15 Radfahren Verwenden eines Indoor Trainers Zum Verwenden eines kompatiblen Indoor Trainers müssen Sie den Trainer zunächst über die ANT+ ® Technologie mit der Smartwatch koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 45). Sie können die Smartwatch mit einem Indoor Trainer verwenden, um beim Folgen einer Strecke, einer Tour oder eines Trainings den Widerstand zu simulieren.
  • Seite 16 Wiederholungen einer einzelnen Bewegung. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Krafttraining. 3 Wählen Sie ein Training (Durchführen von Trainings von Garmin Connect, Seite 12). 4 Wählen Sie Details, um eine Liste mit Trainingsabschnitten anzuzeigen (optional). 5 Wählen Sie 6 Drücken Sie GPS und wählen Sie Training starten, um den Satz-Timer zu starten.
  • Seite 17 Sie können auch den Trainingsverlauf anzeigen. In der App: Sie können weitere Trainings erstellen und finden oder einen Trainingsplan mit integrierten Trainings wählen und die Trainings auf die Uhr übertragen (Durchführen von Trainings von Garmin Connect, Seite 12). Sie können Trainings planen.
  • Seite 18 Starten eines Trainings Damit Sie ein Training starten können, müssen Sie es aus Ihrem Garmin Connect Konto herunterladen. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Training > Trainings.
  • Seite 19 Starten eines Intervalltrainings 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Training > Intervalle > Training starten. 5 Drücken Sie GPS, um den Aktivitäten-Timer zu starten. 6 Wenn Ihr Intervalltraining ein Aufwärmprogramm umfasst, drücken Sie die Taste SET, um mit dem ersten Intervall zu beginnen.
  • Seite 20 5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
  • Seite 21 Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen Zum Herunterladen und Verwenden eines Trainingsplans müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 51) und die Instinct E Uhr mit einem kompatiblen Smartphone koppeln. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Training und Planung >...
  • Seite 22 Anzeigen von Gezeiteninformationen WARNUNG Gezeiteninformationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgeschilderten Informationen zum Wasser einzuhalten, stets auf die Umgebung zu achten und sich jederzeit in, am und auf dem Wasser sicher zu verhalten. Die Nichteinhaltung dieser Warnung könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 23 Hinzufügen oder Entfernen von Lieblingsaktivitäten Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird angezeigt, wenn Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS drücken. Diese Liste ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Aktivitäten, die Sie am häufigsten verwenden. Wenn Sie das erste Mal die Taste GPS drücken, um eine Aktivität zu starten, werden Sie von der Uhr zur Auswahl Ihrer Lieblingsaktivitäten aufgefordert.
  • Seite 24 Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie Hinzufügen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten Aktivitäten zu erstellen. • Wählen Sie Sonstige > Sonstige, um eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen. 4 Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
  • Seite 25 Datenseiten: Passt für die Aktivität Datenseiten an und fügt neue Datenseiten hinzu (Anpassen der Datenseiten, Seite 17). Gewicht bearbeiten: Fordert Sie auf, das während einer Krafttrainings- oder Cardioaktivität für einen Übungssatz verwendete Gewicht hinzuzufügen. Bahnnummer: Legt die Bahnnummer für das Bahntraining fest. Rundentaste: Aktiviert die Taste SET zum Aufzeichnen einer Runde, eines Satzes oder einer Erholungsphase während der Aktivität.
  • Seite 26 Aktivitätsalarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren. Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Es gibt drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und wiederkehrende Alarme.
  • Seite 27 Einrichten von Alarmen 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Alarme. 6 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 28 Satelliteneinstellungen Sie können die Satelliteneinstellungen ändern, um die für die jeweiligen Aktivitäten verwendeten Satellitensysteme anzupassen. Weitere Informationen zu Satellitensystemen finden Sie unter garmin.com /aboutGPS. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und anschließend Satelliten.
  • Seite 29 Verwenden eines Countdown-Timers 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste SET gedrückt. 2 Wählen Sie Timer. 3 Wählen Sie eine Option: • Geben Sie mit den Tasten UP und DOWN die Zeit ein, um zum ersten Mal einen Countdown-Timer einzurichten.
