Diagnoseinformationen
8.4
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
Um die Parametrierung des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, gibt es
folgende Möglichkeiten des Schreibschutzes:
• Zugriff auf Parameter via Freigabecode schützen
• Zugriff auf Vor-Ort-Bedienung via Tastenverriegelung schützen
• Zugriff auf Messgerät via Verriegelungsschalter schützen
Detaillierte Angaben zum Schützen der Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff: Betriebs-
anleitung zum Gerät.
9
Diagnoseinformationen
Störungen, die das Messgerät erkennt, werden als Diagnosemeldung im Bedientool nach dem
Verbindungsaufbau und im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt.
Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jeder Diagnosemeldung Behebungs-
maßnahmen zur Verfügung.
• Im Webbrowser: Behebungsmaßnahmen werden auf der Startseite neben der Diagnosemel-
dung in roter Farbe angezeigt → 26.
• In FieldCare: Behebungsmaßnahmen werden auf der Startseite unterhalb der Diagnosemel-
dung in einem separaten Feld angezeigt: Siehe Betriebsanleitung zum Gerät,
30
Proline 100 HART
Endress+Hauser