  • Seite 30 Verwenden der Stoppuhr 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste SET gedrückt. 2 Wählen Sie Stoppuhr. 3 Drücken Sie GPS, um den Timer zu starten. 4 Drücken Sie SET, um die Rundenzeitfunktion neu zu starten. Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter. 5 Drücken Sie GPS, um beide Timer zu stoppen.
  • Seite 31 Bearbeiten alternativer Zeitzonen 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste SET gedrückt. TIPP: Sie können Ihre alternativen Zeitzonen auch in der Übersichtsliste anzeigen (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 31). 2 Wählen Sie Alternative Zeitzone > Bearbeiten. 3 Wählen Sie eine Zeitzone. 4 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 32 Persönliche Rekorde Wenn Sie eine Aktivität abschließen, werden auf der Uhr neue persönliche Rekorde angezeigt, die Sie während der Aktivität aufgestellt haben. Zu den persönlichen Rekorden zählen u. a. die schnellste Zeit über mehrere normale Wettkampfdistanzen, das höchste Gewicht bei Krafttrainingsaktivitäten für die wichtigsten Bewegungen und die längste Strecke beim Laufen, Radfahren oder Schwimmen.
  • Seite 33 Einstellungen für Benachrichtigungen und Alarme Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt und wählen Sie Benachr. und Alarme. Smart Notifications: Passt die auf der Uhr angezeigten Smart Notifications an (Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen, Seite 49). Systemalarme: Richtet Alarme für Zeit (Einrichten von Zeit-Alarmen, Seite 25), Barometer (Einrichten...
  • Seite 34 Übersichten Auf der Uhr sind Übersichten vorinstalliert, die schnell Informationen liefern (Anzeigen der Übersichtsschleife, Seite 31). Für einige Übersichten ist eine Bluetooth Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone ® erforderlich. Einige Übersichten werden nicht standardmäßig angezeigt. Sie können sie der Übersichtsliste manuell hinzufügen (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 31).
  • Seite 35 Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen gestiegen des Ziels auf. Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen adaptiven Garmin Coach Garmin Coach-Trainingsplan wählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre ®...
  • Seite 36 Zeigt Informationen zu einer Gezeitenstation an, z. B. die Gezeitenhöhe und den Zeitpunkt Gezeiten des nächsten Hoch- und Niedrigwassers (Anzeigen von Gezeiteninformationen, Seite 16). Bietet Steuerungen für die Kamera, wenn ein VIRB Gerät mit der Instinct E Uhr gekoppelt VIRB ® Steuerungen (VIRB Fernbedienung, Seite 47).
  • Seite 37 Anzeigen der Übersichtsschleife Übersichten bieten einen direkten Zugriff auf Gesundheitsdaten, Aktivitätsinformationen, integrierte Sensoren und mehr. Wenn Sie die Uhr koppeln, können Sie Daten vom Telefon anzeigen, z. B. Benachrichtigungen, Wetterdaten und Termine aus dem Kalender. 1 Drücken Sie UP bzw. DOWN. Die Uhr durchblättert die Übersichtsschleife und zeigt zusammengefasste Daten für jede Übersicht an.
  • Seite 38 Dabei stehen 5 bis 25 für sehr niedrige Energiereserven, 26 bis 50 für niedrige Energiereserven, 51 bis 75 für mittlere Energiereserven und 76 bis 100 für hohe Energiereserven. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um die aktuellen Body Battery Reserven, langfristige Trends und zusätzliche Details anzuzeigen (Tipps für optimierte Body Battery Daten,...
  • Seite 39 Berechnung ist für die Instinct E Uhr die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Auf der Uhr wird die VO2max-Berechnung als Zahl und Beschreibung angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie weitere Details zu Ihrer VO2max-Berechnung anzeigen.
  • Seite 40 Die HFV-Werte liegen durchschnittlich weit unter dem für Ihr Alter normalen Bereich. Schlecht Die Angabe „Kein Status“ bedeutet, dass die Daten zum Berechnen eines 7-Tage-Durch­ Kein Zustand schnitts unzureichend sind. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um den aktuellen Herzfrequenzvariabilitäts-Status, Trends und informatives Feedback anzuzeigen. Darstellung...
  • Seite 41 Steuerungen Das Steuerungsmenü bietet schnellen Zugriff auf Funktionen und Optionen der Uhr. Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, entfernen und neu anordnen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 37). Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste CTRL gedrückt. Darstellung...
  • Seite 42 Taschenlampe dadurch als Taschenlampe zu verwenden (Verwenden der Taschenlampenseite, Seite 37). Wählen Sie die Option, um die Garmin Share App zu öffnen (Garmin Share, Garmin Share Seite 55). Wählen Sie die Option, um die Tasten zu sperren und auf diese Weise versehent­...
  • Seite 43 Symbol Name Beschreibung Wählen Sie die Option, um einen Referenzpunkt für die Navigation einzurichten Referenzpunkt (Einrichten von Referenzpunkten, Seite 63). Wählen Sie die Option, um die aktuelle Position zu speichern, um später dorthin Position speichern zurück zu navigieren (Verwenden der Favoriten-App, Seite 15).
  • Seite 44 • Wählen Sie Bericht bearbeiten, um die Reihenfolge und die Art der Daten anzupassen, die im Morgenbericht aufgeführt werden. Sensoren und Zubehör Die Instinct E Uhr umfasst mehrere interne Sensoren. Außerdem können Sie zusätzliche Funksensoren für Ihre Aktivitäten koppeln. Herzfrequenz am Handgelenk Die Uhr misst die Herzfrequenz am Handgelenk.
  • Seite 45 Benutzer ausgewählte Anzahl von Schlägen pro Minute über- oder unterschreitet. Diese Funktion informiert Sie nicht, wenn Ihre Herzfrequenz während der Schlafenszeiten, die Sie in der Garmin Connect App ausgewählt haben, unter den ausgewählten Schwellenwert sinkt. Diese Funktion informiert Sie nicht über potenzielle Herzerkrankungen und dient nicht zur Behandlung oder Diagnose von Erkrankungen oder...
  • Seite 46 4 Drücken Sie GPS, um das Senden von Herzfrequenzdaten zu beenden. Pulsoximeter Die Instinct E Uhr ist mit einem Pulsoximeter am Handgelenk ausgestattet, um die Sauerstoffsättigung des Bluts zu berechnen. Wenn Sie Ihre Sauerstoffsättigung kennen, können Sie ein besseres Verständnis Ihrer allgemeinen Gesundheit erhalten und besser ermitteln, wie sich Ihr Körper an größere Höhen anpasst.
  • Seite 47 Einrichten des Pulsoximetermodus 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Sensoren und Zubehör > Pulsoximeter > Pulsoximetermodus. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Man. Überprüfung, um automatische Messungen zu deaktivieren. • Wählen Sie Beim Schlafen, um fortwährende Messungen während des Schlafens zu aktivieren. HINWEIS: Ungewöhnliche Schlafpositionen können zu ungewöhnlich niedrigen Schlaf-SpO2-Werten führen.
  • Seite 48 Manuelles Kalibrieren des Kompasses HINWEIS Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Erhöhen Sie die Richtungsgenauigkeit, indem Sie sich nicht in der Nähe von Gegenständen aufhalten, die Magnetfelder beeinflussen, z. B. Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen. Die Uhr wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung. Falls das Kompassverhalten uneinheitlich ist, z. B.
  • Seite 49 Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers Die Uhr wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS- Startpunkt. Sie können den barometrischen Höhenmesser manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe kennen. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Sensoren und Zubehör > Höhenmesser. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 50 (Anpassen der Datenseiten, Seite 17). Wenn die Smartwatch mit einem Sensor geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Wenn Sie Informationen zur Kompatibilität bestimmter Garmin Sensoren erhalten, Sensoren erwerben oder das Benutzerhandbuch anzeigen möchten, besuchen Sie die Website buy.garmin.com für den jeweiligen Sensor.
  • Seite 51 Herzfrequenzsensor liefert Laufpace und -distanz, wenn kein GPS verfügbar ist, z. B. beim Laufen auf dem Laufband. Sie können die Laufpace und -distanz auf Ihrer kompatiblen Instinct E Uhr anzeigen, wenn eine Verbindung über die ANT+ Technologie besteht. Sie können die Daten auch in kompatiblen Trainingsapps von Drittanbietern anzeigen, wenn eine Verbindung über Bluetooth besteht.
  • Seite 52 Beschleunigungsmesser für die Berechnung von fünf Laufeffizienzwerten. Zum Erhalten aller sechs Laufeffizienzwerte müssen Sie die Instinct E Uhr mit einem als Zubehör verfügbaren HRM-Fit oder Gerät der HRM-Pro Serie oder mit einem anderen Laufeffizienz-Zubehör koppeln, das Körperbewegungen misst. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running.
  • Seite 53 Verwenden der inReach Fernbedienung Zum Verwenden der inReach Fernbedienung muss die inReach Übersicht der Übersichtsschleife hinzugefügt werden (Anpassen der Übersichtsschleife, Seite 31). 1 Schalten Sie das inReach Satellitenkommunikationsgerät ein. 2 Drücken Sie auf der Instinct Uhr auf dem Displaydesign die Taste UP bzw. DOWN, um die inReach Übersicht anzuzeigen.
  • Seite 54 Bedienen einer VIRB Action-Kamera während einer Aktivität Zum Verwenden der VIRB Fernbedienung müssen Sie auf der VIRB Kamera die Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere Informationen sind im VIRB Serie – Benutzerhandbuch zu finden. 1 Schalten Sie die VIRB Kamera ein. 2 Koppeln Sie die VIRB Kamera mit der Instinct Uhr (Koppeln von Funksensoren, Seite 45).
  • Seite 55 Seite 49) Koppeln eines Smartphones Zum Verwenden der Online-Funktionen der Uhr müssen Sie sie direkt über die Garmin Connect App und nicht über die Bluetooth Einstellungen des Smartphones koppeln. 1 Wählen Sie während der Vornahme der Grundeinstellungen auf der Uhr das Symbol , wenn Sie zur Kopplung mit dem Smartphone aufgefordert werden.
  • Seite 56 5 Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste aus. Die ausgewählte Nachricht wird vom Telefon als SMS-Nachricht gesendet. Verwalten von Benachrichtigungen Sie können Benachrichtigungen, die auf der Instinct E Uhr angezeigt werden, über Ihr kompatibles Smartphone verwalten. Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 57 Aktivieren und Deaktivieren von Telefonverbindungsalarmen Sie können die Uhr der Instinct E so einrichten, dass Sie gewarnt werden, wenn das gekoppelte Smartphone eine Verbindung über die Bluetooth Technologie herstellt oder die Verbindung trennt. HINWEIS: Telefonverbindungsalarme sind standardmäßig deaktiviert. 1 Halten Sie MENU gedrückt.
  • Seite 58 Sie können Aktivitäten und Leistungsmesswerte von anderen Garmin Geräten über Ihr Garmin Connect Konto mit der Uhr der Instinct E synchronisieren. So kann die Uhr Ihr Training und Ihre Fitness genauer wiedergeben. Beispielsweise können Sie eine Tour mit einem Edge Fahrradcomputer aufzeichnen und sich die Aktivitäten- Details und die Erholungszeit auf der Uhr der Instinct E ansehen.
  • Seite 59 Datenfelder: Laden Sie neue Datenfelder herunter, die Sensoren, Aktivitäten und Protokolldaten auf neue Art darstellen. Sie können integrierten Funktionen und Seiten Connect IQ Datenfelder hinzufügen. Herunterladen von Connect IQ Funktionen Zum Herunterladen von Funktionen über die Connect IQ App müssen Sie die Instinct E Uhr mit dem Telefon koppeln (Koppeln eines Smartphones, Seite 49).
  • Seite 60 Website und die App bieten sowohl online als auch offline erweiterte Planungsoptionen, sodass Sie Daten mit Ihrem kompatiblen Garmin Gerät teilen und synchronisieren können. Verwenden Sie die App, um Karten für den Offline-Zugriff herunterzuladen und dann überall zu navigieren, ohne Mobilfunk zu nutzen.
  • Seite 61 Garmin Messenger App verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. HINWEIS Zum Verwenden der Messenger Funktion muss die Instinct E Uhr über die Garmin Messenger Technologie mit der Bluetooth App auf Ihrem kompatiblen Smartphone verbunden sein. Mit der Messenger Funktion auf der Uhr können Sie Nachrichten von der Garmin Messenger Smartphone-App anzeigen, sie verfassen und beantworten.
  • Seite 62 Geräte dürfen maximal 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie auch zustimmen, dass Ihre Daten über Garmin Share mit anderen Garmin Geräten geteilt werden. Die Instinct Uhr kann Daten senden und empfangen, wenn sie mit einem anderen kompatiblen Garmin Gerät verbunden ist...
  • Seite 63 Einstellungen zum Geschlecht Wenn Sie die Grundeinstellungen der Smartwatch vornehmen, müssen Sie ein Geschlecht wählen. Die meisten Fitness- und Trainingsalgorithmen sind binär. Damit Sie die genauesten Ergebnisse erhalten, empfiehlt Garmin, die nach der Geburt erfolgte Geschlechtszuordnung zu übernehmen. Nach Abschluss der Grundeinstellungen können Sie die Profileinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen.
  • Seite 64 • Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Benutzerprofil...
  • Seite 65 Sicherheits- und Trackingfunktionen ACHTUNG Die Sicherheits- und Trackingfunktionen sind Zusatzfunktionen und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktionen verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Zum Verwenden der Sicherheits- und Trackingfunktionen muss die Instinct E Uhr über die Bluetooth Technologie mit der Garmin Connect App verbunden sein.
  • Seite 66 HINWEIS: Die Unfall-Benachrichtigung ist nur für bestimmte Outdoor-Aktivitäten verfügbar. Wenn von der Instinct E Uhr ein Unfall erkannt wird und eine Verbindung mit dem Smartphone besteht, kann die Garmin Connect App eine automatische SMS und Email mit Ihrem Namen und der GPS-Position (sofern verfügbar) an Ihre Notfallkontakte senden.
  • Seite 67 Anfordern von Hilfe ACHTUNG Die Notfallhilfe ist eine Zusatzfunktion und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktion verlassen, um im Notfall Hilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Damit Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App Notfallkontakte einrichten...
  • Seite 68 Intensität wird beim Addieren verdoppelt. Sammeln von Intensitätsminuten Die Instinct E Uhr berechnet Intensitätsminuten durch den Vergleich Ihrer Herzfrequenz mit Ihrer durchschnittlichen Herzfrequenz in Ruhe. Wenn die Herzfrequenz deaktiviert ist, berechnet die Uhr Minuten mit mäßiger Intensität durch die Analyse der Schritte pro Minute.
  • Seite 69 Einrichten von Referenzpunkten Sie können einen Referenzpunkt einrichten, um die Richtung und Distanz zu einer Position oder Peilung bereitzustellen. 1 Wählen Sie eine Option: • Halten Sie CTRL gedrückt. TIPP: Sie können einen Referenzpunkt einrichten, während Sie eine Aktivität aufzeichnen. •...
  • Seite 70 Aktualität der von Dritten erstellten Strecken. Die Nutzung oder der Verlass auf die von Dritten erstellten Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Sie können eine Strecke aus Ihrem Konto bei Garmin Connect an das Gerät senden. Wenn die Strecke auf dem Gerät gespeichert ist, können Sie ihr auf dem Gerät folgen.
  • Seite 71 Es werden Navigationsinformationen angezeigt. 10 Drücken Sie GPS, um mit der Navigation zu beginnen. Erstellen von Strecken in Garmin Connect Zum Erstellen von Strecken in der Garmin Connect App müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 51).
  • Seite 72 Anzeigen oder Bearbeiten von Streckendetails Sie können Streckendetails vor der Navigation einer Strecke anzeigen oder bearbeiten. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste GPS. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > Strecken. 5 Drücken Sie GPS, um eine Strecke auszuwählen.
  • Seite 73 Richtungseinstellungen Sie können das Verhalten des Zeigers festlegen, der während der Navigation angezeigt wird. Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Navigation > Typ. Peilung: Weist in die Richtung des Ziels. Kurs: Zeigt an, wo Sie sich in Relation zu einer Kurslinie befinden, die zum Ziel führt. Einrichten von Navigationsalarmen Richten Sie Alarme ein, die Ihnen die Navigation zum Ziel erleichtern.
  • Seite 74 Ändern des Energiemodus Sie können den Energiemodus ändern, um die Akku-Laufzeit während einer Aktivität zu verlängern. 1 Halten Sie während einer Aktivität die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Energiemodus. 3 Wählen Sie eine Option. Auf der Uhr werden die durch den ausgewählten Energiemodus verfügbaren Stunden an Akku-Laufzeit angezeigt.
  • Seite 75 (Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf. USB-Modus: Richtet die Uhr so ein, dass MTP (Media Transfer Protocol) oder der Garmin Modus verwendet wird, wenn eine Verbindung mit einem Computer besteht.
  • Seite 76 Ändern der Displayeinstellungen 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie System > Beleuchtung. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Während der Aktivität. • Wählen Sie Allgemeine Nutzung. • Wählen Sie Beim Schlafen. 4 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 77 Seite 72). Im Lieferumfang der Uhr ist ein proprietäres Ladekabel enthalten. Optionale Zubehör- und Ersatzteile erhalten Sie unter buy.garmin.com. Sie können sich auch an Ihren Garmin Händler wenden. 1 Stecken Sie das Kabel (das Ende mit dem Symbol ) in den Ladeanschluss an der Uhr.
  • Seite 78 Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann. Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Geräteinformationen...
  • Seite 79 Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die Datenübertragung stören. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/fitandcare. 1 Spülen Sie das Gerät mit Wasser ab oder verwenden Sie ein befeuchtetes fusselfreies Tuch.
  • Seite 80 1 Drücken Sie den Stift der Uhr ein und entfernen Sie das Armband von der Uhr. 2 Wählen Sie eine Option: • Wenn Sie Instinct E Armbänder anbringen, richten Sie das neue Band auf die Löcher an der Uhr aus und drücken den Stift und das Armband ein.
  • Seite 81 • Entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Telefons, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Telefon erworben haben, entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App auf dem Telefon, das Sie nicht mehr verwenden werden.
  • Seite 82 Kann ich den Bluetooth Sensor mit meiner Uhr verwenden? Die Uhr ist mit einigen Bluetooth Sensoren kompatibel. Wenn ein Sensor zum ersten Mal mit der Garmin Uhr verbunden wird, müssen die Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in...
  • Seite 83 Uhr und Computer her. ◦ Verbinden Sie die Uhr über das Bluetooth fähige Telefon mit der Garmin Connect App. Während die Uhr mit dem Garmin Konto verbunden ist, lädt sie Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit sie schnell Satellitensignale erfassen kann.
  • Seite 84 2 Warten Sie, während die Daten synchronisiert werden. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Express führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst die Uhr die Höhenunterschiede mit einem integrierten Barometer.
  • Seite 85 HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist ANT+ oder Bluetooth Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. Einige Datenfelder werden auf der Uhr in mehreren Kategorien aufgeführt. TIPP: Sie können die Datenfelder auch in der Garmin Connect App über die Uhreinstellungen anpassen. Schrittfrequenzfelder Name Beschreibung Ø...
  • Seite 86 Distanzfelder Name Beschreibung Der durchschnittliche vertikale Anstieg seit dem letzten Zurücksetzen des Daten­ Durchschnittsanstieg felds. Der durchschnittliche vertikale Abstieg seit dem letzten Zurücksetzen des Daten­ Durchschnittsabstieg felds. Höhe Die Höhe der aktuellen Position über oder unter dem Meeresspiegel. Das Verhältnis von zurückgelegter horizontaler Distanz zur Differenz in der verti­ Gleitverhältnis kalen Distanz.
  • Seite 87 Etagenfelder Name Beschreibung Etagen hochgestiegen Die Gesamtanzahl der hochgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen - Die Gesamtanzahl der hinabgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen pro Minute Die Anzahl der pro Minute hochgestiegenen Stockwerke. Herzfrequenzfelder Name Beschreibung Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler %HFR Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe).
  • Seite 88 Name Beschreibung Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus Letzte Runde - %HFR maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe) für die letzte beendete Runde. Letzte Runde - HF Die durchschnittliche Herzfrequenz für die letzte beendete Runde. Der mittlere Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz für die letzte beendete Letzte Runde - HF - %Max.
  • Seite 89 Navigationsfelder Name Beschreibung Die Richtung von der aktuellen Position zu einem Ziel. Sie müssen auf einer Route Peilung navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Die Richtung von der Startposition zu einem Ziel. Die Strecke kann als geplante oder Strecke festgelegte Route angezeigt werden. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
  • Seite 90 Andere Felder Name Beschreibung Aktiv-Kalorien Die während der Aktivität verbrannten Kalorien. Umgebungsdruck Der nicht kalibrierte Umgebungsdruck. Barometerdiagramm Eine Karte, auf der der barometrische Druck im Zeitverlauf angezeigt wird. Barometrischer Druck Der derzeit kalibrierte Umgebungsdruck. Akkustunden Die verbleibende Anzahl von Stunden, bevor der Akku entladen ist. Akkuladestand Der Akkuladestand der Uhr.
  • Seite 91 Pace-Felder Name Beschreibung 500-m-Pace Die aktuelle Ruderpace pro 500 Meter. Ø: 500-m-Pace Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter für die aktuelle Aktivität. Durchschnittspace Die Durchschnittspace für die aktuelle Aktivität. Intervall Pace Die Durchschnittspace für das aktuelle Intervall. Runde: 500-m-Pace Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter für die aktuelle Runde. Rundenpace Die Durchschnittspace für die aktuelle Runde.
  • Seite 92 Laufeffizienz Name Beschreibung Ø Balance der BKZ Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training. Ø Bodenkontaktzeit Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die aktuelle Aktivität. Ø Schrittlänge Die durchschnittliche Schrittlänge für das aktuelle Training. Ø vertikale Bewegung Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die aktuelle Aktivität. Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge für Ø...
  • Seite 93 Geschwindigkeitsfelder Name Beschreibung Ø Geschw. in Bewegung Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung für die aktuelle Aktivität. Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität, einschließlich Ø Gesamtgeschw. Geschwindigkeit in Bewegung und Geschwindigkeit im Stand. Ø Geschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität. Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit in Knoten während der aktuellen Durchschnittliche nautische Aktivität unabhängig von Steuerkurs und vorübergehenden Steuerkursände­...
  • Seite 94 Schwimmzugfelder Name Beschreibung Schwimmen. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Zug Ø Distanz pro Zug zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Ø Distanz pro Schlag Schlag zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute (spm) Ø...
  • Seite 95 Name Beschreibung Zugzahl Schwimmen. Die Anzahl der Züge pro Minute (zpm). Schlagrate Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge pro Minute (spm). Züge Schwimmen. Die Anzahl der Züge für die aktuelle Aktivität. Schläge Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die aktuelle Aktivität. Swolf-Felder Name Beschreibung...
  • Seite 96 Timer-Felder Name Beschreibung Durchschnittliche Rundenzeit Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle Aktivität. Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn Sie den Aktivitäten-Timer beispiels­ weise starten und 10 Minuten laufen, den Timer dann 5 Minuten anhalten und Verstrichene Zeit danach erneut starten, um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene Zeit 35 Minuten.
  • Seite 97 Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab. Die meisten Trainer sind der Auffassung, dass ein symmetrischer Laufstil gut ist.
  • Seite 98 Daten zur vertikalen Bewegung und zum vertikalen Verhältnis HINWEIS: In der Garmin Connect Aktivität werden die Laufeffizienzdaten als farbige Grafiken angezeigt. Die Datenbereiche für die vertikale Bewegung und das vertikale Verhältnis variieren abhängig vom Sensor und abhängig davon, ob dieser an der Brust (HRM-Fit oder HRM-Pro Zubehör) oder an der Taille (Running Dynamics Pod Zubehör) getragen wird.
  • Seite 99 Radgröße und -umfang Der Geschwindigkeitssensor erkennt automatisch die Radgröße. Bei Bedarf können Sie den Radumfang manuell in den Geschwindigkeitssensoreinstellungen eingeben. Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Sie können den Umfang des Rads messen oder einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden. Erklärung der Symbole Diese Symbole sind u. U.
  • Seite 100 Januar 2025 GUID-D3C2D1F9-D2C0-404D-9372-7B2D57459BF8 v1...